03.12.2012 Aufrufe

Vereine - Nickelsdorf

Vereine - Nickelsdorf

Vereine - Nickelsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Zeitung für alle <strong>Nickelsdorf</strong>er/innen Ausgabe 3 / Okt 2012<br />

Begeistert eroberten sowohl die Kleinen … ... als auch die Großen die neuen Geräte.<br />

Bgm. Ing. Gerhard Zapfl , LR Verena Dunst, GF Ing.<br />

Klaus Schanta, VBgm. Erich Weisz<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

Eröffnung des Generationenparks und<br />

des Spielplatzes in der Baumzeile<br />

Am 11. Juli 2012 wurde der neue Generationenpark<br />

in der Baumzeile feierlich eröffnet. Spiel- und<br />

Sportgeräte für Klein und Groß und eine überdachte<br />

Sitzgruppe stehen nun allen <strong>Nickelsdorf</strong>erinnen<br />

und <strong>Nickelsdorf</strong>ern als neue Freizeitattraktion<br />

zur Verfügung.<br />

Das im Rahmen der Dorferneuerung umgesetzte<br />

Projekt für ein Miteinander aller Generationen ist<br />

laut Landesrätin Verena Dunst richtungsweisend<br />

und beispielgebend für das Burgenland.<br />

Im Rahmen des Festaktes wurden auch noch<br />

zwei weitere Projekte vorgestellt. Zum einen die<br />

neuen <strong>Nickelsdorf</strong>er Rad-, Lauf- und Wanderstrecken.<br />

Zum anderen das ebenfalls bereits in weiten<br />

Teilen des Dorfes umgesetzte LED-Straßenbeleuchtungskonzept<br />

mit modernen, lichtstarken<br />

und stromsparenden Lichtsäulen, die wesentlich<br />

zur Sicherheit im Dorf beitragen werden.<br />

PV-Obfrau Ingrid Koppi, GV Michael Schmickl, VBgm.<br />

Erich Weisz, LR Verena Dunst


Blick ins Dorf<br />

2<br />

Liebe <strong>Nickelsdorf</strong>erinnen<br />

und <strong>Nickelsdorf</strong>er!<br />

Mit großer Freude<br />

darf ich Ihnen berichten,<br />

dass es in diesen<br />

Sommerferien für<br />

unsere Kinder und<br />

Jugendlichen ein<br />

vielfältiges Angebot<br />

gab, sich sportlich zu<br />

betätigen.<br />

Der Tennisclub bot<br />

als erster eine Woche<br />

Betreuung im Tenniscamp<br />

an und fand damit<br />

wie immer guten<br />

Anklang. Der Verein<br />

„Tiergestütztes Erleben“<br />

hat sich gut etabliert<br />

und viele Kinder<br />

im Sommercamp begrüßen<br />

dürfen. Das Jugendfußballcamp<br />

des<br />

Sportvereines wurde<br />

schließlich wieder zu<br />

einem großen Erfolg.<br />

Wir alle können stolz<br />

darauf sein, viele<br />

engagierte Vereinsmitglieder<br />

in unserer<br />

Gemeinde zu wissen,<br />

herzlichen Dank dafür!<br />

Ich wünsche Ihnen allen<br />

viel Schaffenskraft<br />

für die Zukunft, damit<br />

<strong>Nickelsdorf</strong> DER ORT<br />

ZUM WOHLFÜHLEN<br />

bleibt!<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Ing. Gerhard Zapfl<br />

