13.07.2015 Aufrufe

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Johannes</strong> <strong>Varwick</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Projekte</strong> 18(7) Militärische Aspekte der ESVP im Lichte der deutschen EU-Ratspräsidentschaft,Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Centrum für Angewandte Politikforschung(München) <strong>und</strong> dem B<strong>und</strong>esministerium der Verteidigung, FÜS III 4 (Januarbis Juni 2007).(8) European Neighbourhood Policy and the Future of the European Integration Project,Forschungsprojekt am Institut für Sozialwissenschaften (Bereich Politikwissenschaft)der Universität Kiel in Kooperation mit der Stiftung Wissenschaft <strong>und</strong> Politik(von Januar 2006 bis März 2007), mit finanzieller Unterstützung des Arbeitskreisesfür Europäische Integration <strong>und</strong> der Friedrich-Naumann-Stiftung.(9) Fragezeichen Europa. Entwicklungsperspektiven der Europäischen Union, Forschungsprojektam Institut für Politische Wissenschaft der Universität Kiel in Kooperationmit dem Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster, Oktober2003 bis Dezember 2006.(10) Die Reform der Vereinten Nationen, Forschungsprojekt in Kooperation mit demWalther-Schücking-Institut für Internationales Recht an der CAU Kiel, Februar2005 bis Juni 2006, mit finanzieller Unterstützung der Friedrich-Naumann-Stiftung.(11) Die Beziehungen zwischen NATO <strong>und</strong> EU“, Forschungsprojekt am Institut für PolitischeWissenschaft der Universität Kiel, Januar 2004 bis Juni 2005, mit finanziellerUnterstützung der Public Diplomacy Division der NATO.(12) Deutsche Sicherheits- <strong>und</strong> Verteidigungspolitik, Forschungsprojekt in Kooperationmit dem Institut für Politikwissenschaft der Universität Trier, Oktober 2003 bis Oktober2004.(13) Die Vereinten Nationen in der internationalen Politik, Forschungsprojekt in Kooperationmit dem Sozialwissenschaftlichen Institut der B<strong>und</strong>eswehr, Strausberg, Januar2001 bis August 2004.(14) Institutionalisierung der europäischen Sicherheitspolitik <strong>und</strong> die strategischen Kulturenin Deutschland <strong>und</strong> Polen, Forschungsprojekt in Kooperation mit demInstytut Zachodni, Poznan (Polen), Januar 2002 bis April 2003.(15) Die Zukunft der NATO, Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Forschungsinstitutder Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (Berlin), Januar 2000 bisAugust 2002.(16) Entscheidungsprozesse in der Außen-, Sicherheits- <strong>und</strong> Verteidigungspolitik derEuropäischen Union, Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Forschungsinstitutder Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (Berlin), Januar 2000 bis August2001.(17) Entscheidungsprozesse in der Europäischen Union, Forschungsprojekt am WissenschaftszentrumNRW, Essen, Januar 1999 bis August 1999.(18) Sicherheit <strong>und</strong> Integration in Europa, Forschungsprojekt am Institut für Politikwissenschaftder Universität Münster, August 1995 bis Dezember 1998, mit finanziellerUnterstützung der Friedrich-Naumann-Stiftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!