13.07.2015 Aufrufe

Lehre und Forschung im Bereich Holz an der ETH Zürich

Lehre und Forschung im Bereich Holz an der ETH Zürich

Lehre und Forschung im Bereich Holz an der ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Forschung</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>Holz</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>ETH</strong> Zürich- historischer Überblick <strong>und</strong> heutiger St<strong>an</strong>d- Von Prof. Dr. PeterNiemz, <strong>ETH</strong> Zürich, IfB; <strong>Holz</strong>physik www.ifb.ethz.ch/woodZur Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Forschung</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong><strong>Holz</strong>wissenschaften/<strong>Holz</strong>technologie <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>ETH</strong>Die <strong>Holz</strong>forschung <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>ETH</strong> k<strong>an</strong>n auf eine l<strong>an</strong>ge Geschichte zurückblicken. Bereits bei<strong>der</strong> Gründung des Polytechnikums <strong>im</strong> Jahre 1855, als Vorläufer <strong>der</strong> heutigen <strong>ETH</strong> Zürich,wurde eine Abteilung Forstwissenschaften gebildet. Die Bedeutung des Forstwesens <strong>und</strong> einedrohende <strong>Holz</strong>not wurden damals allgemein <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nt <strong>und</strong> führten europaweit zur Bildungzahlreicher forstlicher Lehr<strong>an</strong>stalten. Professoren <strong>der</strong> <strong>ETH</strong> (Amtszeit in Klammern) wie PaulJaccard (1903-1938), Herm<strong>an</strong>n Knuchel (1922-1952) <strong>und</strong> Albert Frey-Wyssling (1938-1970)zählen noch heute zu den namhaften Vertretern, die Geschichte <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>der</strong><strong>Holz</strong>forschung schrieben. Herm<strong>an</strong>n Knuchel gab 1934 das noch heute als Klassiker geltendeBuch über <strong>Holz</strong>fehler heraus. Die von ihm gegründete <strong>Holz</strong>fehler-Sammlung befindet sicham Institut für Baustoffe, Gruppe <strong>Holz</strong>physik (<strong>ETH</strong>-Campus Hönggerberg). Zu seinenArbeitsschwerpunkten zählten Forsteinrichtung, Ertragsk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Forstbenutzung. AlbertFrey-Wyssling, Professor für Bot<strong>an</strong>ik <strong>und</strong> Pfl<strong>an</strong>zenphysiologie, erarbeitete wichtige Beiträgezur mikroskopischen <strong>und</strong> submikroskopischen Struktur <strong>der</strong> Zellw<strong>an</strong>d. Im <strong>Bereich</strong> desWaldbaus ist insbeson<strong>der</strong>e H<strong>an</strong>s Leib<strong>und</strong>gut (Professor von 1940-1979) hervorzuheben. Von1952-1958 unterrichtete H<strong>an</strong>s Burger, ehemaliger Direktor EAFV (heute WSL),<strong>Holz</strong>technologie <strong>und</strong> <strong>Holz</strong>k<strong>und</strong>e <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>ETH</strong>. 1956 wurde H<strong>an</strong>s Heinrich Bosshard Professorfür <strong>Holz</strong>technologie <strong>und</strong> Leiter des Labors für Mikrotechnologische <strong>Holz</strong>forschung. Er leitetedie Professur bis 1990. Die holz<strong>an</strong>atomische <strong>und</strong> holztechnologische <strong>Forschung</strong> war <strong>im</strong>Departement Forstwissenschaften untergebracht. In beiden <strong>Bereich</strong>en wurde eineleistungsstarke Gruppe aufgebaut. Von den Mitarbeitern sind insbeson<strong>der</strong>e L.J. Kucera <strong>im</strong><strong>Bereich</strong> <strong>Holz</strong>biologie sowie M. Bariska (Leiter <strong>der</strong> Arbeitsgruppe <strong>Holz</strong>technologie), L.P.Futo <strong>und</strong> R. Popper zu nennen. Über Jahrzehnte wurden umf<strong>an</strong>greiche Sammlungenaufgebaut. Insbeson<strong>der</strong>e auf den Gebieten <strong>der</strong> <strong>Holz</strong>biologie, <strong>der</strong> <strong>Holz</strong>physik <strong>und</strong><strong>Holz</strong>technologie wurden zahlreiche bedeutende Arbeiten durchgeführt. Bosshardveröffentlichte 1974-1975 das dreibändige Werk <strong>Holz</strong>k<strong>und</strong>e. Nach Emeritierung vonBosshard wurden 2 Professuren gebildet. L.J. Kucera übernahm die Professur für<strong>Holz</strong>wissenschaften (1994-2000), während Ernst Gehri von 1990 bis 1999 die Professur für<strong>Holz</strong>technologie innehatte. In den 90-er Jahren best<strong>an</strong>den <strong>im</strong> <strong>ETH</strong>-<strong>Bereich</strong>• <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>ETH</strong> Zürich die Professuren <strong>Holz</strong>wissenschaften (L.J. Kucera 1994-2000), <strong>Holz</strong>technologie (E. Gehri 1990-1999), Stahl- <strong>und</strong> <strong>Holz</strong>bau (M. Font<strong>an</strong>a seit1992);