„Tschernobylkinder“<br />

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die<br />

Gemeinde <strong>Nickelsdorf</strong> am nun schon<br />

vertrauten Projekt „Tschernobylkinder“<br />

der Umweltorganisation GLOBAL<br />

2000. Mit großzügiger Unterstützung<br />

und Mithilfe aus Bevölkerung und<br />

Wirtschaft durften sich auch heuer<br />

wieder zwölf Kinder aus dem Rehabilitationsinternat<br />

Novoajdar (Ukraine)<br />

in unserem schönen Heimatort von<br />

den Spätfolgen der Reaktorkatastrophe<br />

in Tschernobyl erholen.<br />

Beim Abschiedsfest auf dem Dorfplatz<br />

bedankten sich die Kinder und Betreuer<br />

bei den <strong>Nickelsdorf</strong>erinnen und <strong>Nickelsdorf</strong>ern<br />

mit Tanzvorführungen,<br />

Gesang und Gedichten in englischer<br />

und deutscher Sprache sowie köstlichen<br />

Spezialitäten aus der Ukraine.<br />

Auch in diesem Jahr konnten alle<br />

zwölf Buben mit einer Patenschaft<br />

ausgestattet werden, durch die ihre<br />

Versorgung mit den notwendigen<br />

7. Kirtag der <strong>Vereine</strong><br />

Petrus hat ein Faible für <strong>Nickelsdorf</strong>!<br />

Bereits zum siebenten Mal in Folge<br />

fand am Sonntag, den 2. September<br />

2012, der Kirtag der <strong>Vereine</strong> bei strahlend<br />

schönem Sommerwetter statt.<br />

Nach einem ökumenischen Gottesdienst<br />

eröffnete Bürgermeister Ing.<br />

Gerhard Zapfl das traditionelle Dorffest,<br />

das mit einem Frühschoppen<br />

der „Kleinen Blasmusik Zurndorf“<br />

fl ott begann. Für das leibliche Wohl<br />

sorgten die drei Gastronomiebetriebe<br />

„das risa“, „Dorfwirt“ und GH<br />

Falb, für Unterhaltung und Spaß die<br />

Volkstanzgruppe <strong>Nickelsdorf</strong> unter<br />

der Leitung von OA Paul Haider sowie<br />

die <strong>Vereine</strong> ASV, Tennisclub, Ü30,<br />

SJ, Kugel, Elternverein und Pensionistenverband,<br />

dessen Mitglieder für<br />

köstliche Mehlspeisen sorgten. Auch<br />

das beliebte „Seifenkistl-Rennen“<br />

sorgte nach einem Jahr Pause wieder<br />

für Furore. Abends unterhielten die<br />

„Music Men“ mit Tanzmusik.<br />

Gemeinde<br />

Medikamenten bis zu ihrem vollendeten<br />

18. Lebensjahr gesichert ist.<br />

Die Gemeinde <strong>Nickelsdorf</strong> bedankt<br />

sich im Namen der Kinder aus Novoajdar<br />

für die erwiesene Gastfreundschaft<br />

der <strong>Nickelsdorf</strong>er Bevölkerung,<br />

<strong>Vereine</strong> und Gewerbetreibenden<br />

und bei den Paten für ihr soziales Engagement.<br />

Ein spezieller Dank geht<br />

wieder an die Römisch Katholische<br />

Pfarrgemeinde <strong>Nickelsdorf</strong>, die bereits<br />

zum achten Mal das Pfarrhaus<br />

für die Unterbringung der Kinder<br />

unentgeltlich zur Verfügung stellte.<br />

Das engagierte Organisationsteam<br />

Die Volkstanzgruppe <strong>Nickelsdorf</strong><br />

Die Gemeinde <strong>Nickelsdorf</strong> und die<br />

Bevölkerung danken den <strong>Vereine</strong>n und<br />

allen Helfern für ein gelungenes Fest.


