03.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Mai 2010 - Tennisverein Seeheim

Ausgabe Mai 2010 - Tennisverein Seeheim

Ausgabe Mai 2010 - Tennisverein Seeheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll über die Mitgliederversammlung<br />

4.5 Bericht der Veranstaltungswartin<br />

Viele verschiedene Veranstaltungen wurden im<br />

letzten Jahr von Christiane Grewe organisiert: das<br />

traditionelle Schleifchenturnier zu Pfingsten, das<br />

Sommerfest zum Ende der Team-Tennis-Spielzeit<br />

war sehr gut besucht und dann kam auch in diesem<br />

Jahr wieder der Nikolaus zu unseren jüngsten<br />

Mitgliedern.<br />

Christiane Grewe wird sich nicht mehr als Veranstaltungswartin<br />

zur Wahl stellen. Sie schlägt als<br />

eventuelle Nachfolgerin Gabriela Desiere vor, die<br />

sie jedoch tatkräftig in der ersten Zeit unterstützen<br />

will. Die erste Veranstaltung in der neuen Saison<br />

wird am 24./25. April der Aktionstag des TCS<br />

sein.<br />

4.7 Bericht des Technischen Leiters<br />

Werner Hein ist weiterhin kommissarisch als<br />

Technischer Leiter tätig, da sich bis jetzt trotz intensiver<br />

Bemühungen des TCS-Vorstandes kein<br />

Kandidat für dieses Amt gefunden hat.<br />

Rudolf Walter dankt Sieglinde Lindlar, Roland<br />

Dessaive, Hans-Jürgen Seifert und Klaus Hiebel,<br />

Heidelbergerstrasse 37<br />

64342 <strong>Seeheim</strong>-Jugenheim<br />

Tel.: 06257 83320<br />

www.rbs-studio.de<br />

10<br />

Funktionelles<br />

Muskelaufbautraining<br />

und Gymnastik unter<br />

ständiger Anleitung<br />

und Kontrolle<br />

_ Herz-Kreislauftraining<br />

_ spezielle Rumpfkräftigung<br />

_ Koordinationsübungen<br />

_ Dehnungsgymnastik<br />

_ funktionelle Muskelkräftigung<br />

_ Rückenschule<br />

_ Hilfe bei Rücken und<br />

Gelenkbeschwerden<br />

RBS-STUDIO<br />

JÜRGEN BERGGÖTZ<br />

die den kommissarischen Technischen Leiter bei<br />

der Pflege und Betreuung der TCS-Anlage mit großem<br />

Engagement unterstützen.<br />

5. Geschäfts- und Kassenbericht der Halle<br />

Die Halle war mit 87% in der letzten Saison gut<br />

ausgelastet, davon entfallen auf den Trainingsbetrieb<br />

30,5%. Nur in den Mittagsstunden und am<br />

Sonntag sind noch freie Hallenplätze verfügbar.<br />

Die Halle hat einen Überschuss von 34.461, 78 ¤<br />

erwirtschaftet, der zum Abbau der Clubhausdarlehen<br />

verwendet wird.<br />

Unsere Halle entspricht nicht mehr einer ökonomischen<br />

Sportstätte, wie uns Herr Schwing vom<br />

Landessportbund bestätigte, der den Öko-Check<br />

im letzten Sommer für den Verein machte. Unser<br />

Eternit-Hallendach ist nur ungenügend gedämmt,<br />

die Seitenwände überhaupt nicht und das Glas<br />

entspricht nicht den heutigen Wärmevorschriften.<br />

Deshalb kamen wir zu dem Schluss das Geld<br />

nicht für Einzelmaßnahmen auszugeben, sondern<br />

ein Gesamtpaket zu schnüren das folgende Maßnahmen<br />

enthalten soll:<br />

1. Erneuerung Hallendach (Sandwichpanele)<br />

/eventuell mit Photovoltaikanlage<br />

2. Dämmung der Wände<br />

3. Glaserneuerung<br />

4. Allgemeine Modernisierung der Halle<br />

Da das Hallendach schon wieder nicht mehr dicht<br />

ist, sollte man mit dieser Maßnahme nicht zu<br />

lange warten<br />

6. Aussprache über die Berichte<br />

Peter Weber zeigt sich enttäuscht, dass der HTV<br />

den TCS in der Sache Damen 40 / Regionalliga<br />

nicht mehr unterstützt, denn der Regionalligaverband<br />

schreibt uns vor dass die Spiele nur auf<br />

Asche ausgetragen werden dürfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!