• <strong>an</strong> <strong>der</strong> EPFL Laus<strong>an</strong>ne 2 Professuren J. Natterer (<strong>Holz</strong>bau) J.L. S<strong>an</strong>doz(<strong>Holz</strong>technologie, Schwerpunkt zerstörungsfreie Prüfung).• <strong>an</strong> <strong>der</strong> Empa die Abteilungen <strong>Holz</strong> <strong>und</strong> Mikroorg<strong>an</strong>ismen (E. Graf in St. Gallen)<strong>und</strong> <strong>Holz</strong> (J. Sell in Dübendorf). Auch Kurse zur Weiterbildung von Industrieka<strong>der</strong>n wurden indieser Zeit durchgeführt. 2002 wurde mit <strong>der</strong> Terminierung <strong>der</strong> beiden <strong>Holz</strong>professuren <strong>an</strong> <strong>der</strong><strong>ETH</strong>, aber auch <strong>der</strong> vorher erfolgten Nichtwie<strong>der</strong>besetzung <strong>der</strong> Assistenzprofessur <strong>an</strong> <strong>der</strong>EPFL (J.L. S<strong>an</strong>doz) <strong>und</strong> <strong>der</strong> Umstrukturierung <strong>der</strong> Abt. <strong>Holz</strong>schutz <strong>der</strong> Empa (teilweiseAufgabe von Arbeitsbereichen, Fusionierung mit <strong>der</strong> Abt. <strong>Holz</strong> in Dübendorf unter Leitungvon K. Richter) eine deutliche Reduzierung <strong>der</strong> <strong>Holz</strong>forschung <strong>im</strong> <strong>ETH</strong> <strong>Bereich</strong>vorgenommen. Gleichzeitig wurde <strong>an</strong> <strong>der</strong> AHB Biel eine leistungsfähige Einheit <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong><strong>der</strong> <strong>Holz</strong>forschung aufgebaut, die heute in <strong>der</strong> Grössenordnung <strong>an</strong><strong>der</strong>er<strong>Holz</strong>forschungsinstitute <strong>im</strong> deutschsprachigen Raum liegt (WKI, IHD, <strong>Holz</strong>forschungAustria). Die <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Forschung</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>Holz</strong> wurde nach Auslaufen des Studieng<strong>an</strong>gesForstwissenschaften auf die Ausbildung <strong>im</strong> Bauwesen konzentriert, wo die <strong>Lehre</strong> über denWerkstoff <strong>Holz</strong> deutlich ausgebaut wurde. Es werden aber auch Vorlesungen für dasDepartement Umweltwissenschaften (<strong>im</strong> Bachelor: Systemvertiefung „Wald <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dschaft“;<strong>im</strong> Master: Minor „Engineering <strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement in Forest <strong>an</strong>d T<strong>im</strong>ber Industries“) gehalten.Der Arbeitsschwerpunkt <strong>der</strong> Arbeitsgruppe <strong>Holz</strong>physik <strong>im</strong> Departement Bauwesen wurdeauf den <strong>Bereich</strong> <strong>der</strong> holzphysikalischen <strong>Forschung</strong> konzentriert. Heute sind in <strong>der</strong>Arbeitsgruppe <strong>Holz</strong>physik ca. 15 Mitarbeiter tätig.<strong>Holz</strong>bauIn ausgewählten <strong>Bereich</strong>en <strong>der</strong> <strong>Holz</strong>forschung arbeiten ferner <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>ETH</strong> Zürich <strong>der</strong>Lehrstuhl für Stahl-, <strong>Holz</strong>- <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>bau (Prof. M. Font<strong>an</strong>a) <strong>und</strong> <strong>der</strong> Lehrstuhl für Risiko<strong>und</strong> Sicherheit (Prof. Faber). Hier stehen Einrichtungen für Versuche <strong>an</strong> <strong>Holz</strong>bauelementenbereit. An <strong>der</strong> <strong>ETH</strong> Laus<strong>an</strong>ne (EPFL) ist seit 2004 Y. Wein<strong>an</strong>d Professor für <strong>Holz</strong>bau.<strong>Forschung</strong> <strong>und</strong> Ausstattung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe <strong>Holz</strong>physik(Leitung Prof. Dr. P. Niemz)Im Campus Hönggerberg <strong>der</strong> <strong>ETH</strong> stehen <strong>der</strong> Arbeitsgruppe <strong>Holz</strong>physik mo<strong>der</strong>ne Labore(physikalische Prüfung wie Quellung, Quelldruck, Sorption, Kriechen, Farbmessung <strong>und</strong>Wärmeleitfähigkeit, 2 Universalprüfmaschinen), Geräte zur zerstörungsfreien Prüfung(Ultraschall, Eigenfrequenz, Schallemission), Mikropräparationstechnik, Kl<strong>im</strong>akammern,Labore zur Verklebung, eine Schreinerei sowie mehrere kl<strong>im</strong>atisierte Räume zurVerfügung. Die Laborfläche wurde wesentlich erweitert. Im Institut für Baustoffe ergebensich zahlreiche Synergieeffekte. So wird eine Vielzahl von Geräten gemeinsam genutzt,ebenso zentrale Einrichtungen (mech<strong>an</strong>ische <strong>und</strong> elektronische Werkstatt, Versuchshalle)für Versuchsaufbauten. Die Gerätetechnik wurde in den letzten 2 Jahren deutlich erweitert.Heute stehen eine beheizbare Laborpresse <strong>und</strong> befahrbare Kl<strong>im</strong>aräume mit 35, 65, 80 <strong>und</strong>95% rel.


