13.07.2015 Aufrufe

GRUNDVERSUCHE DER IMMUNOLOGIE UND MODERNE ...

GRUNDVERSUCHE DER IMMUNOLOGIE UND MODERNE ...

GRUNDVERSUCHE DER IMMUNOLOGIE UND MODERNE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12Durchflusszytometer FACScan (488 nm Laserlicht zur Fluoreszenzanregung; MessungFITC-Fluoreszenz bei 530 nm, Messung PE-Fluoreszenz bei 585 nm)DurchführungMethode: Doppelmarkierung der Blutleukozyten mit jeweils 2 mAk (FITC- bzw. PE-markiert),Messung mittels Durchflusszytometrie nach Erythrozytenlyse und Waschen der Leukozyten.1. Röhrchen: CD45-FITC/ CD14-PE (zur Bestimmung des Lymphozytenanteils)2. Röhrchen: IgG1-Isotypkontrolle-FITC/IgG2a-Isotypkontrolle-PE3. Röhrchen: CD3-FITC/CD19-PE4. Röhrchen: CD4-FITC/CD8-PE5. Röhrchen: CD3-FITC/HLA-DR-PE6. Röhrchen: CD3-FITC/CD16+56-PE7. Röhrchen: CD3-FITC/CD8-PE1. Markierung100 µl Vollblut (20 o C)+ 5 µl mAk-Gemisch, 15 min Inkubation im Dunkeln bei 20 o C2. ErythrozytenlyseZugabe von 2 ml fertigverdünnter Lyse-Lösung (20 o C)vortexen,10 min Inkubation im Dunkeln bei 20 o CZentrifugieren (5 min, 250 x g, 20 o C),Überstand abgießen3. WaschenZugabe von 2 ml PBS, vortexen, zentrifugieren (min, 250 x g, 20 o C), Überstand abgießenWaschvorgang ein weiteres Mal wiederholenZugabe von 0,2 ml PBS auf das Zellpellet; Proben bei 20 o C dunkel aufbewahren bis zurMessung4. Messung am DurchflusszytometerLymphozyten werden über ihre Streulichteigenschaften von Monozyten und Granulozytenabgegrenzt. Die Kontrolle der Reinheit des Lymphozytengates erfolgt mit der mAk-Kom-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!