03.12.2012 Aufrufe

MITTEILUNGEN AUS DEM RATHAUS - Gemeinde Quarten

MITTEILUNGEN AUS DEM RATHAUS - Gemeinde Quarten

MITTEILUNGEN AUS DEM RATHAUS - Gemeinde Quarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 7/2004 – Juli<br />

MITTEI LUNGEN <strong>AUS</strong> <strong>DEM</strong> RATH<strong>AUS</strong><br />

VOLKSABSTIMMUNG VOM 26. SEPTEMBER 2004<br />

Am Sonntag, 26. September 2004 und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen<br />

an den Vortagen, finden folgende Abstimmungen und Wahlen<br />

statt:<br />

Eidgenössische Vorlagen<br />

- Bundesbeschluss vom 3. Oktober 2003 über die ordentliche<br />

Einbürgerung sowie über die erleichterte<br />

Einbürgerung junger Ausländerinnen und Ausländer<br />

der zweiten Generation<br />

- Bundesbeschluss vom 3. Oktober 2003 über den<br />

Bürgerrechtserwerb von Ausländerinnen und Ausländern<br />

der dritten Generation<br />

- Volksinitiative vom 26. April 2002 „Postdienste für alle“<br />

- Änderung vom 3. Oktober 2003 des Erwerbsersatzgesetzes<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratskanzlei <strong>Quarten</strong> Telefon 081 720 33 33<br />

1. Oktober 2004 Telefax 081 720 33 34<br />

E-Mail: info@quarten.ch Homepage www.quarten.ch


Kantonale Vorlagen<br />

- IV. Nachtrag zum Ergänzungsleistungsgesetz<br />

Kommunale Vorlagen<br />

- 1. Wahlgang <strong>Gemeinde</strong>wahlen (<strong>Gemeinde</strong>präsident, <strong>Gemeinde</strong>rat, Geschäftsprüfungskommission,<br />

Vermittler, Vermittler-Stv.)<br />

VERWALTUNGSPERSONAL<br />

Unser leitender Mitarbeiter in der Abteilung Kontrollwesen Werner Ackermann,<br />

Murg, verlässt uns per 30. September 2004 in Richtung Rheintal. Dort wird er<br />

wieder in sein angestammtes Arbeitsumfeld in die Privatwirtschaft zurückkehren.<br />

Als Nachfolgerin aus dem Kreis der Bewerberinnen und Bewerber hat der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

- mit Stellenantritt am 2. November 2004 – Christa Ströbl, Heiggenstrasse<br />

1, 8873 Amden, als neue Betreibungsbeamtin mit Nebenaufgaben<br />

als Leiterin Einwohnerkontrolle und Sektionschefin gewählt.<br />

Frau Ströbl ist als stellvertretende Betreibungsbeamtin beim Betreibungsamt<br />

Jona-Rapperswil tätig. Wir heissen Frau Ströbl in unserer Verwaltung herzlich<br />

willkommen und freuen uns auf eine erfolgreiche und angenehme Zusammenarbeit.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

GN 07-2004 Seite 2


GEMEINDE QUARTEN – UMWELTVERTRÄGLICHKEITSPRÜFUNG / ZUGÄNGLICH-<br />

KEIT DES ENTSCHEIDS<br />

Mit Entscheid vom 28. Mai 1997 erteilten das Bau- und das Finanzdepartement<br />

der Maschgenkammbahnen Flumserberg AG (MKBAG), 8898 Flumserberg, die<br />

Konzession zum Wasserbezug aus dem Grosssee in Oberterzen für den Betrieb<br />

einer Beschneiungsanlage (Wasserrecht Nr. V/107). Die Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

mit den zugehörigen Entscheiden lagen vom 24. Juni<br />

bis 23. Juli 1997 öffentlich zur Einsichtnahme auf.<br />

Nun beabsichtigen die MKBAG das Wasser aus dem Grosssee tiefer als bisher zu<br />

fassen und gleichzeitig die Wasserentnahmemenge zu erhöhen. Die öffentliche<br />

Auflage für dieses Vorhaben fand im koordinierten Verfahren vom 9. September<br />

bis und mit 8. Oktober 2003 statt.<br />

Die Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsprüfung mit den nachstehend aufgeführten<br />

