13.07.2015 Aufrufe

Grundkenntnisse im technischen Recht - Tokheim Service-Gruppe

Grundkenntnisse im technischen Recht - Tokheim Service-Gruppe

Grundkenntnisse im technischen Recht - Tokheim Service-Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grundkenntnisse</strong> <strong>im</strong> <strong>technischen</strong> <strong>Recht</strong>Vortragsinhalt und -ziel----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Kurze Antworten auf 7 grundsätzliche Fragen zum Betrieb von Tankstellen:1. Wer muss die Vorschriften beachten? (Folie 3)2. Wer ist verantwortlich? (Folie 4)3. Warum das neue technische <strong>Recht</strong>? (Folie 5)4. Weshalb brauchen alte Zapfsäulen eine neue ATEX-Bestätigung? (Folie 6/7)5. Was steht in der BetrSichV*? (Folie 8)6. Wie setzen wir die BetrSichV um? (Folie 9)7. Wie lauten die neuen Bezeichnungen und Flammpunkte für „brennbare“Flüssigkeiten? (Folie 10)Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheitbe<strong>im</strong> Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung-BetrSichV) Artikel 1 der VO vom 27. September 2002BGBL. I S, 3777Automechanika 2010Vortragsprogramm Tanken und Waschen, 16.09.2010Edmund P. A. Brück 2


<strong>Grundkenntnisse</strong> <strong>im</strong> <strong>technischen</strong> <strong>Recht</strong>1. Wer muss die Vorschriften beachten?----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Das technische <strong>Recht</strong> gilt fürdie Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch den Arbeitgeberdie Benutzung von Arbeitsmitteln durch Beschäftigtez. B. §1, Abs. 1 und § 9 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)Automechanika 2010Vortragsprogramm Tanken und Waschen, 16.09.2010Edmund P. A. Brück 3


<strong>Grundkenntnisse</strong> <strong>im</strong> <strong>technischen</strong> <strong>Recht</strong>2. Wer ist verantwortlich?----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Verantwortlich und damit haftbar ist• der BetreiberUnternehmer (GF), der eine überwachungsbedürftige Anlage ( z.B. Tankstelle)betreibt und in der Erlaubnis steht (i. d. R. eine MÖG)• der AG (GF) von Beschäftigten,die Arbeit mit Anlage durchführen – meistens Pächter (oder GF des Betreibers)• AG (GF) von Beschäftigten,die Arbeiten an der Anlage (Tankstelle) durchführen• der Arbeitnehmer (AN)Der Arbeitgeber oder Betreiber der Anlage kann seine Aufgaben delegieren.Z. B. laut §2 (2) und §12 (3) BetrSichV für Betreiber und AG und ArbSchG für AN.Automechanika 2010Vortragsprogramm Tanken und Waschen, 16.09.2010Edmund P. A. Brück 4


<strong>Grundkenntnisse</strong> <strong>im</strong> <strong>technischen</strong> <strong>Recht</strong>3. Warum das neue technische <strong>Recht</strong>?----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------EU-“Zwänge“ und Arbeitgeber-Wunsch nach Vereinfachung und Vereinheitlichungforderten neue Best<strong>im</strong>mungen:Anforderungen anBeschaffenheitBetriebPrüfungFrüherAnforderungen konntenEU-Importe erschwerenWurden in nationalen Regelwerkenteilweise mit widersprüchlichenAnforderungen beschriebenIstEU-<strong>Recht</strong> für alle gleichNeue deutsche Regelung:BetrSichV – Vereinheitlichund undZusammenführung des<strong>technischen</strong> <strong>Recht</strong>sAutomechanika 2010Vortragsprogramm Tanken und Waschen, 16.09.2010Edmund P. A. Brück 5


<strong>Grundkenntnisse</strong> <strong>im</strong> <strong>technischen</strong> <strong>Recht</strong>4. Weshalb brauchen alte Zapfsäulen eine neue ATEX-Bestätigung? (Teil 1)----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Seit Juli 2003 gelten in Deutschland-> die RL 94/9/EG (ATEX) für die „Herstellung von Ex-Geräten“,also für die „Hersteller“-> die RL 1999/92/EG für den „Betrieb von Ex-Geräten“,also für „Arbeitgeber, Betreiber und Arbeitnehmer“Automechanika 2010Vortragsprogramm Tanken und Waschen, 16.09.2010Edmund P. A. Brück 6


