13.07.2015 Aufrufe

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Johannes</strong> <strong>Varwick</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Projekte</strong> 8(5) Das neue strategische Konzept der NATO, in: Aus Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte (50)2010, S. 23-29.(6) Menschenrechte, humanitäre Intervention <strong>und</strong> die Schutzverantwortung, in: PolitischeBildung (3) 2010, S. 43-63 (zus. mit Sabrina Keit).(7) NATO and the UN, in: Survival (2) 2009, S. 5-12 (zus. mit Michael Harsch).(8) NATO-UN Cooperation Revisited: A New Dawn?, in: Studia Diplomatica (3) 2009,S. 29-35 (zus. mit Michael Harsch).(9) 60 Jahre NATO – ein Bündnis im Wandel, in: Österreichische Militärische Zeitschrift(4) 2009, S. 403-412 (zus. mit Benjamin Schreer).(10) Auf dem Weg zum Weltpolizisten?, in: Aus Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte (15-16) 2009,S. 3-9.(11) Ein neuer Multilateralismus? Das zukünftige Verhältnis der USA zu internationalenOrganisationen, in: Politische Studien (1/2) 2009, S. 25-32.(12) Europäische Sicherheitsarchitektur: Mitmachen oder Zuschauen – Konsequenzenfür die Schweizer Sicherheitspolitik, in: Bulletin der Vereinigung SchweizerischerNachrichtenoffiziere (1) 2009, S. 1-6.(13) NATO <strong>und</strong> Vereinte Nationen: Eine ambivalente Beziehung mit Entwicklungspotential?in: Vereinte Nationen (4) 2008, S. 160-168 (zus. mit Janka Oertel).(14) NATO’s Role in Energy Security, in: IP Global Edition (2) 2008, pp 38-41.(15) Die militärische Sicherung von Energie. Kann sich die NATO neue Aufgabenbereicheerschließen? in: Internationale Politik (3) 2008, S. 50-55.(16) Die neuen Aufgaben der NATO: Vom Verteidigungsbündnis zur Weltpolizei?, in:Politische Studien (2) 2008, S. 56-65.(17) Norwegen <strong>und</strong> Schweiz als Modellfälle für differenzierte Integration? in: Aus Politik<strong>und</strong> Zeitgeschichte (43) 2007, S. 15-20 (zus. mit Jana Windwehr).(18) 40 Jahre Harmel Bericht: Die NATO unter Reformdruck, in: Politische Bildung (3)2007, S. 93-107.(19) EU in guter Verfassung? Ein langer Weg zur Vergemeinschaftung, in: IF. Zeitschriftfür Innere Führung (3) 2007, S. 5-12.(20) Zwischen Mythos <strong>und</strong> “added value”: Das Prinzip der kollektiven Sicherheit, in: InternationalePolitik (7) 2007, S. 90-95.(21) A Quiet Security Revolution, in: IP Global Edition (2) 2007, pp 22-27.(22) Frieden erster <strong>und</strong> zweiter Klasse? Die Industriestaaten lassen die Vereinten Nationenbei Peacekeeping-Einsätzen im Stich, in: Internationale Politik (5) 2007, S. 68-74 (zus. mit Sven Gareis).(23) UN reform: less visions, more diplomacy, in: D+C, Magazine for Development andCooperation (3) 2007, p. 28.(24) Auf dem Weg zur „Euroarmee“, in: Internationale Politik (1) 2007, S. 46-51.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!