03.12.2012 Aufrufe

Subjektive Gesundheit im Subjektive Gesundheit im - SHARE Austria

Subjektive Gesundheit im Subjektive Gesundheit im - SHARE Austria

Subjektive Gesundheit im Subjektive Gesundheit im - SHARE Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hypothesen<br />

H1: Personen Personen, die sich in einem Arbeitsverhältnis<br />

befinden, schätzen ihre <strong>Gesundheit</strong> besser ein als<br />

Personen, , die nicht arbeiten.<br />

H2: Der Wechsel in den Ruhestand führt zu einer<br />

Verschlechterung der subjektiven <strong>Gesundheit</strong>.<br />

Linda Beyreuther (Universität Bamberg), Christiane Lübke (Universität<br />

Duisburg-Essen), Valentina Ponomarenko (Universität Bamberg)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!