03.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 3 - 2010-11 Winter.indd - Familienfüchse

Ausgabe 3 - 2010-11 Winter.indd - Familienfüchse

Ausgabe 3 - 2010-11 Winter.indd - Familienfüchse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Familienseiten<br />

Aktuelles aus dem MGH 4<br />

Gesund durch den <strong>Winter</strong> 5<br />

Kontakte und Beratungsstellen 6<br />

Kurz gefragt - kurz geantwortet 7<br />

In dulci jubilo... 8<br />

Spielen macht Familien stark 10<br />

Spieletipps für Kinder 12<br />

„Stimmt die Stimmung?“ 13<br />

<strong>Winter</strong>licher Ausflugstipp 14<br />

Rätselseite 15<br />

Schwangerschaft & Babys<br />

Hebammen im Landkreis 16<br />

Babyzeit - Babymassage 17<br />

Hurra - das Baby kommt! 18<br />

Kindergarten- & Schulkinder<br />

Krabbel-/ Kleinkindergruppen 19<br />

Kindertagespflege 20<br />

Tagesmuttis 22<br />

Bücher aus der Region 23<br />

Kitas im Landkreis 24<br />

Gesundheit 25<br />

Jugendliche & junge Erwachsene<br />

Entspannt durch die Adventszeit 26<br />

Nachgedacht - Geschenke 27<br />

Terminplaner<br />

Kultur-ABC 28<br />

Sport und Spiel 29<br />

<strong>Winter</strong>ferien 30<br />

Veranstaltungstipps 31<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

in einem Aufsatz von Martin R. Textor habe ich folgende<br />

Passage zum Thema Familie und Bildung gefunden:<br />

„Derzeit finden Eltern, die ihr pädagogisches Wissen<br />

erweitern und ihre Erziehungskompetenzen verbessern<br />

wollen - ohne einen Beratungsbedarf zu haben -, relevante<br />

Angebote vor allem im Bereich der Familienbildung. Als<br />

deren allgemeines Ziel kann die Unterstützung von Familien<br />

durch überwiegend bildende Angebote bezeichnet<br />

werden. Diese sollen ein partnerschaftliches Miteinander,<br />

ein erfolgreiches Erfüllen der Familienfunktionen und ein<br />

möglichst problemloses Durchlaufen des Familienzyklus<br />

mit seinen Entwicklungsaufgaben ermöglichen (Textor 1996). Unterschieden werden<br />

die institutionelle Familienbildung, die überwiegend durch Kurse und Vorträge in<br />

Erwachsenenbildungseinrichtungen erfolgt, die informelle Familienbildung, die sich<br />

ohne Beteiligung von Fachleuten z.B. in Elterninitiativen, Mütterzentren und Selbsthilfegruppen<br />

vollzieht, sowie die mediale Familienbildung in der Form von Elternzeitschriften,<br />

Erziehungsratgebern und entsprechenden Websites.“<br />

Diese und die bisherigen <strong>Ausgabe</strong>n der „<strong>Familienfüchse</strong>“ folgen genau dieser Intention<br />

zum Thema Familie und Bildung.<br />

Ihnen und Ihrer Familie viel Freude mit dieser <strong>Ausgabe</strong> und immer einen guten Berater<br />

in Sachen Familie und Erziehung an Ihrer Seite .<br />

Reinhard Mach<br />

Bürgermeister der Stadt Ludwigslust<br />

Am 1. Dezember feiert der Zebef e.V. ...<br />

... sein 15jähriges Bestehen, gleichzeitig erscheint die<br />

3. <strong>Ausgabe</strong> der „<strong>Familienfüchse</strong>“. Für mich ein doppelter<br />

Grund zum Feiern, ist die Familienzeitschrift doch so etwas<br />

wie das jüngste Kind in der großen Familie der Projekte<br />

des Vereins.<br />

Familie und das gemeinsame Gestalten eines lebendigen<br />

Familienlebens sind auch in dieser <strong>Ausgabe</strong> wieder<br />

Themenschwerpunkte, steht doch gerade in der Advents-<br />

und Weihnachtszeit die Familie besonders im Vordergrund,<br />

ob beim gemeinsamen Plätzchen backen, dem<br />

Bummel über den Weihnachtsmarkt und natürlich an den<br />

(hoffentlich stressarmen) Weihnachtsfeiertagen.<br />

Mein Vorschlag für die ungemütlicheren Tage: mal wieder<br />

gemeinsam Spielen. Hierfür finden Sie in diesem Heft<br />

viele Informationen, Anregungen und Spieletipps.<br />

Oder Sie singen mal wieder gemeinsam mit Ihren Kindern. Das Singen und Musizieren<br />

nicht nur Spaß macht, sondern auch gut für die Entwicklung von Kindern ist,<br />

erfahren Sie ebenfalls in diesem Heft.<br />

Bedanken möchte ich mich herzlich bei den zahlreichen „freien Autoren“, ohne deren<br />

Bereitschaft, einen Beitrag für unsere Familienzeitschrift zu verfassen, diese<br />

<strong>Ausgabe</strong> nicht entstanden wäre.<br />

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, ein frohes<br />

Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr!<br />

Ihre Constanze Nick,<br />

Redaktion <strong>Familienfüchse</strong><br />

Editorial<br />

<strong>Familienfüchse</strong> <strong>Ausgabe</strong> 3/<strong>2010</strong>-<strong>11</strong> - 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!