03.12.2012 Aufrufe

güglingen - Pfaffenhofen

güglingen - Pfaffenhofen

güglingen - Pfaffenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

390 Rundschau Mittleres Zabergäu 15.04.2011<br />

ZABERGÄU<br />

SÄNGERBUND<br />

Tag der Kinderstimme - jetzt anmelden!<br />

Stimmbildung für Kinder am „Tag der Kinderstimme“<br />

Zusammen mit Thomas Preiß vom Schwäbischen<br />

Chorverband erlebt ihr, was euer Instrument<br />

„Stimme“ so alles kann. Teilnehmen können<br />

Kinder ab fünf Jahren. Wir treffen uns am<br />

7. Mai 2011 von 9 bis 13 Uhr in der Riedfurthalle<br />

in Güglingen-Frauenzimmern, Jakobsäckerstraße.<br />

Die Teilnahme kostet fünf Euro für<br />

Nichtmitglieder. Für Mitglieder im Zabergäu-<br />

Sängerbund ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldungen<br />

nimmt die Jugendleiterin des ZSB,<br />

Ursula Stenzel, unter 07135/9361657 entgegen.<br />

Per E-Mail könnt ihr euch anmelden unter<br />

uschi-u.bernd@t-online.de. Gruppe werden<br />

gebeten, sich bis zum 30. April anzumelden.<br />

(keb)<br />

Akkordeonverein<br />

Mittleres Zabergäu e. V.<br />

Sitz Güglingen<br />

Unterhaltungsnachmittag<br />

Kaffee und Kuchen mit U-Musik im Rathaus<br />

Der Akkordeonverein Mittleres Zabergäu e. V.<br />

lädt am Sonntag, dem 17. April, ab 14.00 Uhr<br />

zu seinem Unterhaltungsnachmittag in das<br />

Rathaus nach Güglingen ein. Neben unserem<br />

Ensemble, bestehend aus acht Akkordeonspieler/-innen,<br />

Keyboard und Schlagzeuger, wird<br />

unser befreundetes Akkordeonorchester aus<br />

Schluchtern unter der Leitung von Christine<br />

Trautmann unser Café mit bekannten Melodien<br />

und Klängen erfüllen. Dazu gibt es Kaffee mit<br />

leckeren Kuchen und Torten sowie weitere alkoholfreie<br />

Getränke und eine kleine Auswahl<br />

feiner Weine der Weingärtner Cleebronn-Güglingen.<br />

Schauen Sie doch auf Ihrem Einkaufsbummel<br />

in Güglingen einfach mal herein und<br />

machen eine Pause. Der Eintritt ist frei.<br />

Musikverein Güglingen e. V.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Zu unserer Generalversammlung am Sonntag<br />

17. April 2011, laden wir alle Mitglieder recht<br />

herzlich ein. Beginn ist um 19:00 Uhr in der Herzogskelter<br />

in Güglingen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorsitzenden<br />

2. Bericht der Schriftführerin<br />

3. Bericht der Kassiererin<br />

4. Bericht des Kassenprüfer<br />

5. Bericht der Jugendleiterin<br />

6. Bericht des Dirigenten<br />

7. Entlastung<br />

8. Wahlen<br />

9. Verschiedenes<br />

1. Mai beim Musikverein<br />

Der Musikverein Güglingen veranstaltet auch in<br />

diesem Jahr am 1. Mai das traditionelle Fest auf<br />

dem Gelände der WG in Frauenzimmern. Wir<br />

möchten bereits heute alle dazu einladen, Ihre<br />

Rast bei uns einzulegen. Ab 11:30 Uhr bieten<br />

wir Ihnen wieder einen Mittagstisch an, mit paniertem<br />

Schnitzel und Kartoffelsalat oder<br />

Pommes. Zusätzlich gibt es natürlich auch<br />

Würstchen/Currywurst und Pommes sowie Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Für musikalische Unterhaltung wird wieder in<br />

gewohnter Weise gesorgt sein. Wir wünschen<br />

viel Spaß und gute Unterhaltung beim und mit<br />

dem Musikverein Güglingen.<br />

SOZIALVERBAND VdK<br />

BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Rückblick Mitgliederversammlung<br />

