13.07.2015 Aufrufe

Betriebsanweisungen und Unterweisungen nach ... - BuFaTa Chemie

Betriebsanweisungen und Unterweisungen nach ... - BuFaTa Chemie

Betriebsanweisungen und Unterweisungen nach ... - BuFaTa Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<strong>Betriebsanweisungen</strong>5150wenn sie 1 l Volumen hat <strong>und</strong> noch voll ist. Dummerweise gab es da keinenS-Satz, der einem erklärt hätte, wie man aus so einem Ding z. B.50 ml sicher abfüllen könnte. Manch ein Student versucht in einer solchenSituation etwa, das Kippen der Flasche zu vermeiden <strong>und</strong> das Bromstattdessen abzupipettieren, was in der Regel in einem desaströsen Verkleckernauf der gesamten Arbeitsfläche endet. Und dann steigen da plötzlichhartnäckig überall diese braunen Dämpfe auf! Panik ist angesagt,denn diese Substanz war doch sehr giftig – gerade beim Einatmen! Glückhat, wer die richtigen Tipps wenigstens per M<strong>und</strong>propaganda von denLabor<strong>nach</strong>barn erhält, die entsprechende Handlungsanweisungen entwederaus Negativerlebnissen selbst abgeleitet oder während oder auch erst<strong>nach</strong> dem Malheur als Rüffel durch den Saalassistenten erhalten hat.Geeignete praktische Hinweise für den Umgang mit Brom könnten sein:➤ Hinweis, dass Brom eine sehr hohe Dichte hat <strong>und</strong> die Flasche deshalbsehr schwer ist.➤ Flasche niemals am Deckel tragen, auch wenn sie außen stark verschmutztaussieht! (Gewiss: Dies ist eigentlich auch eine selbstverständlicheStandardmaßnahme, die in eine allgemeine Laborordnunggehört. Da jedoch Bromflaschen aus Sicherheitsgründen oft mit einerKunststoffhaut überzogen sind <strong>und</strong> an der Flasche außen herablaufendeBromreste auf dem Kunststoff nicht abwischbare Spurenhinterlassen, sieht die Flasche oft sehr unansehnlich aus. Die Versuchung,dann doch lieber am Deckel anzufassen, ist deshalb besondersgroß <strong>und</strong> wegen des hohen Flaschengewichts hier auch besondersgefährlich.)➤ Alle Arbeiten (auch Umfüllen <strong>und</strong> Abwiegen) nur im Abzug ausführen!➤ Keine Pipette, sondern einen Messzylinder verwenden! Bei kleinenVolumina sind Einwegspritzen mit ausreichend langer Kanüle einesehr gute Alternative. (Man muss den Praktikanten dann selbstverständlichzeigen, wie man die Einwegspritze luftblasenfrei mit Substanzfüllt <strong>und</strong> es muss Anleitungen geben, wie die Spritze hinterherzu reinigen <strong>und</strong> ggf. zu entsorgen ist.)➤ Beim Einfüllen Trichter verwenden! (Auch das ist eigentlich eine allgemeineAnweisung. Aber der Stress beim ersten Umgang mit Bromführt dazu, dass manchmal elementare Dinge vergessen werden. Wennman beobachtet, dass die Praktikanten dies auch ohne diesen Hinweisrichtig machen, kann <strong>und</strong> soll dieser Hinweis entfallen.)➤ Messzylinder einspannen <strong>und</strong> nicht mit der Hand festhalten! DasBrom kann sonst über die Hand laufen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!