13.07.2015 Aufrufe

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Johannes</strong> <strong>Varwick</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Projekte</strong> 22(9) Das Europäische Sozialmodell - Orientierung an den nordischen Staaten? (MagisterarbeitUniversität Kiel).(10) Das Interdependenzsystem offener Gesellschaften als Handlungsfeld des internationalenTerrorismus (Staatsexamensarbeit Universität Kiel).(11) Das nordische Sozialmodell – Erfolgsgeschichte oder Anachronismus? (MagisterarbeitUniversität Kiel).(12) Das System der Kollektiven Sicherheit der Vereinten Nationen – Modell für die Zukunftoder reformresistenter Anachronismus? (Magisterarbeit Universität Kiel).(13) Der Alliierte im Hintergr<strong>und</strong>. Kanadas Außen- <strong>und</strong> Sicherheitspolitik in den transatlantischenBeziehungen (Magisterarbeit Universität Kiel).(14) Der Einfluss von Interessenverbänden auf die Europäische Union (MagisterarbeitUniversität Kiel).(15) Der Europäische Rat im institutionellen Gefüge der Europäischen Union. Legitimationsproblemeeiner „europäischen Regierung“ (Magisterarbeit Universität Kiel).(16) Der EU-Verfassungsvertrag in theoretischer Perspektive (Magisterarbeit UniversitätKiel).(17) Der parlamentarische <strong>und</strong> der präsidentielle Entwicklungspfad als Strategie zur Demokratisierungder EU (Magisterarbeit Universität Kiel).(18) Der VN-Menschenrechtsrat: Beispiel einer gelungenen Reformpolitik? (MagisterarbeitUniversität Kiel).(19) Die Asyl- <strong>und</strong> Einwanderungspolitik der Europäischen Union <strong>und</strong> die Terrorismusbekämpfung:Traditionsbruch durch „Securitization“? (Magisterarbeit UniversitätKiel).(20) Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union <strong>und</strong> China (MagisterarbeitUniversität Kiel).(21) Die Entstehungsgeschichte der Europäischen Sicherheitsstrategie – der FallDeutschland (Magisterarbeit Universität Kiel).(22) Die EU als Akteur bei der internationalen Ausgestaltung maritimer Sicherheit (MagisterarbeitUniversität Kiel).(23) Die EU-Debatte in der Schule. Eine empirische Untersuchung bei Schülerinnen <strong>und</strong>Schülern in der gymnasialen Oberstufe in Schleswig-Holstein (Magisterarbeit UniversitätKiel).(24) Die Europäische Union <strong>und</strong> die Türkei: Implikationen für die Außen- Sicherheits<strong>und</strong>Verteidigungspolitik (Magisterarbeit Universität Kiel).(25) Die Europäisierung des deutschen Multilateralismus in Theorie <strong>und</strong> Praxis (MagisterarbeitUniversität Kiel).(26) Die Konsequenz des französischen Verfassungsreferendums (Diplomarbeit VWLUniversität Kiel).(27) Die Menschenrechtssituation der südafrikanischen Frau im Apartheidssystem <strong>und</strong>der ANC-Regierung (Magisterarbeit Universität Kiel).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!