03.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Mai 2010 - Tennisverein Seeheim

Ausgabe Mai 2010 - Tennisverein Seeheim

Ausgabe Mai 2010 - Tennisverein Seeheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Protokoll über die Mitgliederversammlung<br />

Protokoll über die Mitgliederversammlung<br />

am 18. 03. <strong>2010</strong> im Clubhaus<br />

Beginn: 19 Uhr 10<br />

Ende : 22 Uhr 00<br />

TOP 1 – Begrüßung und Eröffnung durch den<br />

1. Vorsitzenden<br />

Der 1. Vorsitzende Dr. Rudolf Walter begrüßt die<br />

anwesenden 48 Mitglieder. Gegen die Feststellung<br />

der satzungsgemäß (form- und fristgerecht)<br />

einberufenen Mitgliederversammlung erhebt sich<br />

kein Widerspruch; die Beschlussfähigkeit der<br />

Mitgliederversammlung wird festgestellt.<br />

Die Tagesordnung wird um den Punkt „12 Platzrenovierung“<br />

erweitert und einstimmig genehmigt.<br />

TOP 2 – Gedenken an verstorbene Mitglieder<br />

entfällt<br />

TOP 3 – Ehrungen<br />

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im TCS werden geehrt:<br />

Tatjana Loewer-Janouschkowetz;<br />

für 30 Jahre Mitgliedschaft:<br />

Marianne Brabeck, Jürgen Falter, Jürgen Rissmann<br />

und Ulla Roth;<br />

für 35 Jahre Mitgliedschaft:<br />

Sibylle Heim, Hans-Gerd-Lindlar, Rene Maxheimer,<br />

Marianne Schwinn, Lothar Schwinn, Otto<br />

Stratesteffen und Walter Veltjens.<br />

Für den Gewinn der Hessenmeisterschaft bei den<br />

Damen 40 im Rahmen der Hessischen Tennis-Hallenmeisterschaften<br />

<strong>2010</strong> wird Sylke Heise-Teodoro<br />

geehrt.<br />

6<br />

TOP 4 – Geschäfts- und Kassenberichte<br />

4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

Im ersten Teil seines Berichtes beleuchtet Rudolf<br />

Walter den Mitgliederstand im Verein. Zum 1. Januar<br />

<strong>2010</strong> lag die Mitgliederzahl mit 513 um 43<br />

höher als ein Jahr davor, das entspricht einem Zuwachs<br />

von 9,1 Prozent. Während sich die Austritte<br />

zum Jahresende in der üblichen Größenordnung<br />

von ca. 10 Prozent pro Jahr hielten (2009: 50), verzeichnete<br />

der TCS im Laufe des Jahres 91 Neueintritte.<br />

Anschließend präsentierte er anhand von<br />

Powerpoint-Folien die erfreuliche Mitgliederentwicklung<br />

im TCS. Zum Meldestichtag Mitte 2009<br />

gehörten dem TCS 529 Mitglieder an. Das waren<br />

20 mehr als im Jahr 2001 (509 Mitglieder), dem<br />

Jahr der Eröffnung des neuen Clubhauses. Im Gegensatz<br />

dazu ging im selben Zeitraum – 2001 bis<br />

2009 – in Deutschland die Zahl der Mitglieder in<br />

<strong>Tennisverein</strong>en von 1,975 Millionen auf 1,570 Millionen<br />

und damit um 20,5 Prozent bzw. gut einem<br />

Fünftel zurück. Damit die positive Entwicklung<br />

der letzten Jahre beim TCS anhält, muss der Verein<br />

besonders für Mitglieder attraktiv sein, die<br />

nicht in Mannschaften spielen.<br />

Eine Herausforderung für die Vereinsführung ist<br />

es, Ersatz zu finden für Vorstandsmitglieder, die<br />

nach langjähriger Tätigkeit aufhören wollen. Das<br />

betrifft die Ressorts Technische Leitung, Presse<br />

und Jugendwart/-in.. Aufgrund der günstigen<br />

Kassenlage wird das im Jahr 2000 aufgenommene<br />

Darlehen für den Clubhausneubau bereits<br />

im <strong>Mai</strong> 2011 vollständig zurückgezahlt worden<br />

sein und somit etwas früher als geplant. Es stehen<br />

jetzt aber eine Reihe von kleineren und größeren<br />

Reparaturen an: Renovierungen im<br />

Clubhaus innen und außen nach 9-jähriger Nutzung<br />

und in der 30 Jahre alten Tennishalle. Im Außenbereich<br />

sind die Plätze 1 bis 4 zu renovieren.<br />

Außen ist noch mehr zu tun: Ballwand, Kinder-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!