Pensionistenverband<br />

47 Mitglieder der Ortsgruppe <strong>Nickelsdorf</strong> des Pensionistenverbandes<br />

haben am 13. Juni 2012 am<br />

Tagesausfl ug in die Brauerei Zwettl und zum Stauwerk<br />

Ottenstein teilgenommen. Nach Filmvorführungen<br />

und Besichtigung der Betriebe wurde um<br />

16:00 Uhr die Heimreise angetreten.<br />

Pensionistengruppe vor der Staumauer in Ottenstein<br />

Trotz hochsommerlicher Temperaturen haben<br />

sich am 28. Juli 2012 beim „Saubraten“ mit un-<br />

KUGEL<br />

Der äußerst aktive und engagierte <strong>Nickelsdorf</strong>er<br />

Kulturverein hat in den kommenden Monaten<br />

wieder einige tolle Veranstaltungen auf dem Programm.<br />

Es beginnt am 6. Oktober mit dem Kabarettprogramm<br />

„STANDUP COMEDY“. Josef Burger<br />

präsentiert ganz im Stile der angloamerikanischen<br />

Standup-Clubs bis zu vier Kabarettisten/Comedians<br />

in einer Show!<br />

Die „Standup Night“<br />

besteht nicht nur aus<br />

zwei Teilen und einer<br />

Pause, sondern<br />

aus kurzen, fetzigen<br />

Auftritten von 10 bis<br />

maximal 15 Minuten<br />

Länge, im abwechselnden<br />

Rhythmus mit lounchiger Musik. Die Akteure<br />

sind mitten im Publikum. Das Publikum hat Zeit,<br />

um miteinander zu plaudern, der Gastronomie zuzusprechen,<br />

Auftritte und Themen wechseln laufend.<br />

Jeder Abend ist eben anders bei der „Standup<br />

Night“.<br />

<strong>Vereine</strong><br />

Blick ins Dorf<br />

Verabschiedung der Gäste aus Pusztavam<br />

seren Freunden aus Pusztavam am Trainingsplatz<br />

des ASV <strong>Nickelsdorf</strong> 120 Personen eingefunden.<br />

Zuvor gab es für die Gäste aus Ungarn eine Führung<br />

durch die Ausstellung „Afrika – Terra incognita“<br />

im Schloss Halbturn. Der fröhliche Nachmittag<br />

klang schon traditionell mit dem Lied „Wahre<br />

Freundschaft“ aus, ehe die Reisegruppe die Rückfahrt<br />

nach Ungarn antrat.<br />

Das nächste Treffen der Pensionisten fi ndet im<br />

kommenden Jahr wieder in Pusztavam statt.<br />

Am 17. November folgt die Verkostung des<br />

1. KUGELWEINES, der von den Mitgliedern des <strong>Vereine</strong>s<br />

selbst gelesen und eigens hergestellt wurde.<br />

Begleitet wird die Verkostung von kulinarischen<br />

Schmankerln, die der Jahreszeit angepasst sind.<br />

Am 24./25. November und 1./2. Dezember zeigen<br />

die NICKELSDORFER KREATIVEN ihre schon<br />

traditionelle Ausstellung von Kunst und Kunsthandwerk.<br />

Wer immer eine künstlerische Ader in<br />

sich entdeckt, sich bisher aber nicht getraut hat,<br />

sich das einzugestehen, hat hier die Gelegenheit,<br />

sich zu präsentieren. Mitmachen lohnt sich, getreu<br />

dem Motto von Andy Warhol, „Jeder kann<br />

ein Star sein.“<br />

Vor Weihnachten stellt die Märchenerzählerin<br />

Jana Raile am 22. Dezember um 20 Uhr für Erwachsene<br />

