13.07.2015 Aufrufe

Modell S1F Nicht-Metall-Ausführung, Bauart 3

Modell S1F Nicht-Metall-Ausführung, Bauart 3

Modell S1F Nicht-Metall-Ausführung, Bauart 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fehlerbehebung2: INSTALLATIONUND BETRIEBSymptom: Mögliche Ursache(n): Empfehlung(en):Ein PumpenzyklusPumpe funktioniert/schaltet nicht.Pumpe schaltet undsaugt nicht an bzw. keinDurchfluss.Pumpe schaltet imBetrieb träge/blockiert/unzureichenderDurchflussProdukt tritt durchAuslass aus.FrühzeitigesMembranversagenUnausgeglichenesSchaltenFörderung gegen geschlossene Druckseite (Systemdruck gleichoder höher als der Zuluftdruck).Luftventil- oder Zwischendichtungen falsch montiert.Betätigungskolben verbogen oder nicht vorhanden.Pumpe zu stark geschmiert.Fehlende Druckluft (Leitungsgröße, PSI, CFM).Luftverteilungssystem prüfen.Auslassleitung blockiert oder Verteiler verstopft.Förderung gegen geschlossene Druckseite (Systemdruck gleichoder höher als der Zuluftdruck).Blockierter Luftauslassdämpfer.Gepumpte Flüssigkeit im Luftauslassdämpfer.Pumpenkammer blockiert.Kavitation auf der Ansaugseite.Rückschlagventil blockiert. Ventilkugel(n) sitzen nicht richtig oderkleben fest.Fehlende Ventilkugel(n) (in Kammer oder Verteiler gedrückt).Ventilkugel(n)/-sitz(e) beschädigt oder vom Produkt angegriffen.Ventil bzw. Ventilsitz auf Verschleiß oder Spiel prüfen.Saugleitung blockiert.Übermäßiger Saugbetrieb.Luftleck an der Saugseite oder Luft im Produkt.Gepumpte Flüssigkeit im Luftauslassdämpfer.Zu starke Schmierung.Vereisung.Verteiler verstopft.Förderung gegen geschlossene Druckseite (Systemdruck gleichoder höher als der Zuluftdruck).Kavitation auf der Ansaugseite.Fehlende Druckluft (Leitungsgröße, PSI, CFM).Übermäßiger Saugbetrieb.Zuluftdruck oder -volumen übersteigt Systemkapazität.Zu kleine Saugleitung.Beschränkende oder zu klein bemessene Luftzuleitung.Luftleck an der Saugseite oder Luft im Produkt.Saugleitung blockiert.Gepumpte Flüssigkeit im Luftauslassdämpfer.Rückschlagventil blockiert.Ventil bzw. Ventilsitz auf Verschleiß oder Spiel prüfen.Blockierung durch mitgerissene Luft oder Dampf in Kammer(n).Versagen der Membran oder Membranplatten lose.Membran um Mittelloch oder Bolzenlöcher herum gedehnt.Kavitation.Übermäßiger Druck bei gefluteter Ansaugung.Fehlerhafte Anwendung (chemische/physikalische Inkompatibilität).Falsche Membranplatten oder Platten falsch eingesetzt bzw.abgenutzt.Übermäßiger Saugbetrieb.Zu kleine Saugleitung.Gepumpte Flüssigkeit im Luftauslassdämpfer.Luftleck an der Saugseite oder Luft im Produkt.Rückschlagventil blockiert.Ventil bzw. Ventilsitz auf Verschleiß oder Spiel prüfen.Blockierung durch mitgerissene Luft oder Dampf in Kammer(n).Eingangsdruck zur Pumpe erhöhen. Die Pumpe ist auf ein Druckverhältnis von 1:1 bei einem Durchfluss von null ausgelegt.(Gilt nicht für 2:1-Hochdruckpumpen.)Dichtungen mit korrekt ausgerichteten Öffnungen einsetzen.Steuerventil ausbauen und Betätigungskolben untersuchen.Schmiervorrichtung auf niedrigste Einstellung setzen oder entfernen. Pumpen sind auf schmierfreien Betrieb ausgelegt.Größe und Länge der Luftzuleitung sowie Kompressorkapazität prüfen (PS vs. erforderliche CFM/Liter pro Sekunde).Hauptluftverteilerventil, Steuerventil und Steuerventil-Stellglieder zerlegen und untersuchen.Auf unbeabsichtigt geschlossene Ventile in der Ausstoßleitung untersuchen. Ausstoßverteiler/-leitungen reinigen.Eingangsdruck zur Pumpe erhöhen. Die Pumpe ist auf ein Druckverhältnis von 1:1 bei einem Durchfluss von null ausgelegt.(Gilt nicht für 2:1-Hochdruckpumpen.)Dämpfersieb ausbauen, reinigen oder enteisen und wieder einbauen.Pumpenkammern zerlegen. Auf Membranrisse oder lose Membranplatten-Baugruppe untersuchen.Mediumberührte Kammern zerlegen und untersuchen. Blockierungen entfernen oder ausspülen.Saugbetrieb prüfen (Pumpe näher am Produkt aufstellen).Flüssigkeitsausgang der Pumpe zerlegen und Blockierungen in der Tasche des Rückschlagventils manuell entfernen. Bereich umVentilkugelkäfig und Ventilsitz reinigen. Ventilkugel oder -sitz austauschen, sofern beschädigt. Schwereres Ventilkugelmaterialverwenden.Ventilkugel oder -sitz verschlissen. Verschlissene