13.07.2015 Aufrufe

pdf 24.9 kB - Leipzig: Richard Wagner - Jubiläumsjahr 2013: 200 ...

pdf 24.9 kB - Leipzig: Richard Wagner - Jubiläumsjahr 2013: 200 ...

pdf 24.9 kB - Leipzig: Richard Wagner - Jubiläumsjahr 2013: 200 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marbach verheiratet war, auf dem Alten Johannisfriedhof besuchen.Anhand des vom <strong>Richard</strong>-<strong>Wagner</strong>-Verband <strong>Leipzig</strong> herausgegebenen Prospekts„<strong>Wagner</strong> Wege in <strong>Leipzig</strong>“ kann man zu Fuß den Spuren <strong>Wagner</strong>s in der Innenstadtoder motorisiert in der näheren Umgebung folgen. Der Prospekt ist kostenlos in derTourist-Information erhältlich und sehr anschaulich gestaltet. Er stellt in Wort und Bildsowie anhand eines Stadtplans 25 Stationen vor, die einen Bezug zu <strong>Wagner</strong> haben.„<strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong> – ein <strong>Leipzig</strong>er“ ist der Titel eines zweistündigen Stadtrundgangs,den die <strong>Leipzig</strong> Erleben GmbH anbietet. Garniert mit zahlreichen Anekdoten erfährtman Interessantes über <strong>Wagner</strong>s Wirken. Info: www.leipzig-erleben.comEin Höhepunkt der <strong>Wagner</strong>-Ehrung in <strong>Leipzig</strong> sind die jährlich stattfindenden <strong>Wagner</strong>Festtage <strong>Leipzig</strong>, deren Ideengeber und Organisator die <strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong> Gesellschaft<strong>Leipzig</strong> <strong>2013</strong> e.V. ist. Sie beziehen jeweils den Geburtstag <strong>Wagner</strong>s, den 22. Mai, ein.Anlässlich des <strong>200</strong>. Geburtstags von <strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong> finden in <strong>Leipzig</strong> vielehochkarätige Veranstaltungen statt, so dass seine Geburtsstadt zum Mekka fürMusikfreunde aus der ganzen Welt werden dürfte.Anekdote: Schon als Musikstudent versuchte <strong>Wagner</strong> vergeblich, seine Dienste beimberühmten Musikverlag C. F. Peters anzubieten. Als er schüchtern anfragte „ob ernicht etwas Geld mit Kompositionen verdienen könne, um sein Studium zufinanzieren“, wies man ihn ab: „Leisten Sie erst mal was in der Musik, dann kommenSie wieder.“ Er kam wieder. Aber erst sehr viel später und zwar mit „Tannhäuser“, 1853als erste seiner Opern in <strong>Leipzig</strong> uraufgeführt. Und fand endlich in OperndirektorAngelo Neumann einen Förderer seiner Kunst. <strong>Wagner</strong> war außer sich vor Freude:„Heil <strong>Leipzig</strong>, meiner Vaterstadt, die eine so kühne Theaterdirektion hat“, schrieb er ineinem Telegramm aus Bayreuth nach der Uraufführung des „Rings der Nibelungen“.Informationen zu <strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong><strong>Richard</strong>-<strong>Wagner</strong>-Verband <strong>Leipzig</strong> e.V.: www.wagner-verband-leipzig.de<strong>Richard</strong> <strong>Wagner</strong> Gesellschaft <strong>Leipzig</strong> <strong>2013</strong> e.V.: www.wagner-festtage.com<strong>Wagner</strong> Denkmal e.V.: www.wagner-denkmal.com<strong>Leipzig</strong>er Notenspur: www.notenspur-leipzig.de<strong>Leipzig</strong> Tourismus und Marketing GmbH/Tourist-Information: www.leipzig.travel<strong>Leipzig</strong> Tourismus und Marketing GmbH, Andreas Schmidt, Augustusplatz 9, 04109 <strong>Leipzig</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!