<strong>Grundkenntnisse</strong> <strong>im</strong> <strong>technischen</strong> <strong>Recht</strong>4. Weshalb brauchen alte Zapfsäulen eine neue ATEX-Bestätigung? (Teil 2)----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Neu gegenüber den vorherigen deutschen Ex-Best<strong>im</strong>mungen:Gemäß RL 94/9/EG sind auch die mechanischen Gefahren zu beachten für• Neu- bzw. Nachlieferungen ab 1. Juli 2003• vorhandene (auch auf Lager befindliche) Pumpen etc. ab 2006• Geräte/Schutzsysteme - also z.B. für Zapfsäulen -,die vor 1.7.2003 in Verkehr gebracht wurden.Deshalb die Prüfung und ATEX-Konformitätsbestätigung durch ZÜSfür Zapfsäulen(-Bauteile) bei E-TÜ-Prüfung.EU-Beschaffenheitsanforderungen <strong>im</strong> Ex-Schutz.Automechanika 2010Vortragsprogramm Tanken und Waschen, 16.09.2010Edmund P. A. Brück 7


<strong>Grundkenntnisse</strong> <strong>im</strong> <strong>technischen</strong> <strong>Recht</strong>5. Was steht in der BetrSichV?----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Zusammenführung aller <strong>technischen</strong> RegelwerkeDampfkV AufzV ElexV VbF EG-RLDruckbehVBetriebssicherheitsverordnungArbeitsschutzvorschriftenTechnisches RegelwerkBerufsgenossenschaftlicheRegelungenTRBENTRR TRGS TRD TRA TRbFAutomechanika 2010Vortragsprogramm Tanken und Waschen, 16.09.2010Edmund P. A. Brück 8


<strong>Grundkenntnisse</strong> <strong>im</strong> <strong>technischen</strong> <strong>Recht</strong>6. Wie die BetrSichV <strong>im</strong> Fachbetrieb umsetzen?----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Nr. Arbeitgeber-/Betriebspflicht Anforderung in Umsetzung mit1 Gefährdungsbeurteilung § 3 BetrSichV * VA + AA gemäß GP 111§ 5 ArbSchG (wurde vor BetrSichV * Arbeitsfreigabe einführenselten beachtet)* Gefährdungsbeurteilungen!?2 Prüfung der Kenngrößen eingesetzter §§ 3 + 5 BetrSichV * SicherheitsdatenblätterStoffe und Beurteilung von Auftreten mit Anhängen 1-5 * AAexplosionsfähiger Atmosphäre§ 16 GefStoffV (Sicherheitsdatenblätter)3 Kann aufgrund von 1 + 2 § 6 BetrSichV (auf * Ex-Schutz-Dokument istexplosionsfähige Atmosphäre nicht vorhandene Dokus Aufgabe des TS-Betreibersausgeschlossen werden, ist Explosions- verweisen)schutzdokument zu erstellen.(Neu in BetrSichV)4 Bereitstellung geeigneter Arbeitsmittel § 4 BetrSichV * GP 112gemäß § 4 ArbSchG (wie bereits gehabt)* AA + VA anpassenAutomechanika 2010Vortragsprogramm Tanken und Waschen, 16.09.2010Edmund P. A. Brück 9


<strong>Grundkenntnisse</strong> <strong>im</strong> <strong>technischen</strong> <strong>Recht</strong>7. Wie lauten die neuen Bezeichnungen und Flammpunkte für„brennbare Flüssigkeiten“?----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------gemäß § 1 (2) Nr. 4 BetrSichV Bezeichnung laut GefStoffVTrennung nach VbF,jedoch nicht (mehr)nach GefStoffVGefahrklassenach VbFFlammpunktEinstufung nachGefStoffV /BetrSichVGefahrsymbolR-Satznicht wasserlöslichWasserlöslichA I < 21°C < 0°C< 21°CHochentzündlichleichtenzündlichF +FR 12R 11A II 21 - 55°C 21-55°C entzündlich - R 10A III 55-100°C - - - -B < 21°C < 0°C< 21°CHochentzündlichleichtenzündlichF +FR 12R 11- - 21-55 °C entzündlich - R 10Automechanika 2010Vortragsprogramm Tanken und Waschen, 16.09.2010Edmund P. A. Brück 10


<strong>Grundkenntnisse</strong> <strong>im</strong> <strong>technischen</strong> <strong>Recht</strong>Zusammenfassung----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Befähigte Personen für den Ex-Schutz (wie z. B. Tokhe<strong>im</strong> <strong>Service</strong>-Fachkräfte)• kennen durch Schulungen die für ihre Tätigkeit zu beachtenden Vorschriften• sorgen durch Umsicht und Einhaltung der Regeln für „Null Unfall“• arbeiten partnerschaftlich mit Kunden, ZÜS und Behörden zusammenAutomechanika 2010Vortragsprogramm Tanken und Waschen, 16.09.2010Edmund P. A. Brück 11


<strong>Grundkenntnisse</strong> <strong>im</strong> <strong>technischen</strong> <strong>Recht</strong>www.tokhe<strong>im</strong>-service.de -> Newsticker----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Vielen Dank fürIhreAufmerksamkeit!Automechanika 2010Vortragsprogramm Tanken und Waschen, 16.09.2010Edmund P. A. Brück 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!