Entscheiden und Berichten<br />

- Baubewilligung des <strong>Gemeinde</strong>rats vom 8. Juli 2004;<br />

- Ergänzender Umweltverträglichkeitsbericht;<br />

- Ergänzender Umweltverträglichkeitsbericht, Teil Gewässerökologie;<br />

- Beurteilung von Projekt und Umweltverträglichkeitsbericht durch die kantonale<br />

Umweltschutzfachstelle vom 30. März 2004;<br />

- Erweiterung einer Wasserrechtskonzession mit fischereirechtlicher Bewilligung<br />

(Gesamtentscheid des Bau- und des Finanzdepartements vom 16. Juni<br />

2004, Erweiterung der Wasserrechtskonzession vom 28. Mai 1997).<br />

liegen gemäss Art. 9 Abs. 8 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz (SR<br />

814.01) in Verbindung mit Art. 20 der Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(SR 814.011) während dreissig Tagen, vom 3. August bis und mit<br />

2. September 2004 in der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Quarten</strong> in Unterterzen öffentlich<br />

zur Einsichtnahme auf.<br />

Unterterzen, 2. August 2004 <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Quarten</strong><br />

__________________________________________________________________________________________<br />

GN 07-2004 Seite 3


PRO SENECTUTE QUARTEN - SENIOREN<strong>AUS</strong>FLUG 2004<br />

Der Ausflug unserer Betagten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Quarten</strong> findet am<br />

Dienstag, 31. August 2004 statt.<br />

Abfahrt ab 10.00 Uhr. Sie werden in den Ortschaften an den bekannten<br />

Sammelplätzen abgeholt.<br />

Reiseziel Die Reiseroute sieht folgendermassen aus: Sargans – Rheintal<br />

– Altstätten – Stoss – Gais - Teufen (Mittagessen) und zurück<br />

geht’s über Stein – Urnäsch – Schwägalp – Nesslau – Ricken<br />

– Kaltbrunn - Mols.<br />

Anmeldungen Telefonische Anmeldung bis Montag, 23. August 2004 ist<br />

unbedingt notwendig. Diese nehmen entgegen:<br />

Mols Annagret Ruoss 081 738 17 93<br />

Unterterzen Miggi Meyer 081 738 22 20<br />

<strong>Quarten</strong> Martha Walser 081 738 11 24<br />

Oberterzen Lilly Gubser 081 738 11 35<br />

Murg Hedy Zeller 081 738 19 07<br />

Quinten Renate Janser 081 738 21 19<br />

Kostenbeitrag Fr. 20.00 pro TeilnehmerIn. Die Restkosten werden durch die<br />

Politische <strong>Gemeinde</strong> <strong>Quarten</strong>, die Ortsgemeinden, den Touristikverein<br />

<strong>Quarten</strong>-Walensee, die Alpkorporation Mols und<br />

die Pro Senectute <strong>Quarten</strong> bezahlt.<br />

Wir freuen uns, wenn Sie auch dieses Jahr wieder mit uns kommen und hoffen<br />

auf zahlreiche Anmeldungen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat und Pro Senectute <strong>Quarten</strong><br />

__________________________________________________________________________________________<br />

GN 07-2004 Seite 4


BAUBEWILLIGUNGEN<br />

43/2003 Maschgenkammbahnen Flumserberg AG, 8898 Flumserberg,<br />

Wassertiefenentnahme beim grossen Seebensee auf der Liegenschaft<br />

Parz. Nr. 60, Seeben, Oberterzen<br />

19/2004 Verein Schönstätter Marienschwestern, Neu-Schönstatt, Zillen,<br />

8883 <strong>Quarten</strong>, Abbruch Gartenpavillon auf der Liegenschaft<br />

Parz. Nr. 709, Zillen, <strong>Quarten</strong><br />

34/2004 Landis Jeannette u. Daniel, Gand 1306, 8877 Murg, Umbau an<br />

Wohnhaus Assek. Nr. 1306 auf der Liegenschaft Parz. Nr. 344,<br />

Gand, Murg<br />

37/2004 Bossart Felix, Enzenbühlstrasse 26, 9230 Flawil, Gartengestaltung<br />

und Neubau Gartenpavillon auf der Liegenschaft Parz. Nr.<br />

1770 und 1779, Glitten, Oberterzen<br />

GIGATHLON 2004<br />

VERSCHIEDENES<br />

Das OK – der Wechselzone Unterterzen dankt der gesamten Bevölkerung für das<br />

grosse Verständnis, dass sie während des Gigathlonwettkampfes am Sonntagmorgen<br />

