03.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 3 - 2010-11 Winter.indd - Familienfüchse

Ausgabe 3 - 2010-11 Winter.indd - Familienfüchse

Ausgabe 3 - 2010-11 Winter.indd - Familienfüchse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Babymassage<br />

Babyzeit<br />

Streicheleinheiten für die Entwicklung des Kindes<br />

„Ein Kind mit Berührungen zu füttern,<br />

seine Haut und seinen Rücken zu nähren,<br />

ist ebenso wichtig, wie seinen Magen zu füllen“<br />

Frédérick Leboyer<br />

Die bekannte indische Babymassage nach Leboyer ist eine<br />

Möglichkeit, um das Wohlbefinden und die Entwicklung von Neugeborenen<br />

zu fördern. Der amerikanische Kinderarzt Frédérick<br />

Leboyer begründete in den 1970er Jahren die sanfte Geburt und<br />

die Babymassage in Europa.<br />

Mit der Babymassage kann man beginnen, wenn der Nabel vollständig<br />

abgeheilt ist (ca. ab der 4. Lebenswoche). Auch ein späterer<br />

Beginn bis zum Ende des vierten Monats ist möglich. Bis<br />

zum Ende des zweiten Lebensjahres können Mutter und Kind die<br />

Massage weiterhin genießen.Besonders in den ersten Lebenswochen<br />

ist das Kind auf liebevolle Zuwendung, Berührung und<br />

Nähe zu seiner Mutter angewiesen.<br />

Im Mutterleib hatte das Ungeborene ständig Kontakt zu seiner<br />

Mutter. Es spürte jede Bewegung, hörte jeden Herzschlag und<br />

die Stimme der Mutter. Im Uterus war es immer kuschelig warm<br />

und halbdunkel. Das Ungeborene spürte nie Hunger. Bei der Geburt<br />

wird das Kind ganz plötzlich in eine kalte, helle und laute<br />

Welt katapultiert. Der Übergang ist für das Baby sehr schwer zu<br />

verarbeiten. Um dem Neugeborenen den Übergang in die neue<br />

Welt zu erleichtern, müssen wir den Hunger nach Nahrung, Berührung<br />

und Bewegung befriedigen. So helfen wir dem Kind, sich<br />

zurecht zu finden und zu entwickeln.<br />

Jede Arte von zärtlicher Berührung führt das Kind weiter in seiner<br />

Entwicklung. Auch die Babymassage ist dafür sehr gut geeignet.<br />

Durch sanfte Streicheleinheiten am ganzen Körper des Kindes<br />

kommt es zu einem intensiven Gefühlserlebnis für das Kind.<br />

Außerdem entsteht so eine wortlose Kommunikation zwischen<br />

Mutter und Kind.<br />

ANZEIGEN<br />

Foto: © Lydia Margerdt / PIXELIO<br />

Positive Wirkung der Babymassage<br />

Beim Kind:<br />

• Förderung und Entwicklung des Nervensystems<br />

• Geborgenheit und Vertrauen spüren<br />

• Verbesserung der Sinneswahrnehmung<br />

• Anregung der Durchblutung und des Stoffwechsels<br />

• Förderung des seelischen und körperlichen Wohlbefindens<br />

• Verringerung von Koliken und Blähungen<br />

• Stärkung des Immunsystems<br />

• Förderung des Schlafrhythmus<br />

Bei Mutter und Kind<br />

• Intensivierung der Kontaktaufnahme<br />

• Emotionen teilen<br />

1_3Seite_NetzwerkMV.<strong>indd</strong> 1<br />

18.10.<strong>2010</strong>, 15:21<br />

Hebammen und Physiotherapeuten bieten Kurse zum Erlernen<br />

der Babymassage an. Hier kann man in kleinen Gruppen die verschiedenen<br />

Griffe ausprobieren.<br />

Kirsten Heinsohn, Physiotherapeutin<br />

<strong>Familienfüchse</strong> <strong>Ausgabe</strong> 3/<strong>2010</strong>-<strong>11</strong> - 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!