13.07.2015 Aufrufe

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Johannes</strong> <strong>Varwick</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Projekte</strong> 28(75) Wintersemester 1999/2000: Europa als internationaler Akteur (Proseminar) an derWestfälischen Wilhelms-Universität Münster.(76) Wintersemester 1998/99: Das politische System der Europäischen Union (Proseminar)an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.(77) Wintersemester 1998/99: Europa als internationaler Akteur (Proseminar) an derWestfälischen Wilhelms-Universität Münster.(78) Sommersemester 1998: „Europa als internationaler Akteur“ (Proseminar) an derWestfälischen Wilhelms-Universität Münster.(79) Wintersemester 1998/99: „Einführung in die internationale Politik“ (Proseminar) ander Heinrich Heine-Universität Düsseldorf.(80) Sommersemester 1999: Das politische System der Europäischen Union“ (Proseminar)an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.(81) Sommersemester 1999: Europa als internationaler Akteur (Proseminar) an der WestfälischenWilhelms-Universität Münster.(82) Sommersemester 1999: Einführung in die internationale Politik (Proseminar) an derHeinrich Heine-Universität Düsseldorf.(83) Sommersemester 1998: „Das politische System der Europäischen Union“ (Proseminar)an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.(84) Oktober 1998: Die politischen Systeme Westeuropas (Blockseminar) am Institute ofInternational Relations an der Taras Shevchenko University Kiew/Ukraine.(85) September/Oktober 1998: Gr<strong>und</strong>lagen der Europäischen Integration (Blockseminar)an der Pädagogischen Universität Rjasan/Russland.(86) Wintersemester 1994 bis Sommersemester 1998: Tutor im Gr<strong>und</strong>kurs InternationalePolitik am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-UniversitätMünster.4. Sonstiges- Ein wichtiger Teil meines Selbstverständnisses als Politikwissenschaftler ist es, meineForschungsergebnisse <strong>und</strong> Tätigkeitsschwerpunkte sowohl der Fachöffentlichkeit, alsauch einem breiterem, politikwissenschaftlich interessiertem Publikum zugänglich zumachen. Diesem Gedanken dienen auch Medienauftritte, Moderationen von Fachtagungen<strong>und</strong> Podiumsdiskussionen <strong>und</strong> Beiträge in nichtwissenschaftlichen Zeitschriftensowie die Herausgebertätigkeit der Zeitschrift „Politische Bildung“.4.1 Vorträge- In den vergangenen zehn Jahren habe ich mit r<strong>und</strong> 220 Vorträgen auf wissenschaftlichenKonferenzen <strong>und</strong> Fachtagungen, aber auch im Bereich der Erwachsenenbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!