03.12.2012 Aufrufe

Subjektive Gesundheit im Subjektive Gesundheit im - SHARE Austria

Subjektive Gesundheit im Subjektive Gesundheit im - SHARE Austria

Subjektive Gesundheit im Subjektive Gesundheit im - SHARE Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(1) <strong>Gesundheit</strong>liche Konsequenzen des<br />

Renteneintritts: Forschung<br />

3 Phasen der Pensionierungsforschung (Mayring 2000):<br />

• 50er/60er Jahre: Krisentheorie → „Pensionierungstod"<br />

• 70er/ 80er Jahre: Widerlegung der Krisentheorie,<br />

Ruhestand als Chance für Familie und Hobbies<br />

• Seit den 80er Jahren: differentielle Betrachtung des<br />

Übergangs, Herauszuarbeiten der Bedingungen des<br />

Übergangs und deren Folgen<br />

Linda Beyreuther (Universität Bamberg), Christiane Lübke (Universität<br />

Duisburg-Essen), Valentina Ponomarenko (Universität Bamberg)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!