Luftfeuchte zur Verfügung. Für mikromech<strong>an</strong>ische Untersuchungen sind <strong>im</strong> Institut 1ESEM, 1 FIB, Mikrozugbühnen sowie die Systeme VIC 2D <strong>und</strong> VIC 3D zur Berechnungvon Verzerrungen über Kreuzkorrelation von Bil<strong>der</strong>n vorh<strong>an</strong>den. In Zusammenarbeit mitdem Paul Scherrer Institut in Villigen werden Untersuchungen mit Röntgenstrahlung,Neutronenradiographie <strong>und</strong> -tomographie sowie Synchrotronstrahlung(Strukturuntersuchungen, Eindringen von Klebstoffen in <strong>Holz</strong>) durchgeführt.<strong>Forschung</strong>sschwerpunkte sind:• <strong>Holz</strong>physikalische Eigenschaften• Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (Schallausbreitung <strong>und</strong> <strong>der</strong>en numerischeS<strong>im</strong>ulation, Neutronenradiographie <strong>und</strong> Tomographie, Synchrotronstrahlung)• Mikromech<strong>an</strong>ik von Bruchvorgängen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en S<strong>im</strong>ulation(Klebverbindungen, <strong>Holz</strong> <strong>und</strong> <strong>Holz</strong>werkstoffe)• Massivholzplatten (Eigenschaften, Modellierung von Eigensp<strong>an</strong>nungen)• Feuchte- <strong>und</strong> Wärmetr<strong>an</strong>sport in <strong>Holz</strong> (Ermittlung von Kennwerten fürFeuchte- <strong>und</strong> Wärmetr<strong>an</strong>sport, S<strong>im</strong>ulation des Tr<strong>an</strong>sportverhaltens, Versuche <strong>an</strong>Musterbauten <strong>und</strong> realen Bauten)• Verklebung von <strong>Holz</strong> (Mech<strong>an</strong>ik <strong>der</strong> Klebfugen, Kriechen,Temperatureinfluss, Opt<strong>im</strong>ierung <strong>der</strong> Klebstoffstruktur, Delaminierungsvorgänge)LiteraturFrey-Wyssling, A.: <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Forschung</strong>. Autobiographische Erinnerungen,Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 1984.Festschrift Albert Frey-Wyssling.: Beiheft zu den Zeitschriften desSchweizerischen Forstvereins Nr. 30(1960).Kucera, L.J.: <strong>Holz</strong>wissenschaft <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>ETH</strong> Zürich. Schweiz. Zeitschrift für Forstwesen140(1989)10:S. 847-883.Kucera, L.J.: Xylorama. BirkhäuserVerlag, Basel 1985.Niemz, P.: <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Forschung</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>Holz</strong> in<strong>der</strong> Schweiz. <strong>Holz</strong>forschung Schweiz, 15(2007)2, S. 6-7.Niemz, P.: <strong>Lehre</strong> + <strong>Forschung</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>Holz</strong>. Schweizer <strong>Holz</strong>-Zeitung115(2007)15, S. 4-5


Ehemalige Professoren <strong>der</strong> <strong>Holz</strong>wissenschaft <strong>und</strong> <strong>Holz</strong>technikHerm<strong>an</strong>n Knuchel (1884-1964) Albert Frey-Wyssling (1900-1988)H<strong>an</strong>s Heinrich Bosshard (1925-1996) Ladislav J. Kucera (1942-2000)


Gebäude des Institutes für Baustoffe, Arbeitsort <strong>der</strong> Arbeitsgruppe <strong>Holz</strong>physik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!