und am 23. Dezember um 15 Uhr für Kinder<br />

Charles Dickens’ „Eine Weihnachtsgeschichte“<br />

dar.<br />

Alle Veranstaltungen fi nden im KULTURHAUS<br />

NICKELSDORF, Untere Hauptstrasse 54, statt. Anmeldung<br />

oder Reservierung: Hans Paul Limbeck<br />

0664-233 8 555; www.kugelverein.at<br />

3


Blick ins Dorf<br />

Naturfreunde <strong>Nickelsdorf</strong><br />

Am Samstag, dem 14.7.2012, fand auf der Sportanlage<br />

<strong>Nickelsdorf</strong> wieder der traditionelle Moonshine<br />

Cocktail der Naturfreunde <strong>Nickelsdorf</strong> unter<br />

dem Motto „Wilder Westen“ statt. Trotz strömendem<br />

Regen fanden sich zahlreiche Gäste ein, um mit<br />

den Naturfreunden zu feiern. Gemeinsam trotzte<br />

man mit farbenfrohen<br />

Cocktails<br />

und knusprig<br />

gebratenem<br />

Spanferkel dem<br />

Schlechtwetter<br />

und genoss die<br />

Stimmungsmusik<br />

von DJ SMi-<br />

ZZi & MC PeDRo<br />

ASV <strong>Nickelsdorf</strong><br />

Am Montag, dem 23.7.2012, startete der ASV <strong>Nickelsdorf</strong><br />

pünktlich um 9:00 Uhr auf dem <strong>Nickelsdorf</strong>er<br />

Sportgelände mit 58 Kindern und Jugendlichen<br />

sowie zahlreichen Betreuern und Helfern<br />

sein 8. Jugend-Fußballcamp. Dank der angenehmen<br />

Witterungsbedingungen konnte das vorbereitete<br />

Trainingsprogramm planmäßig durchgeführt<br />

werden.<br />

Mit dem täglichen Zehnkampf, einer Wanderung<br />

und einem Besuch im Hallenbad Neusiedl am See<br />

wurden die Trainingseinheiten der in Altersgruppen<br />

eingeteilten Teilnehmer erweitert und aufgelockert.<br />

Die Gewinner des Wettkampfes wurden<br />

mit Gutscheinen für Pizzastangerl und Getränke,<br />

4<br />

bis in den frühen Morgen. Die Naturfreunde <strong>Nickelsdorf</strong><br />

sagen Danke an alle freiwilligen Helfer<br />

und zahlreichen Gäste und werden über die Spende<br />

des Reinerlöses separat berichten.<br />

einzulösen in der ASV-Sportplatzkantine, bedacht.<br />

Zum Ausklang der Sportwoche fand am Freitag,<br />

dem 27.7.2012, das traditionelle Abschlussfest<br />

statt, zu welchem sich zahlreiche Eltern, Großeltern<br />

und Geschwister der Teilnehmer einfanden.<br />

Dabei unterhielten die Kinder die Besucher mit einer<br />

professionell einstudierten Playback-Show.<br />

Zur Erinnerung an das Fußballcamp erhielt jeder<br />

Teilnehmer ein ASV-Baseball-Cap, einen ASV-Wimpel<br />

und eine Urkunde.<br />

Der ASV <strong>Nickelsdorf</strong> bedankt sich bei allen Trainern<br />

und Helfern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit<br />

und im Speziellen bei ASV-Kassierin Karin Zapfl für<br />

die Organisation der Veranstaltung. Ebenso richtet<br />

der ASV <strong>Nickelsdorf</strong> seinen Dank an alle Eltern<br />

und Sponsoren für die gewährte Unterstützung.


