03.12.2012 Aufrufe

GB Oktober November 2012.pdf - Rattiszell

GB Oktober November 2012.pdf - Rattiszell

GB Oktober November 2012.pdf - Rattiszell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

85. Geburtstag Rosa Meinhard<br />

(rb) Eine große Schar von Gratulanten fand sich vor kurzem im<br />

Gasthaus Silbersterne ein, um Rosa Meinhard aus Haunkenzell<br />

zu ihrem 85. Geburtstag zu gratulieren. Die Jubilarin wurde am<br />

30. August 1927 in Höngen bei Aachen als Tochter der<br />

Eheleute Kreszenz und Max Diener geboren. Im Jahre 1939<br />

zog sie mit ihren Eltern und ihren Geschwistern in die Heimat<br />

ihres Vaters. Sie besuchte noch drei Jahre die Schule in<br />

Haunkenzell. Im April 1950 schloss sie mit dem Lehrer Walther<br />

Meinhard den Bund der Ehe. Die beiden Söhne Walther und<br />

Udo vervollständigten das Eheglück. Eine große Stütze war<br />

Rosa Meinhard ihrem Mann Walther in dessen Amtszeit als 1.<br />

Bürgermeister der Gemeinde <strong>Rattiszell</strong> von 1981 bis 1987. Ein<br />

herber Schlag war für das Geburtstagskind der überraschende<br />

Tod ihres Mannes im Herbst 1987.<br />

Rosa Meinhard engagierte sich in den örtlichen Vereinen und<br />

war auch einige Jahre als Mesnerin in der Filialkirche Sankt<br />

Michael in Haunkenzell tätig. Bei der Fahnenweihe der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Haunkenzell im Jahre 1980 übernahm<br />

sie das ehrenvolle Amt der Fahnenmutter, 2004 wurde sie zur<br />

Ehrenfahnenmutter ernannt.<br />

Zu ihrem Ehrentag gratulierten neben der Familie, den<br />

Verwandten und Nachbarn auch Pfarrer Siegfried Hanauer<br />

sowie 1. Bürgermeister Manfred Reiner und Gemeinderat<br />

Albert Schütz von der Gemeinde <strong>Rattiszell</strong>. Im Namen der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Haunkenzell überbrachten 1.<br />

Vorsitzender Josef Bauer und Johann Eichmeier die besten<br />

Glück- und Segenswünsche. Der Obst- und Gartenbauverein<br />

Haunkenzell war durch 1. Vorsitzenden Josef Schindler und 2.<br />

Vorsitzenden Franz Renner vertreten und auch die Kegeldamen<br />

von Haunkenzell, bei denen Rosa Meinhard aktiv ist, waren<br />

unter den Gratulanten. Die Kegeldamen heiterten die Feier mit<br />

lustigen Beiträgen auf. Gustl Gall umrahmte die Geburtstagsfeier<br />

auf seiner Steierischen.<br />

v.l.n.r sitzend: Pfarrer Siegfried Hanauer, Jubilarin Rosa<br />

Meinhard, 1. Bürgermeister Manfred Reiner, stehend: 1.<br />

Vorstand FF Haunkenzell Josef Bauer, Gemeinderat Albert<br />

Schütz, Johann Eichmeier FF Haunkenzell, 2. Vorstand Franz<br />

Renner OGV Haunkenzell und 1. Vorsitzender OGV Haunkenzell<br />

Josef Schindler.<br />

14<br />

75. Geburtstag Konrad lindl<br />

(kk) Groß war die Schar der Gratulanten, die Herrn Konrad<br />

Lindl aus Neundling herzliche Glückwünsche zum 75.<br />

Wiegenfest entboten. Und so waren neben vielen Verwandten,<br />

Bekannten und Freunden für die Gemeinde <strong>Rattiszell</strong> 1. Bgm.<br />

Manfred Reiner und Gemeinderat Albert Schütz, für den KuSV<br />

Haunkenzell 1. Vorstand Anton Aich und Johann Weinzierl, für<br />

die Feuerwehr 1. Vorstand Josef Bauer, Thomas Holmer und<br />

Thomas Eichmeier, für das Rote Kreuz Frau Ingrid Gall und<br />

Johanna Prommersberger und für den OGV Haunkenzell Josef<br />

Schindler und Klaus Fuchs (auch Sprecher des PGR) vertreten,<br />

um dem angesehenen Gemeindebürger und langjährigen<br />

Vereinsmitglied die besten Grüße und Wünsche zu übermitteln.<br />

Auch Ruhestandspfarrer Siegfried Hanauer ließ es sich nicht<br />

nehmen, dem früheren Kirchenpfleger und Mesner die besten<br />

Segenswünsche auszusprechen. Sogar der ehemalige<br />

Ministrant und jetzige Pfarrer Matthias Kienberger aus<br />

Alteglofsheim-Köfering war eigens gekommen, um seinem<br />

früheren „Kirchenchef“ zu gratulieren, der ihm immer erlaubte,<br />

mehr Weihrauch zu verbrauchen als notwendig war.<br />

Das Foto zeigt einen Teil der Gratulanten (hinten v.l.) :<br />

Bürgermeister Manfred Reiner, Klaus Fuchs, Josef Schindler,<br />

Pfarrer Siegfried Hanauer, Pfarrer Matthias Kienberger, Johann<br />

Weinzierl, Anton Aich, Karl u. Katharina Kienberger, Albert<br />

Schütz, Pfarrhaushälterin Annemarie Sixt; vorne: der Jubilar<br />

Konrad, eingerahmt von Ehefrau Hildegard und Tochter<br />

Waltraud mit Enkel Joseph.<br />

Konrad Lindl erblickte als Sohn der Landwirtseheleute Katharina<br />

und Georg Lindl am 8. September 1937 das Licht der Welt<br />

und wuchs im Kreise von fünf Brüdern und zwei Schwestern,<br />

die bereits verstorben sind, auf. Sein Vater wurde 1945 von<br />

den Amerikanern als Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde<br />

Haunkenzell eingesetzt und blieb auch ab 1948, als die ersten<br />

Gemeindewahlen nach dem Krieg stattfanden, bis 1966 in<br />

diesem Amt. Konrad Lindl besuchte die Volksschule<br />

Haunkenzell, blieb nach der Schulentlassung auf dem Hof, bis<br />

ihn der „Bund“ als einen der ersten von Haunkenzell in die neu<br />

geschaffene Bundeswehr einzog. Als sportlicher junger Mann<br />

diente er in Traunstein und Füssen als Gebirgsjäger. Gut ausgebildet<br />

durch den Besuch der zweijährigen Landwirtschaftsschule<br />

in Mitterfels übernahm er 1966 den elterlichen Hof und<br />

heiratete im gleichen Jahr am 23. April die Landwirtstochter<br />

Hildegard Biendl von Eiserszell. Die kirchliche Trauung erfolgte<br />

in der Kirche Pilgramsberg durch Wallfahrtskurat Johann Treml.<br />

Standesamtlich traute Georg Lindl das Paar. Es war die letzte<br />

Amtshandlung seines Vaters. In der Ehe wurden drei Töchter<br />

geboren, die dem Jubilar inzwischen sechs Enkelkinder<br />

schenkten, die natürlich ihrem Opa besonders lieb gratulierten.<br />

<strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> 2012/Nr. 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!