03.12.2012 Aufrufe

Modell Steuerungs- gerät - Forschungsverbund Energie ...

Modell Steuerungs- gerät - Forschungsverbund Energie ...

Modell Steuerungs- gerät - Forschungsverbund Energie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

<strong>Energie</strong>management<br />

Dipl.-Inform. Martin Tröschel, OFFIS<br />

Dipl.-Inform. Nadine Zurhorst, OFFIS<br />

Dipl.-Inform. Mario Korte, Universität Oldenburg<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“


TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

Simulation und Kommunikation<br />

Netzorientierter<br />

Betrieb<br />

Erprobung<br />

IEC<br />

61850<br />

Interface<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“<br />

Simulations-<br />

<strong>Modell</strong><br />

<strong>Steuerungs</strong><strong>gerät</strong><br />

2


TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

Zielsetzung<br />

• Entwicklung eines Werkzeugs zur Simulation verschiedener<br />

<strong>Energie</strong>szenarien, Einsatzplanungsalgorithmen und Steuerung<br />

virtueller Kraftwerke<br />

• Analyse und Bewertung unterschiedlicher Szenarien und<br />

Betriebsweisen, auch auf Nachhaltigkeitsaspekte<br />

• Einsatz entsprechender Standards (IEC-61850-7-420) für die<br />

Kommunikation<br />

• Umsetzung in prototypische Hardware und Software<br />

• Test von unterschiedlichen Betriebsweisen sowie der Steuer<strong>gerät</strong>e-<br />

Prototypen im Feld<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“<br />

3


TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

Simulation und Kommunikation<br />

Netzorientierter<br />

Betrieb<br />

Erprobung<br />

IEC<br />

61850<br />

Interface<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“<br />

Simulations-<br />

<strong>Modell</strong><br />

<strong>Steuerungs</strong><strong>gerät</strong><br />

4


TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

Simulationswerkzeug<br />

1<br />

Szenario<br />

(Gebäude,<br />

Netz, DER)<br />

Simulationsdatenbank<br />

<strong>Energie</strong>managementsystem<br />

(Einsatzplanung / VK)<br />

Prognosedaten<br />

Simulationsschnittstelle<br />

Prognosedaten<br />

2<br />

Lastganggenerator<br />

Einsatzplan<br />

Einsatzplan<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“<br />

3<br />

Simulationsergebnisse<br />

Simulationsergebnisse<br />

Simulationsmodell<br />

(KWK, PV,<br />

thermisches<br />

System)<br />

5


TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

Simulativer Vergleich von Einsatzplanung<br />

• Vergleich von<br />

• wärmegeführtem Betrieb,<br />

• netzorientiertem Betrieb,<br />

• Supply-Demand-Matching<br />

• Supply-Demand-Matching:<br />

Abgleich von Erzeugung und<br />

Verbrauch auf Gebäudeebene<br />

• Ergebnis: Netzorientierter<br />

Betrieb aufgrund Kenntnis<br />

des Gesamtlastgangs am<br />

besten.<br />

Jahresmittelwerte<br />

Jahreszeitmittelwerte<br />

(Übergangszeit: 179<br />

Tage)<br />

Jahreszeitmittelwerte<br />

(Sommer: 80 Tage)<br />

Jahreszeitmittelwerte<br />

(Winter:<br />

107 Tage)<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“<br />

Wärmegeführt<br />

SDM<br />

netzorientiert<br />

Lastgangglättung [%] -5,92 2,97 11,10<br />

Spitzenlastabsenkung [%] 17,78 22,18 28,26<br />

Anzahl der Starts (KWK) [1] 0,93 12,77 2,99<br />

Laufzeit / Start (KWK) [h] 15,91 4,80 9,39<br />

Lastgangglättung [%] -11,23 2,34 12,19<br />

Spitzenlastabsenkung [%] 17,58 24,05 33,55<br />

Anzahl der Starts (KWK) [1] 1,53 19,98 5,12<br />

Laufzeit / Start (KWK) [h] 14,19 0,85 4,30<br />

Lastgangglättung [%] -2,08 7,14 23,50<br />

Spitzenlastabsenkung [%] 2,20 8,02 14,43<br />

Anzahl der Starts (KWK) [1] 0,73 9,68 2,21<br />

Laufzeit / Start (KWK) [h] 8,99 0,40 1,23<br />

Lastgangglättung [%] 0,08 0,93 0,00<br />

Spitzenlastabsenkung [%] 29,75 29,63 29,75<br />

Anzahl der Starts (KWK) [1] 0,05 3,01 0,00<br />

Laufzeit / Start (KWK) [h] 23,95 14,71 24,00<br />

6


TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

Erweiterungen Simulationswerkzeug<br />

Wärmegeführt<br />

Szenario<br />

<strong>Energie</strong>managementsystem<br />

(Einsatzplanung / VK)<br />

Prognosedaten<br />

(Gebäude,<br />

Netz, DER)<br />

Simulationsdatenbank<br />

Supply-Demand<br />

Matching (SDM)<br />

Simulationsschnittstelle<br />

Prognosedaten<br />

Einsatzplan<br />

Lastganggenerator<br />

Einsatzplan<br />

Netzorientiert<br />

Simulationsergebnisse<br />

Simulationsergebnisse<br />

Simulationsmodell<br />

(KWK, PV,<br />

thermisches<br />

System)<br />

Regelung<br />

Kennzahlen<br />

<strong>Modell</strong>e /<br />

IEC 61850<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“<br />

Reaktive Einsatzplanung<br />

(Multiagentenbasierter Ansatz / VK)<br />

Node A<br />

DER 1<br />

Node B<br />

DER2<br />

Node C<br />

DER 3<br />

Node D<br />

DER 4<br />

Node E<br />

DER 5<br />

Node F<br />

DER 6<br />

Nachhaltigkeitsbetrachtungen<br />

Regenerative Systeme<br />

Virtuelle Verbraucher<br />

Quellen: commons.wikimedia<br />

7


TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

Ausblick<br />

• Multiagenten-basierte reaktive Einsatzplanung:<br />

• Verteiltes, flexibles Kontrollsystem<br />

• Parallelisierung von Ereignisbehandlung / Planung<br />

• Reduktion der Problemkomplexität für große Anlagenzahlen<br />

EMS / VPP<br />

DER1 DER2 …<br />

DERn • Nachhaltigkeitsbetrachtungen:<br />

• Wie kann Nachhaltigkeit in der <strong>Energie</strong>versorgung bewertet werden?<br />