Tennisclub <strong>Nickelsdorf</strong><br />

Der TCN 4 Kids & Teens feierte in diesem Jahr das<br />

10-jährige Jubiläum des Kinder- und Jugend Tenniscamps.<br />

Vom 2. bis 6. Juli 2012 trainierten und<br />

schwitzen täglich von 8:30 bis 17:00 Uhr 29 Kinder<br />

mit Feuereifer auf dem Platz. Am Freitag fand<br />

dann wie immer das Abschlussturnier mit anschließendem<br />

Grillabend statt.<br />

Vom 23. bis 26. August 2012 fand in <strong>Nickelsdorf</strong><br />

das 5. Turnier des BTV-Sommer-Circuit statt. Wir<br />

durften uns über insgesamt 31 Nennungen freuen.<br />

Den u10 Bewerb konnte Julian Schicker für sich<br />

entscheiden. Der erst 12-jährige Niklas Heintz erreichte<br />

im stark besetzten u14 Bewerb den hervorragenden<br />

3. Platz. Alexander Wegleitner spielte<br />

sich im u16 Bewerb bis ins Semifi nale und Melanie<br />

Baumann durfte sich über einen 2. Platz im einzigen<br />

ausgetragen Mädchenbewerb freuen. Das<br />

Duo Sascha Baumann und Niklas Heintz erspielte<br />

sich außerdem im u14 Mannschaftsmeisterschaftsbewerb<br />

souverän den Bezirksmeistertitel. In den<br />

anschließenden Kreuzspielen mussten sie sich<br />

dann im Semifi nale gegen TC Grafenschachen geschlagen<br />

geben. Trotzdem eine tolle Leistung!<br />

Der TC <strong>Nickelsdorf</strong> veranstaltete Anfang August<br />

Unter dem Motto „Wir bewegen<br />

Burgenland“ startete die ASKÖ<br />

eine landesweite Initiative für<br />

mehr Bewegung in den burgenländischen<br />

Gemeinden. Die Gemeinde<br />

<strong>Nickelsdorf</strong> ist eine der<br />

ersten Gemeinden burgenlandweit,<br />

die an dieser Initiative<br />

teilnimmt. Mit den sehr aktiven<br />

örtlichen Sportvereinen, den<br />

neuen Rad-, Lauf- und Wanderstrecken,<br />

den Sportgeräten des<br />

Blick ins Dorf<br />

<strong>Nickelsdorf</strong> ist „Wir bewegen Burgenland“- Partnergemeinde<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Da die Feuerwehrdisco in der letzten Ausgabe aus<br />

