03.12.2012 Aufrufe

Kollektenbon 2006 Wert: 2 Euro - Evangelische Kirchengemeinde ...

Kollektenbon 2006 Wert: 2 Euro - Evangelische Kirchengemeinde ...

Kollektenbon 2006 Wert: 2 Euro - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

04<br />

Anleitung zur frohen Weihnacht 1<br />

Weihnachten mit anderen feiern<br />

Für viele ist der Heiligabend das Fest der Feste.<br />

Und für die meisten ist es das Fest der Familie.<br />

Im Kreis von vertrauten Menschen wird dieser<br />

Tag besonders gestaltet. Jeder sehnt sich nach<br />

Wärme und Geborgenheit, nach überströmender<br />

Freude. Doch wie begeht man Weihnachten,<br />

wenn man alleine ist? Vor allem in den<br />

Weihnachtstagen erlebt man zurückliegende<br />

Trennungen, den Verlust von geliebten<br />

Menschen oder Konflikte mit Angehörigen<br />

besonders intensiv und schmerzvoll. Mancher<br />

mag deshalb das Fest am liebsten überspringen<br />

und sich in seine eigenen vier Wände zurückziehen.<br />

Warten, bis alles vorbei ist.<br />

Doch es gibt auch andere Möglichkeiten, mit<br />

dem Alleinsein an diesem Abend umzugehen.<br />

In Gelnhausen haben sich einige engagierte<br />

Menschen zusammengeschlossen, um<br />

Alternativen aufzuzeigen und mit anderen auszuprobieren.<br />

Irene Lanz aus der evangelischen -<br />

und Eva König aus der katholischen<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> laden an Heiligabend interessierte<br />

Menschen ein, diesen Abend bewusst mit<br />

anderen zu erleben und das Fest gemeinsam<br />

zu gestalten. „Wir möchten den Menschen Lust<br />

Im vetrauten Kreise<br />

wird Weihnachten gefeiert. Mit Menschen,<br />

die man gut kennt.<br />

Doch das Kind Gottes kam<br />

in einem fremden Stall zur Welt.<br />

Zu Besuch kamen<br />

Menschen, die einander nicht kannten<br />

machen, gemeinsam zu feiern, zu erzählen, zu<br />

spielen und sich im Kreis mit anderen<br />

Menschen geborgen zu fühlen,“ schildert Irene<br />

Lanz ihre Idee, Weihnachten einmal anders zu<br />

gestalten. Wichtig ist den beiden Frauen, kein<br />

fertiges Programm anzubieten. „Wie wir miteinander<br />

feiern, hängt von den Menschen ab, die<br />

bei uns mitmachen," so Lanz. Willkommen sind<br />

dabei auch jene, die mit dem üblichen<br />

Weihnachtsfeiern nichts am Hut haben. Wichtig<br />

ist nur die Bereitschaft, sich zu öffnen und neue<br />

Menschen kennen zu lernen. Über Ideen zur<br />

Gestaltung und Beiträgen zu Speis und Trank<br />

sind die beiden Frauen sehr dankbar.<br />

Anders als im vergangenen Jahr, als das<br />

Projekt in den Räumen der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

startete, wird in diesem Jahr in privaten<br />

Räumen gefeiert. Das setzt aber voraus, dass<br />

Interessierte sich vorab telefonisch anmelden,<br />

damit sich die beiden auf die Zahl der<br />

Teilnehmer einstellen können. Schon jetzt sind<br />

die beiden gespannt darauf, wer sich bei ihnen<br />

melden wird. In jedem Falle ist das Projekt eine<br />

gute Anleitung zur frohen Weihnacht und wird<br />

hoffentlich viele andere anstecken. rs<br />

Unter diesen Telefonnummern und Adressen können Sie sich informieren<br />

oder anmelden:<br />

Irene Lanz Eva König<br />

Obere Haitzer Gasse 9 Am Langen Steg 12<br />

63571 Gelnhausen 63571 Gelnhausen<br />

Tel.: 06051-88 72 12 Tel.: 06051- 88 30 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!