• Wie hoch ist das Potential zur Vermeidung von<br />

Treibhausgasemissionen einer (KWK-) Anlage im laufenden Betrieb?<br />

• Können und sollten Nachhaltigkeitsaspekte im <strong>Energie</strong>management<br />

berücksichtigt werden?<br />

DER 2<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“<br />

DER 1<br />

…<br />

DER n<br />

8


TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

Simulation und Kommunikation<br />

Netzorientierter<br />

Betrieb<br />

Erprobung<br />

IEC<br />

61850<br />

Interface<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“<br />

Simulations-<br />

<strong>Modell</strong><br />

<strong>Steuerungs</strong><strong>gerät</strong><br />

9


TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

Vorarbeiten - BHKW-<strong>Steuerungs</strong>modul<br />

Regelstrategie<br />

MATLAB/Simulink<br />

Codegenerierung<br />

HW/SW-Entwurf<br />

Altera Quartus<br />

Codegenerierung<br />

Optimierung<br />

Dimensionierung<br />

HW-SW Verteilung<br />

Synthese<br />

• Prototyp:<br />

BHKW-Fernsteuer<strong>gerät</strong><br />

mit standardisiertem<br />

Kommunikationsprotokoll<br />

Echtzeitsimulation<br />

chronSim<br />

FPGA<br />

<strong>Modell</strong><br />

Netzwerk<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“<br />

• <strong>Modell</strong>basierter Entwurfsfluss<br />

unter Verwendung von Simulink<br />

FPGA<br />

Steuerung<br />

Ethernet<br />

Steuerung:<br />

netzorientier<br />

t<br />

Webserver<br />

Interface<br />

A<br />

RS232<br />

proprietär<br />

Gerät A<br />

ecopower<br />

10


TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

Vorarbeiten<br />

Adapter<br />

Messwerte<br />

<strong>Energie</strong>management-<br />

System<br />

Fahrplan<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“<br />

Adapter<br />

standardisiert<br />

proprietär<br />

11


TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

Feldtest<br />

Netzorientierter<br />

Betrieb<br />

Feldtest<br />

IEC<br />

61850<br />

Interface<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“<br />

<strong>Steuerungs</strong><strong>gerät</strong><br />

<strong>Steuerungs</strong><strong>gerät</strong><br />

<strong>Steuerungs</strong><strong>gerät</strong><br />

...<br />

12


TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

Kommunikation in verteilten Systemen<br />

Adapter<br />

Messwerte<br />

<strong>Energie</strong>management-<br />

System<br />

Adapter<br />

Fahrplan<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“<br />

Adapter<br />

standardisiert<br />

proprietär<br />

Adapter<br />

13


TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

Platine Steuer<strong>gerät</strong> Feldtest<br />

• Eigenentwicklung zur Aufnahme des<br />

Systems auf dem FPGA sowie<br />

notwendiger Peripherie<br />

• 1 Prototyp<br />

• Kleinserie: 15 Platinen geordert<br />

• Bauteile und Funktionen<br />

• FPGA Altera Cyclone III<br />

• 32 MByte SDRAM<br />

• Echtzeituhr (RTC)<br />

• Vollgrafisches LCD<br />

• SD-Karten-Slot<br />

• Ethernet-Port<br />

• RS232-Port<br />

• Erweiterungsport<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“<br />

– HW-/SW-System<br />

– HW-/SW-System<br />

– Speicherung Uhrzeit für Fahrpläne<br />

– Anzeige für Informationen<br />

– Speicherung von Messwerten<br />

– Verbindung zum Internet<br />

– Verbindung zum ecopower<br />

– Anschluss weiterer End<strong>gerät</strong>e<br />

14


TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

Interner Aufbau Kommunikationssteuer<strong>gerät</strong><br />

FPGA<br />

Netzwerk Ethernet<br />

Steuerung:<br />

netzorientiert<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“<br />

Webserver<br />

RS232<br />

proprietär<br />

ecopower<br />

15


TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

Zusammenfassung und Ausblick<br />

• Umfassendes Simulationsmodell für Forschung<br />

• Stetige Erweiterung um neue <strong>Modell</strong>e und Einatzplanungsalgorithmen<br />

• Entwurfsfluss für verteilte Systeme und Umsetzung von Funktionen<br />

im Steuer<strong>gerät</strong><br />

• Überprüfung der Ergebnisse im Feldtest 2010<br />

• Entwicklung einer angepassten Platine<br />

• Erweiterung Funktionsumfang und Geräteunterstützung<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“<br />

16


TU Braunschweig TU Clausthal Uni Hannover FH Hannover CUTEC GmbH OFFIS Uni Oldenburg <strong>Forschungsverbund</strong><br />

<strong>Energie</strong><br />

Niedersachsen<br />

<strong>Forschungsverbund</strong> <strong>Energie</strong> Niedersachsen<br />

FEN Vortrag „<strong>Energie</strong>management“<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!