Platzgründen nicht berücksichtigt werden konnte,<br />

bringen wir hier einen Nachtrag, auch wenn das<br />

Ereignis schon eine Weile zurückliegt. Am 11. Mai<br />

2012 war das Thema „Die Feuerwehr rockt“ und<br />

die ortsansäßige Band „Poldi und die Tigergang“<br />

mit Gastgitarrist Mad Otto Pepper, ehemaliger<br />

Drahdiwaberl Gitarrist, agierte als Vorgruppe zu<br />

R.U.M.F.A.S.S.S. und brachte ordentlich Schwung<br />

in die Fahrzeughalle der Feuerwehr <strong>Nickelsdorf</strong>.<br />

ASKÖ-Burgenland Präsident Christian<br />

Illedits, Bgm. Ing. Gerhard Zapfl<br />

10. TCN4 Kids&Teens Jubiläumstenniscamp<br />

das 25. Turnier der diesjährigen Tennisoutlet-Trophy<br />

powered by Kamper. 25 Herren gaben ihr Bestes,<br />

um den Titel zu gewinnen. Bei kühlen 33 Grad<br />

im Schatten musste sich Lokalmatador Markus Pingitzer<br />

diesmal schon im Semifi nale geschlagen geben.<br />

Bernhard Scheidl aus Neusiedl konnte seinen<br />

Titel souverän verteidigen! Die Herren erreichten<br />

in der Mannschaftsmeisterschaft den hervorragenden<br />

2. Platz in der 3. Klasse Neusiedl.<br />

kürzlich eröffneten Generationenparks<br />

und den gerade in der<br />

Umsetzungsphase stehenden<br />

Möglichkeiten zum Kanuwandern<br />

auf der Leitha steht der<br />

Bevölkerung von <strong>Nickelsdorf</strong> ein<br />

optimaler Bewegungs-Mix zur<br />

Verfügung, der einerseits einen<br />

hohen Spaßfaktor bei der Freizeitgestaltung,<br />

andererseits aber<br />

auch einen wesentlichen Beitrag<br />

zur Gesundheit bietet.<br />

5


Blick ins Dorf<br />

Erntezeit<br />

Jedes Frühjahr bestellen die Bauern ihre Felder.<br />

Sie bringen das Saatgut in die Erde. Das Säen<br />

geschieht dabei immer mit Blickrichtung auf<br />

eine gute Ernte. Und wenn dann nach einigen<br />

Monaten des Reifens und Wartens die Früchte<br />

reif geworden sind, wenn das Korn geschnitten,<br />

das Obst gepflückt und das Gemüse eingesammelt<br />

werden kann, dann ist das kein Grund<br />

zur Trauer. Wachsen und Reifen sind schließlich<br />

nicht das Ende, sondern die Ernte. Niemand<br />

weint, weil reife Früchte abgenommen werden<br />

oder Getreide geschnitten wird. Früchte einbringen<br />

ist seit eh und je Anlass für ein frohes<br />

Erntedankfest.<br />

Unser Leben ist auch ein Wachsen und Reifen.<br />

Dass es nach einem bunten Lebenssommer einmal<br />

Herbst wird und wir auf eine Ernte zugehen,<br />

ist eigentlich nicht traurig, wenn das Leben wie<br />

eine reife Frucht von Gott eingesammelt werden<br />

kann. Nur eines wäre furchtbar: wenn es<br />

Herbst wird, und es ist nichts gewachsen. Ein<br />

Herbst ohne Ernte und Früchte ist traurig. Aber<br />

ein Leben, das ausgereift von Gott zurückgenommen<br />

wird, das zur Frucht gewachsen und<br />

vollendet ist, ist erfüllte Zeit, Erntezeit, Dankeszeit,<br />

Lebenszeit.<br />

6<br />

Pfarrgemeinden<br />

AUS DEN R.K. PFARRMATRIKEN<br />

TOTENBUCH<br />

STARSICH Johann, Bahnstraße 19<br />

† am 24. Juni 2012 im 81. Lj.<br />

HORVATH Ottilie, Untere Gartensiedlung 40<br />

† am 29. Juli 2012 im 83. Lj.<br />

TERMINE<br />

So, 14. Oktober, 10:30 Uhr: ERNTEDANKFEST und<br />

Dankgottesdienst für alle Geburtstags- und<br />

Ehejubilare 2012; anschließend Agape<br />

AUS DEN EV. KIRCHENBÜCHERN<br />

TAUFBUCH<br />

PINGITZER Pia Alexandra, Flurgasse 23<br />

getauft am 9. September 2012<br />

TRAUUNGSBUCH<br />

WEISS Pascal und Karoline (geb. Neuwirth)<br />

am 16. Juni 2012 in der evang. Kirche <strong>Nickelsdorf</strong><br />

TERMINE<br />

So, 30. September, 10:15 Uhr:<br />

Konfi rmandenvorstellung<br />

So, 14. Oktober, 10:15 Uhr: ERNTEDANKFEST<br />

und FESTGOTTESDIENST 225 Jahre<br />

Evangelische Kirche <strong>Nickelsdorf</strong>


... zum 93er<br />

Salzer Susanna, 22.10.<br />

... zum 92er<br />

Wurm Maria, 8.10.<br />

... zum 91er<br />

Salzer Matthias, 29.11.<br />

