03.12.2012 Aufrufe

Was mich bewegt as mich bewegt - Grottenhof-Hardt

Was mich bewegt as mich bewegt - Grottenhof-Hardt

Was mich bewegt as mich bewegt - Grottenhof-Hardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu einem vollen Erfolg wurde d<strong>as</strong> 40iger Jahrgangstreffen<br />

am 24.-25. 6. 2006 im Gebiet<br />

der Sommeralm. Nach einem für viele erstmaligen<br />

Wiedersehen nach 4 Jahrzehnten, Georg Piller<br />

konnte dazu auch die ehemaligen Lehrer Ing.<br />

Plieschnegger, DI Pretzler und Ing. Breitler begrüßen,<br />

gab es eine sehr intensive und lustige<br />

Standortbestimmung aller Kollegen.<br />

Auch nach so langer Zeit sind alle noch in einer<br />

sehr guten konditionellen Verf<strong>as</strong>sung, w<strong>as</strong> die gemeinsame<br />

Besteigung des Plankogels beweißt.<br />

Der Besuch bei der Geßlbauer Hütte brachte erste<br />

feucht-fröhliche Kontakte bei Musik und alten<br />

Liedern.<br />

D<strong>as</strong> Abendprogramm und die Nacht verbrachten<br />

wir in der Stoakogl Hütte. Noch einmal kam,<br />

leider nur für kurze Zeit – für den Moment eines<br />

Abends, einer Nacht- die Jugend zurück.<br />

Alle Teilnehmer dankten Franz Klammler für die<br />

Organisation und schworen sich auf ein Wiedersehen<br />

in kürzeren Abständen ein. GEORG PILLER<br />

Wir wurden am 23. Juni an der Land- und<br />

forstwirtschaftlichen Fachschule <strong>Grottenhof</strong>-<br />

<strong>Hardt</strong> vom Herrn Direktor DI Dr. Johannes Robier<br />

sehr freundlich empfangen und konnten die vielen<br />

Erneuerungen am Wirtschaftsbetrieb besichtigen.<br />

Dafür danke ich im Namen der Teilnehmer recht<br />

herzlich. Sehr viel hat sich seit unserer Schulzeit zum<br />

Vorteil der Schule verändert. Anschließend gingen<br />

wir zum Mittagessen ins G<strong>as</strong>thaus Dorrer und<br />

konnten uns gegenseitig die persönlichen und beruflichen<br />

Neuigkeiten erzählen. Später fuhren wir<br />

zur Besichtigung der Kraft-Wärme aus Biom<strong>as</strong>se<br />

GmbH und der Biog<strong>as</strong>anlage einiger Landwirte<br />

nach St. Margarethen an der Raab. Auch hier<br />

konnten wir interessante Neuigkeiten im Sinne der<br />

Bioenergie erfahren. Beim gemütlichen Abschluss<br />

unseres Treffens im Buschenschank Seyfried in<br />

Kaltenbrunn wurde es erst richtig lustig. Alle bedauerten<br />

dabei, d<strong>as</strong>s nicht mehr Teilnehmer an<br />

diesem gelungenen Absolvententreffen dabei sein<br />

konnten. RUDI KOCHAUF<br />

40-JAHR-TREFFEN<br />

40-JÄHR-TREFFEN<br />

152. Ackerbau-Agrartechnik Lehrgang<br />

45-JAHR-TREFFEN<br />

134. Lehrgang (Silberberg)<br />

der der der der der<br />

grottenhofer<br />

grottenhofer<br />

grottenhofer<br />

Sabine<br />

Rubner,<br />

GHS<br />

1999/2002<br />

FACHEXKURSION<br />

zur Forschungsanstalt für Schweineproduktion „Haus Düsse“ und zur<br />

„Eurotier“ nach Hannover - r<strong>as</strong>ch anmelden!<br />

Veranstalter: LFS Hatzendorf (DI Johann Oswald)<br />

Termin: 12. Nov. 2006-16. Nov. 2006<br />

Kosten: EUR 285,00<br />

Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen, Reihung erfolgt nach Anmeldung<br />

Genauere Informationen bezüglich Anmeldung, Programm u. Kosten erhalten Sie<br />

unter Tel. (03155) 2252.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!