4. Juli 2004 uns entgegen gebracht haben. Es hat uns sehr gefreut,<br />

dass gewisse Verkehrsbehinderungen ohne eine Reklamation entgegengenommen<br />

wurden.<br />

TAG DER OFFENEN WERKE DES EW MURG<br />

Samstag, 4. September 2004 – Tag der offenen<br />

Werke des EW Murg<br />

Im Oktober 2001 haben sich die Elektrizitätswerke<br />

aus den Regionen Sarganserland<br />

und Werdenberg zum Energiepool Rii-Seez<br />

Power zusammengeschlossen. Mit der Zusammenarbeit wird sichergestellt, dass<br />

die Kundinnen und Kunden der beiden Regionen auch in Zukunft kostengünstig<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

GN 07-2004 Seite 5


und sicher zu wettbewerbskonformen Bedingungen mit Strom versorgt werden.<br />

Die bestehenden umweltfreundlichen Stromproduktionsanlagen der Region<br />

sollen dabei weiterhin ihren unentbehrlichen Beitrag für die Versorgung leisten.<br />

Strom ist nicht alles – aber ohne Strom geht nichts<br />

Am Samstag, 4. September 2004 öffnen wir für Sie die Türen unserer Anlagen.<br />

Im gesamten Rii-Seez Power Gebiet werden über 20 Wasserkraftwerke, Stauseen,<br />

Fischtreppen, Solaranlagen, Trinkwasserkraftwerke und Unterwerke für<br />

die Bevölkerung geöffnet.<br />

Ein grosser Wettbewerb sowie diverse Attraktionen und Festwirtschaften umrahmen<br />

diesen besonderen Tag. Als Hauptpreise winken den glücklichen Gewinnern<br />

u.A. ein Kaffeevollaumtomat im Wert von Fr. 1'400.--, ein Nass-<br />

/Trockensauger, eine Glacemaschine und vieles mehr.<br />

Aktion Naturstrom<br />

Duschen, lesen, kochen: ohne Energie läuft fast gar nichts. Strom treibt unser<br />

Leben an. Damit der Energieverbrauch der Gegenwart aber nicht auf Kosten der<br />

Zukunft geht, bieten die Partner-EW’s von Rii-Seez Power Naturstrom an. Die<br />

Wasserkraftwerke, Solaranlagen und Trinkwasserkraftwerke wurden im Jahre<br />

2002 mit dem Umweltlabel „Naturemade“ zertifiziert. Damit entsprechen die<br />

Anlagen von Rii-Seez Power den strengen Auflagen für Naturstromproduktion.<br />

Informieren Sie sich am Tag der offenen Werke über Naturstrom - oder noch<br />

besser, schliessen Sie am 4. September ein Naturstromabo ab – jeder Kunde der<br />

am Tag der offenen Werke ein Naturstromkunde wird, belohnen wir mit einem<br />

Begrüssungsgeschenk im Wert von Fr. 50.--.<br />

HUNDEERZIEHUNGSKURS 2004<br />

Der Kynologische Verein Walenstadt führt auch dieses Jahr in der Paschga in<br />

Walenstadt wieder einen Hundeerziehungskurs durch. Im Kurs wird den Teilnehmern<br />

das richtige Halten und Erziehen von Hunden und das Verhalten in der<br />

Öffentlichkeit vermittelt. Durch das richtige Wissen und Verhalten des Hundehalters<br />

können Konflikte im täglichen Leben vermieden werden.<br />

Die Hunde werden nach Alter und Grösse in Gruppen eingeteilt. Die Hundehalter<br />

werden in Theorie und Praxis unterrichtet.<br />

♦ Die Grunderziehung des Hundes für den Alltag<br />

♦ Verhalten in der Öffentlichkeit<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

