03.12.2012 Aufrufe

GB Oktober November 2012.pdf - Rattiszell

GB Oktober November 2012.pdf - Rattiszell

GB Oktober November 2012.pdf - Rattiszell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brunneneinweihung<br />

(as) Anlässlich der Einweihung des restaurierten Brunnens im<br />

Pfarrgarten in Haunkenzell lud Ruhestandspfarrer Siegfried<br />

Hanauer alle, die sich für die Kirche und die Pfarrgemeinde<br />

ehrenamtlich engagieren, zu einem Grillfest ein. Der mit<br />

Bruchsteinen ausgekleidete Brunnen wurde vermutlich zeitnah<br />

mit dem Bau des Pfarrhauses im Jahr 1926 hergestellt. Bis zur<br />

Errichtung der Wasserleitung in den Jahren 1962 und 1963<br />

diente der ca. 10 Meter tiefe Brunnen den Bewohnern des<br />

Pfarrhauses, vornehmlich Ruhestandsgeistlichen und ihren<br />

Haushälterinnen, als zuverlässige Wasserquelle. Danach wurde<br />

der Brunnenkopf entfernt und der Brunnen mit einer<br />

Betonplatte verschlossen. Im Herbst 2011 machten sich<br />

Johann Eichmeier, Anton Aich, Anton Lang, Franz Renner und<br />

Gerhard Zollner daran, den Brunnen zu restaurieren. Mit der<br />

Erstellung des neuen Brunnenkopfes konnten im Juni 2012 die<br />

Maßnahmen abgeschlossen werden. An der Brunneneinweihung<br />

nahmen die Kirchenverwaltung, der Pfarrgemeinderat, der<br />

Kirchenchor, der Organist, der Mesner und alle, die sich das<br />

ganze Jahr um die Pflege der Kirche, des Pfarrhauses und des<br />

Friedhofs verdient gemacht haben, teil.<br />

Johann Eichmeier, Anton Aich, Anton Lang und Franz Renner<br />

beim Reinigen des Brunnens.<br />

Pfarrer Siegfried Hanauer segnet den Brunnen.<br />

18<br />

wallFahrtskirche PilgramsBerg<br />

21.10. 9.30 Uhr Festgottesdienst zum<br />

Patrozinium (St. Ursula-<br />

Fest) mit H. H. Abt Gregor Zippel<br />

Der Gottesdienst wird musikalisch von<br />

unserem Kirchenchor gestaltet. Zum<br />

ersten Mal singt heuer der Chor eine<br />

Motette von Anton Bruckner (1824 –<br />

1896). Der Festchor „Jauchzet dem<br />

Herrn“ von Carl Thiel wird heuer von<br />

einer Trompete begleitet (Andrea<br />

Schindler).<br />

Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich<br />

eingeladen zu einem Steh-Empfang<br />

auf dem Kirchenvorplatz.<br />

14.00 Uhr Dankandacht zu Ehren der hl. Ursula<br />

01.11. 9.00 Uhr Allerheiligen mit Gräberumgang<br />

07.11. 19.30 Uhr Pfarrfamilienabend im Gasthaus<br />

Schedlbauer, Pater Athanasius<br />

Berggold, Kloster Metten; Thema:<br />

Kirchgänger leben länger.<br />

hundertJähriger kalender<br />

<strong>Oktober</strong><br />

1. bis 5. mild und sonnig<br />

6. und 7. Reif<br />

8. bis 10. Regenfälle, windig<br />

11. bis 16. wärmer, heiter<br />

17. und 21. Morgennebel, Nachtfröste<br />

22. bis 31. kalt<br />

<strong>November</strong><br />

1. bis 5. geringer Frost, trocken<br />

6. bis 10. mild, stürmisch<br />

11. und 16. kälter, Nachtfrost<br />

17. bis 22. ruhiges Wetter<br />

23. bis 30. erste Schneefälle, Glatteis<br />

<strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> 2012/Nr. 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!