... zum 90er<br />

Busch Margarete, 8.12.<br />

... zum 85er<br />

Salzer Elisabeth, 1.10.<br />

Tröstner Theresia, 25.10.<br />

Schalling Julianna, 30.10.<br />

Pscheiden Friederike, 4.12.<br />

Lebmann Martha, 26.12.<br />

... zum 80er<br />

Unger Matthias, 6.10.<br />

Pahr Paul, 2.11.<br />

Bacher Hilde, 17.11.<br />

Haas Michael, 2.12.<br />

... zum 75er<br />

Michlits Helene, 9.11.<br />

Theil Georg, 23.11.<br />

Dax-Meixner Josefi ne, 4.12.<br />

Malleschitz Erika, 16.12.<br />

... zum 65er<br />

Helmreich Gertrude, 11.10.<br />

Hauptmann Karl, 13.10.<br />

Helmreich Richard, 21.10.<br />

Liedl Gertrude, 23.11.<br />

Schragner Walter, 24.11.<br />

Schwalm Christian, 8.12.<br />

... zum 60er<br />

Simon Rozalia, 16.10.<br />

Weisz Paul, 7.11.<br />

Rajna Istvan, 22.11.<br />

Dreska Robert, 6.12.<br />

... zum 50er<br />

Limbeck Ursula, 2.10.<br />

Weintritt Elisabeth, 4.10.<br />

Danics Eliza, 8.11.<br />

Maasz Brigitte, 13.11.<br />

Unterhofer Christian, 13.12.<br />

DI Pahr Friederike, 22.12.<br />

Andreas und Maria Rechnitzer zur Goldenen Hochzeit<br />

(1.9.): Es gratulierten GV Helmut Pecher, GR Josef<br />

Scherhaufer und Bgm. Ing. Gerhard Zapfl .<br />

Silvano Valduga, Jahrgang 1945,<br />

wurde 2012 Landes- und Staatsmeister<br />

im Seniorbewerb beim<br />

Tontaubenschießen, im Einzel<br />

und auch in der Mannschaft. Er<br />

gewann sowohl im FU-Bewerb<br />

mit 5 Maschinen, als auch im<br />

olympischen FO-Bewerb mit 15<br />

Maschinen. Im Jahr 2013 wird<br />

Wir gratulieren ...<br />

Blick ins Dorf<br />

... zur Goldenen<br />

Gertrude und Andreas<br />

Gonter, 20.10.<br />

... zur Silbernen<br />

Hildegard und Reinhard<br />

Stöger, 5.11.<br />

Mag. Adelheid und Andreas<br />

Fischer, 19.11<br />

Theresia und Manfred<br />

Weiss, 11.12<br />

Maria und Andreas<br />

Weidinger, 17.12.<br />

... zur Hochzeit<br />

Jennifer und Christian<br />

Steiner, 13.7.<br />

Sonja Hülz-Könnyü und<br />

Manfred Könnyü, 14.8.<br />

Zuzana und Alfred<br />

Wittmann, 16.6.<br />

... zur Geburt<br />

Scheiner Mia<br />

Bahnstraße 5, 21.5.<br />

Silvano Valduga mit der österreichischen<br />

Mannschaft bei der<br />

Weltmeisterschaft in Maribor bei<br />

den Superveteranen antreten, sowohl<br />

im FU-Mannschaftsbewerb<br />

als auch im Einzelschießen.<br />

Wir gratulieren herzlich und<br />

wünschen viel Erfolg im kommenden<br />

Jahr!<br />

Bekirovski Adrian<br />

Berggasse 3, 5.6.<br />

Buzernic Danijela<br />

Untere Hauptstraße 43, 2.7.<br />

Hofbauer Andras<br />

Mittlere Hauptstraße 11, 8.7.<br />

Weisz Ben<br />

Neubaugasse 31, 16.7.<br />

Rupert und Gertrude<br />

Harrer zur Goldenen<br />

Hochzeit (26.7.): Es gratulierten<br />

GK Karl Hänsler,<br />

Bgm. Ing. Gerhard Zapfl<br />

und GV Helmut Pecher.<br />

Stefan Kovacs zum 90. Geburtstag (9.9.): Es gratulierten<br />

Bürgermeister Ing. Gerhard Zapfl , Vizebürgermeister<br />

Erich Weisz und Gemeindevorstand Helmut Pecher.<br />

Silvano Valduga Landes- und Staatsmeister im Tontaubenschießen<br />

7


Blick ins Dorf<br />

Grenz-Flohmarkt in <strong>Nickelsdorf</strong><br />

In der Unteren Hauptstraße 97<br />

(ehemaliger Bundesheerstützpunkt)<br />

gibt es seit kurzem einen<br />

Grenz-Flohmarkt in <strong>Nickelsdorf</strong>.<br />

Der Flohmarkt fi ndet jeweils<br />

Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr<br />

sowie Samstag und Sonntag von<br />

10:00 bis 18:00 Uhr bei jedem<br />

Wetter statt. Man kann hier entweder<br />

kleine und große Kostbarkeiten<br />

erstehen oder selbst gegen<br />

eine geringe Tagesgebühr in<br />

einem der Räume oder auf dem<br />

Freigelände eigene Gegenstände<br />

ausstellen und verkaufen.<br />

<strong>Nickelsdorf</strong>er Platz in Pusztavam<br />

Anlässlich des Landesfeiertages am 20. August<br />

2012 wurde der <strong>Nickelsdorf</strong>er Platz in unserer Partnergemeinde<br />