GN 07-2004 Seite 6


♦ Beziehungsförderung<br />

♦ Wesensförderung<br />

♦ Kontakte zu anderen Hunden und Tieren<br />

♦ Grundsätze der Ernährung und Pflege<br />

Daten Samstag 28.08. / 04.09. / 11.09. immer 13.30 Uhr<br />

Mittwoch 01.09. / 08.09. immer 18.30 Uhr<br />

Kursgeld Fr. 80.00 für 5 Lektionen<br />

Anmeldung/<br />

Auskunft: Kaspar Gubser, am Weiher, 8877 Murg<br />

Tel. Nr. 081 738 22 61<br />

www.kv.walenstadt.ch.vu<br />

FERIENPLAN SCHULJAHR 2004/2005<br />

Beginn Schuljahr 2004/05 Mo. 09. Aug. 2004<br />

Herbstferien Sa. 25. Sept. 2004 - So. 17. Okt. 2004<br />

Weihnachtsferien Fr. 24. Dez. 2004 So. 02. Jan. 2005<br />

Sportferien/Fasnacht Sa. 29. Jan. 2005 - Di. 08. Feb. 2005<br />

Frühlingsferien Fr. 25. März 2005 - So. 10. Apr. 2005<br />

Auffahrt Do. 05. Mai 2005 - So. 08. Mai 2005<br />

Sommerferien Sa. 09. Juli 2005 - So. 14. Aug. 2005<br />

Beginn Schuljahr 2005/06 Mo. 15. Aug. 2005<br />

August 2004<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Datum Verein/Veranstalter Anlass Ort Zeit<br />

06. STV Walensee-Unterterzen Go-Kart-Fahren<br />

07. Turnverein Murg Riegenleiterausflug<br />

10. Gewerbeverein <strong>Quarten</strong> Grillplausch Hotel Schiffahrt,<br />

Mols<br />

18.00<br />

11. MSV Quinten Training Schiessstand 18.00 -<br />

Quinten 20.00<br />

14. Ortsgemeinde Murg Bürgertag<br />

14. FSG Walensee Oblig. Bundesübung Oberterzen 15.00-<br />

18.00<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

GN 07-2004 Seite 7


19. Männerriege Mols Grillplausch Unterterzen 19.45<br />

19. Männerriege Unterterzen Turnprogramm mit anschl.<br />

Grillplausch<br />

Unterterzen 20.00<br />

21. / Tennisclub Terza Clubmeisterschaft (Verschie- Oberterzen<br />

22.<br />

bedatum 28./29.08.04)<br />

22. Tennisclub Terza Minitennisturnier Oberterzen<br />

22. MSV Quinten Oblig. Bundesübung Schiessstand 16.00 –<br />

Quinten 19.00<br />

27. Turnverein Murg Leichtathletikmeeting Speicher<br />

27. Schützengesellschaft Mols 3. Oblig. Bundesübung Schützenstand 17.00 –<br />

Tisen<br />

19.00<br />

28. Skiclub Arve Mols Adventure Walensee Festplatz Schlu- ab<br />

chen<br />

09.45<br />

28./29. FSG Walensee Alpkäseschiessen Flumserberg,<br />

Kabinenbahn<br />

28. STV Walensee-Unterterzen Volleyballnacht<br />

29. Turnverein Murg Turnfahrt der Frauenriege<br />

29. Quartner Turnvereine Jugicup (Final)<br />

31. Bäuerinnenverein <strong>Quarten</strong> Kochkurs Küche Oberstufe 19.30 –<br />

Unterterzen 21.30<br />

September 2004<br />

Datum Verein/Veranstalter Anlass Ort Zeit<br />

04. Männerriege Unterterzen Männerriegen-Ausflug Treffpunkt Lufag 14.00<br />

04. /<br />

05.<br />

Turnverein Murg Turnfahrt der Damenriege gem. Programm<br />

07. Samariterverein Unterterzen<br />

Thema: Blutstillung MZH Blumenau 20.00<br />

09. Turnverein Murg gemeinsame Turnstunde der<br />

Frauen- und Damenriege<br />

11. FSG Walensee Endschiessen Oberterzen 14.00<br />

11./12. Samariterverein Murg Ausflug gem. Programm<br />

11. / STV Walensee-Unterterzen Turnfahrt der Damen und<br />

12.<br />

Aktiven<br />

17. Turnverein Murg Kreisspieltag Walenstadt 18.00<br />

17. STV Walensee-Unterterzen Spielabend der Damen und<br />

Aktiven<br />

18. FSG Walensee Endschiessen Oberterzen 14.00<br />

18. Fischerverein Nebensee Fischessen 20.00<br />

18./20./ MSV Quinten Endschiessen Schiessstand ab<br />

25.<br />

Quinten 14.00<br />

19. Frauen- und Mütterverein Erntedank<br />

21. Turnverein Murg Riegenhock Aktivriege 20.00<br />

23. Turnverein Murg Riegenhock Frauenriege 20.00<br />

25. Schützenverein Murg Endschiessen<br />

27. Turnverein Murg Riegenhock Damenriege 20.00<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

GN 07-2004 Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!