Mitgliederversammlung am 2. April 2011 im<br />

katholischen Gemeindesaal in Güglingen im<br />

Brucknerweg<br />

Es war schade, aber vermutlich lag es am Wetter,<br />

dass nur so wenige sich die Zeit nahmen,<br />

um an der äußerst informativen Mitgliederversammlung<br />

teilzunehmen. Die Begrüßung erfolgte<br />

durch die 1. Vorsitzende, Elisabeth Knörle.<br />

Sie hieß alle Mitglieder und Gäste herzlich<br />

willkommen. Recht herzlich begrüßte sie den<br />

stellv. Vorsitzenden im Kreisverband Heilbronn,<br />

Ferdinand Brand. Ebenso begrüßte sie Martin<br />

Schwarzkopf, Obmann der Behinderten im<br />

Kreisverband Heilbronn. Herzliche Grüße und<br />

einen guten Verlauf der Versammlung ließ Bürgermeister<br />

Dieterich übermitteln, da er leider<br />

nicht anwesend sein konnte.<br />

Die 10 Tagesordnungspunkte wurden verlesen<br />

und ohne Einwände angenommen. Zu Ehren der<br />

Verstorbenen vom vergangenen Jahr, erhoben<br />

sich alle von den Plätzen. Herzliche Begrüßungsworte<br />

richtete Herr Brand an alle Anwesenden.<br />

Es folgten die Berichte der Vorsitzenden Elisabeth<br />

Knörle, des Kassiers Herbert Janke, der<br />

Schriftführerin Siglinde Flinspach und des Revisors<br />

Manfred Schaaf. Mit Kaffee und selbstgebackenen<br />

Kuchen wurde nun eine Verschnaufpause<br />

eingelegt.<br />

In ihrem Bericht ließ die Vorsitzende noch einmal<br />

das mit vielfältigen Aktivitäten durchzogene<br />

vergangene Jahr Revue passieren. Die Mitgliederzahl<br />

beläuft sich trotz Ab- und Zugängen<br />

zum 31.12.10 auf 199 Mitglieder. Das ist ein erfreulicher<br />

Zuwachs von 20 Mitgliedern. Das<br />

zeigt wie wichtig der VdK, auch mit den ehrenamtlichen<br />

Sprechstunden im Brackenheimer<br />

Rathaus (jeweils am 4. Dienstag jeden Monats<br />

von 9 – 12 Uhr) für immer mehr Menschen, die<br />

auf Hilfe angewiesen sind, ist.<br />

Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung<br />

wurde von Siglinde Flinspach verlesen.<br />

Eine einwandfrei geführte Kasse wurde Herrn<br />

Janke von den Revisoren bestätigt. Herr<br />

Schwarzkopf erklärte sich bereit, die Entlastung<br />

der gesamten Vorstandschaft durchzuführen.<br />

Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft<br />

erfolgte, mit einer Enthaltung, einstimmig.<br />

Von Herrn Brand wurde Frau Elisabeth Knörle<br />

für 10 Jahre Mitgliedschaft und gleichzeitig<br />

Vorsitzende des VdK Oberes Zabergäu, mit der<br />

Urkunde des Landesverbandes ausgezeichnet.<br />

Hierzu ergeht herzliche Gratulation. Zumal Frau<br />

Knörle mit Herzblut dieses Amt und noch einige<br />

mehr, z. B. seit neun Jahren fungiert sie als<br />

Kreisfrauenvertreterin und seit einiger Zeit vertritt<br />

sie kommissarisch den 1. Kreisverbandsvorsitzenden<br />

H. Erlewein, ausübt.<br />

Über das sehr wichtige aber nicht weniger komplexe<br />

Thema, Schwerbehinderung, referierte<br />

sehr ausführlich Herr Martin Schwarzkopf. Frau<br />

Knörle bedankte sich sehr herzlich für diesen interessanten<br />

und informativen Vortrag.<br />

Termine für 2011: Am 15. Juli spricht Herr Notar<br />

Maurer von Güglingen zum Thema „Erben und<br />