Pusztavam feierlich eröffnet.<br />

Der Name des neuen Platzes ist ein Dankeschön<br />

der Bevölkerung für die alte <strong>Nickelsdorf</strong>er<br />

Straßenbeleuchtung, die mittlerweile bereits das<br />

Ortsbild von Pusztavam ziert.<br />

v.l.n.r. Matthias Kraxner, Traude Meixner, Bgm. Pusztavam<br />

Laszlo Merkatz, Bgm. <strong>Nickelsdorf</strong> Ing. Gerhard<br />

Zapfl , OA Paul Haider, Karl Hänsler<br />

Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Gemeinde <strong>Nickelsdorf</strong>, Gemeindeamt. Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bgm. Ing. Gerhard Zapfl . Redaktion: Eva Nikolaou, Neubaugasse 66. Satz: Mag. Andreas I. Gruber<br />

8<br />

Sa, 6. Oktober<br />

Kabarett mit Josef Burger<br />

KUGEL / Kunsthaus<br />

So, 7. Oktober, 8:00-16:00<br />

Gemeinderatswahlen<br />

Gemeindeamt<br />

So, 14. Oktober<br />

Erntedankfest<br />

evang. und kath. Kirche<br />

Fr, 26. Oktober<br />

Wandertag<br />

Elternverein / Nd. Hotter<br />

Do, 1. November<br />

Bürgerplattform<br />

Totengedenkfeier<br />

Gemeinde / Friedhof<br />

Sa, 17. November<br />

Kellerpartie & Weinverkost.<br />

KUGEL / Kunsthaus<br />

Sa, 24. Nov. - So, 25. Nov.<br />

Ausstellung Nd. Künstler<br />

KUGEL / Kunsthaus<br />

Sa, 1. Dez., ab 16:00<br />

Punschstand<br />

Verein Ü30 / Liedl-Stadl<br />

So, 2. Dezember<br />

Adventkonzert<br />

evangelische Kirche<br />

Sa, 8. Dezember<br />

Nikolausfeier / Elternver. &<br />

Musikverein / Musikhaus<br />

So, 9. Dez., ab 14:00<br />

Punschstand<br />

PV / Clubhaus<br />

Fr, 14. Dezember<br />

SJ Punschstand<br />

SJ <strong>Nickelsdorf</strong><br />

Der Reinerlös des Flohmarkts<br />

kommt dem „Verein zur Förderung<br />

von Tieren in Not“ zugute, der den<br />

Flohmarkt auch betreibt. Neue Mitglieder<br />

sowie Sach- und Geldspenden<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Zum Kennenlernen fi ndet am<br />

29. und 30. September 2012 ein<br />

Tag der offenen Tür auf dem<br />

Flohmarktgelände statt. Über<br />

zahlreiche Besucher würde sich<br />

der Verein sehr freuen.<br />

Information:<br />

Elfgard Schiffmann, Obfrau<br />

Tel. 0676 / 70 13 980<br />

elfgard.fl ohmarkt@gmail.com<br />

Sa, 22. Dez., ab 16:00<br />

Punschstand<br />

ASV / Clubhaus<br />

Sa, 5. Jänner<br />

<strong>Nickelsdorf</strong>er KUGEL-Tanz<br />

KUGEL / Kunsthaus<br />

So, 6. Jänner, ab 13:30<br />

Winterwanderung<br />

SPÖ / <strong>Nickelsdorf</strong>er Hotter<br />

Sa, 12. Jänner, ab 20:00<br />

Sportlerball<br />

ASV / Dorfwirt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!