Finger im Ventilkugelkäfig (Teil austauschen). Kompatibilität anhand der Tabellefür chemische Beständigkeit prüfen.Kompatibilität anhand der Tabelle für chemische Beständigkeit prüfen.Rückschlagventile und Sitze auf Verschleiß und korrekte Einstellung prüfen. Bei Bedarf austauschen.Blockierung entfernen oder ausspülen. Alle Ansaugsiebe prüfen und von Blockierungen befreien.Bei einer Heberwirkung von über 6 m (20 Fuß) der Flüssigkeit führt ein Füllen der Kammern mit Flüssigkeit in den meisten Fällenzu einem Ansaugen der Pumpe (Priming).Sichtprüfung aller ansaugseitigen Dichtungen und Leitungsanschlüsse durchführen.Pumpenkammern zerlegen. Auf Membranrisse oder lose Membranplatten-Baugruppe untersuchen.Schmiervorrichtung auf niedrigste Einstellung setzen oder entfernen. Pumpen sind auf schmierfreien Betrieb ausgelegt.Dämpfersieb ausbauen, enteisen und wieder einbauen. Lufttrockner am Abnahmepunkt installieren.Verteiler reinigen, um ungestörten Luftstrom zu ermöglichen.Eingangsdruck zur Pumpe erhöhen. Die Pumpe ist auf ein Druckverhältnis von 1:1 bei einem Durchfluss von null ausgelegt.(Gilt nicht für 2:1-Hochdruckpumpen.)Saugbetrieb prüfen (Pumpe näher am Produkt aufstellen).Größe und Länge der Luftzuleitung sowie Kompressorkapazität prüfen.Bei einer Heberwirkung von über 6 m (20 Fuß) der Flüssigkeit führt ein Füllen der Kammern mit Flüssigkeit in den meisten Fällenzu einem Ansaugen der Pumpe (Priming).Eingangsluftzufuhr (Druck und Vol.) zur Pumpe verringern. Pumpe führt durch schnelles Schalten zur Kavitierung der Flüssigkeit.Leitungsgröße an Pumpenanschlüsse anpassen.Größere Luftzuleitung und größeren Anschluss installieren.Sichtprüfung aller ansaugseitigen Dichtungen und Leitungsanschlüsse durchführen.Blockierung entfernen oder ausspülen. Alle Ansaugsiebe prüfen und von Blockierungen befreien.Pumpenkammern zerlegen. Auf Membranrisse oder lose Membranplatten-Baugruppe untersuchen.Flüssigkeitsausgang der Pumpe zerlegen und Blockierungen in der Tasche des Rückschlagventils manuell entfernen.Rückschlagventile und Sitze auf Verschleiß und korrekte Einstellung prüfen. Bei Bedarf austauschen.Kammern durch mit Gewinde versehene Entlüftungsöffnungen spülen. Das Spülen der Kammern mit Luft kann gefährlich sein.Membranen ersetzen, auf Schäden prüfen und auf festen Sitz der Membranplatten achten.Auf übermäßigen Einlass- oder Luftdruck prüfen. Anhand der Tabelle zur chemischen Beständigkeit die Kompatibilität mitProdukten, Reinigern, Temperaturbeschränkungen und Schmierung prüfen.Leitungsdurchmesser auf Ansaugseite der Pumpe erhöhen.Pumpe näher am Produkt aufstellen. Pumpe höher legen/auf der Tankoberseite platzieren, um den Einlassdruck zu verringern.Staudruckvorrichtung installieren (Technisches Bulletin 41r). Zwischentank oder Pulsationsdämpfer hinzufügen.Anhand der Tabelle zur chemischen Beständigkeit die Kompatibilität mit Produkten, Reinigern, Temperaturbeschränkungen undSchmierung prüfen.In der Bedienungsanleitung bezüglich korrekter Teile und Installation nachschlagen. Sicherstellen, dass die Außenplatten nicht zueiner scharfen Kante abgenutzt sind.Bei einer Heberwirkung von über 6 m (20 Fuß) der Flüssigkeit führt ein Füllen der Kammern mit Flüssigkeit in den meisten Fällenzu einem Ansaugen der Pumpe (Priming).Leitungsgröße an Pumpenanschlüsse anpassen.Pumpenkammern zerlegen. Auf Membranrisse oder lose Membranplatten-Baugruppe untersuchen.Sichtprüfung aller ansaugseitigen Dichtungen und Leitungsanschlüsse durchführen.Flüssigkeitsausgang der Pumpe zerlegen und Blockierungen in der Tasche des Rückschlagventils manuell entfernen.Rückschlagventile und Sitze auf Verschleiß und korrekte Einstellung prüfen. Bei Bedarf austauschen.Kammern durch mit Gewinde versehene Entlüftungsöffnungen spülen.Weitere Hinweise zur Fehlersuche und -behebung erhalten Sie bei unserer Kundenbetreuung unterservice.warrenrupp@idexcorp.com oder telefonisch unter 419-524-8388.7 • <strong>Modell</strong> <strong>S1F</strong> <strong>Nicht</strong>-<strong>Metall</strong>www.sandpiperpump.coms1fnmdl3sm-rev0113EINE MARKE VON WARREN RUPP, INC.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!