Vererben“. Die 1. Freizeit findet in Alttann vom<br />

23. bis 30. Mai statt. Es sind noch freie Plätze<br />

vorhanden. Unser Tagesausflug am 26.08. führt<br />

uns ins Taubertal. Eine weitere Freizeit im Bay.<br />

Wald findet vom 2. bis 8. Oktober statt. Advent<br />

feiern wir am 26. November im Evang. Gemeindesaal<br />

in Zaberfeld. Rechtzeitige nähere Informationen<br />

können Sie im Mitteilungsblatt ersehen<br />

oder aber Sie besuchen uns im Internet<br />

unter: www.vdk.de/ov-oberes-zabergaeu, den<br />

Kreisverband Heilbronn unter: www.vdk.de/kvheilbronn,<br />

den Landesverband unter www.vdkbawue.de.<br />

Gerne können Sie sich auch an die Vorsitzende<br />

Elisabeth Knörle, Tel. 07135/7884, wenden.<br />

Mir einem Dank an alle Anwesenden für Ihr<br />

Kommen und einem besonders herzlichen Dankeschön<br />

an alle Vorstandsmitglieder, die auch<br />

dieses Mal wieder mit großem Engagement ihr<br />

Ehrenamt unter Beweis stellten, wurde die harmonisch<br />

verlaufene Mitgliederversammlung<br />

geschlossen.<br />

Schwäbischer Albverein e. V.<br />

Güglingen<br />

Tageswanderung am 17. April 2011<br />

Wir wandern vom „Kraichgau zur Rheinebene“<br />

und treffen uns dazu am Sonntag, dem<br />

17.04.2011, um 9.15 Uhr bei der Mediothek<br />

(Mitfahrgelegenheit ist vorhanden) und fahren<br />

ins Kraichgau nach Odenheim zum Bahnhof,<br />

wandern von dort auf guten, fast ebenen und<br />

ganz bequemen Wanderwegen nach Ubstadt.<br />

Unterwegs werden wir eine Rucksackvesperpause<br />

einlegen. In Ubstadt angekommen, werden<br />

wir mit der Stadtbahn zu unserem Ausgangspunkt<br />

Odenheim zurückfahren und dort<br />

eine Abschlusseinkehr machen. Die Wanderstrecke<br />

beträgt ca. 10 km.<br />

Der Wanderführer lädt dazu alle Wanderfreunde,<br />

Gäste und Interessierte ganz herzlich ein<br />

und würde sich freuen, wenn sich zahlreiche<br />

Wanderfreudige am Treffpunkt einfinden werden.<br />

h. r.<br />

Seniorenausfahrt am Freitag, dem 3. Juni<br />

2011<br />

Denken Sie schon jetzt an unsere Ausfahrt am<br />

3. Juni 2011 nach Bad Mergentheim, denn wir<br />

müssen dazu einen Bus bestellen, den wir nach<br />

Möglichkeit voll besetzen wollen um die Fahrtkosten<br />

niedrig zu halten. Dazu kann man sich<br />

ab sofort unter Tel. Nr. 07135/930080 bei Heinz<br />

Rieger anmelden. Wir werden den Wandertag<br />

so gestalten, dass sich jeder nach seiner körperlichen<br />

Fitness daran beteiligen kann. Gäste sind<br />

herzlich willkommen. H. Rieger<br />

Zabergäu-Verein<br />

Sitz Güglingen<br />

Dr. Herrmann Mögling - Querdenker und<br />

Missionar aus dem Zabergäu<br />

Beim Stammtisch des Zabergäuvereins im<br />

„Ochsen“ in Güglingen-Frauenzimmern wurden<br />

die interessierten Zuhörer mit dem Leben eines<br />

berühmten Zabergäuers aus dem 19. Jahrhundert<br />

vertraut gemacht. Vor 200 Jahren wurde<br />

Herrmann Mögling in Güglingen geboren und<br />

wuchs bis zu seinem 8. Lebensjahr in Brackenheim<br />

als Sohn des dortigen Rektors der Lateinschule<br />

auf. Sein Weg führte ihn später im Auftrag<br />

der Basler Mission nach Indien. Über den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!