13.07.2015 Aufrufe

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 - VBU Verbund beratender ...

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 - VBU Verbund beratender ...

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 - VBU Verbund beratender ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,beim Bundestreff im November 2010 in Kleinlüder wurde es schon mal kurz angesprochen-<strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>EN</strong> <strong>ISO</strong> <strong>9001</strong>Dieses Thema ist in weiten Teilen der Wirtschaft schon verbreitet und bei vielenGeschäftsbeziehungenauch vom Geschäftspartner gefordert.Auch im Beratungsbereich kommt dieses Thema immer stärker und schneller auf uns zu.Beispielsweise plantdas Land Baden Württemberg, bzw. hat teilweise schon eingeführt, für alle aus dem ESF gefördertenBeratungszuschüsse als Voraussetzung beim Beratungsunternehmen eine <strong>Zertifizierung</strong> zu fordern.Was dafür in Frage kommt, ist im Antrag für ein Coaching unter Punkt 11.2. definiert (Abfrage <strong>nach</strong>der <strong>Zertifizierung</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>EN</strong> <strong>ISO</strong> <strong>9001</strong> bzw. dem Gütesiegel „Service Qualität“ mitGültigkeitsdauer bis zum 31.12.2014).Ich vermute, dass dies auch in anderen Regionen so gehandhabt wird, bzw. in nächsterZukunft so kommen wird.Was bedeutet das für den <strong>VBU</strong>?Auch wenn vielleicht nicht alle <strong>VBU</strong>-Berater in den geförderten Bereichen tätig sind, ist es für dieseGruppe der KollegInnen künftig Voraussetzung zertifiziert zu sein um im geförderte Beratungenanbieten zu können.Der Vorstand ist sich einig, dass darüber hinaus eine <strong>Zertifizierung</strong> für alle Berater einWettbewerbsvorteil darstellt.Auf dem Weg die <strong>VBU</strong>-Berater als Qualitätsberater am Markt fest zu etablieren ist ein solchesGütesiegel für den <strong>VBU</strong> und den darin vernetzten Beraternsinnvoll und nützlich, kann ein Alleinstellungsmerkmal sein. Wir wollen die Initiative die vonKollegen aus Baden-Württemberg ausgeht aufgreifen und Ihnen vorstellen.Was ist zu tun?Es ist vorgesehen, daß sich KollegInnen innerhalb des <strong>VBU</strong>´s zu einem FachkreisQualitätsmanagement zusammenfinden. Wir freuen uns, dass sich unser noch ziemlich neuerKollege Edmund Kromer bereit erklärt hat diesen Fachkreis zu führen.Mitwirken sollten alle <strong>VBU</strong>-Berater die im Qualitätswesen tätig sind, weiter können gerne freiwilligeMitglieder zur Unterstützung dazu kommen.- 2 -


- 2 -Das bedeutet aus heutiger Sicht, dass dieser Fachkreis erstmal nur <strong>nach</strong> innen tätig sein wird –aber wir alle dann davon profitieren können.ZielsetzungAufbau und Einführung eines zertifizierungsfähigen QM-Systems <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>EN</strong> <strong>ISO</strong> <strong>9001</strong> mitanschließender <strong>Zertifizierung</strong> durch ein akkreditiertes <strong>Zertifizierung</strong>sunternehmen alsGruppenzertifizierung des Vereins „<strong>Verbund</strong> <strong>beratender</strong> Unternehmer e.V.“ bzw. der im <strong>VBU</strong> tätigenBerater.(Natürlich gilt das Angebot bundesweit.)Geplante ZeitschieneBis Ende 2011 soll das zertifizierungsfähige QM-System fertig gestellt sein und dann eingeführtwerden.VorteilDurch die Gruppenzertifizierung kann der einzelne deutlich günstiger seine <strong>Zertifizierung</strong> erreichenals wenn er als Einzelnersich diesem Verfahren unterzieht.Der <strong>VBU</strong> als Netzwerk und der <strong>VBU</strong>-Partner der sich dieser <strong>Zertifizierung</strong> anschließt hebt sich positivvon anderen Beratern ab.Vorstellung von Kollegen Edmund KromerEdmund Kromer ist seit 1994 im Qualitätswesen tätig, die erforderlichen Ausbildungen mit Prüfungenals Qualitätsmanagementbeauftragter, Qualitätsmanager, Qualitätsauditor wurden bei der DGQ mitPrüfung absolviert. Seit 1996 bin ich für den ZDH-Zert als leitender Auditor im Bereich 28Baugewerbe und 35 Erbringung von Dienstleistungen für Unternehmen (Beratung, Serviceleistungenim Baubereich, Gebäudereinigung) tätig. Ca. 10 Unternehmen werden jährlich im Auftrag vonZDH-Zert auditiert.Das Zertifikat der Qualifikation wird als EOQ Quality Auditor bezeichnet. Zur Aufrechterhaltungdieses Zertifikats ist der Besuch der jährlich angebotenen Auditoren Schulung Voraussetzung.- 3 -


- 3 -Für Unternehmen im Bereich Handwerk, Dienstleistung und Kleinindustrie (KMU) führe ich EinzelundGruppenberatungen durch. Aktuell läuft eine Qualifikationsmaßnahme fürQualitätsmanagementbeauftragte (QMB) mit 16 Teilnehmern in Offenburg.Aktuell werden 4 Unternehmen in Einzelberatung betreut, für 8 Unternehmen bestehenLangzeitbetreuungsverträge (jährliche Auditierung als interne Audits).Die langjährige Verbindung zum <strong>Zertifizierung</strong>sunternehmen ZDH-Zert kann uns als Verein bei derGruppenzertifizierung nutzen.____________________________________________________Leider kann Herr Kromer bei unserem nächsten Bundestreff, nicht mit dabei sein - daher bitten wiralle KollegInnen die in unseremneuen Fachkreis Qualitätsmanagement mitwirken wollen sich direkt bei Herrn Kromer zu melden.Da wir in Kleinlüder am 28.3. gerne über die Entwicklung berichten wollen, bitten wir um Ihreumgehende Meldung bei Herrn Kromer.ZRQ ManagmentEmund KromerMaurermeister / Dipl. Betriebswirt (ITB)Am Fohrenberg 179879 Wutach-EwattingenT 07709-443F 07709-1384M 0175-410 69 05kromer.edmund@vbu-berater.deMit freundlichen Grüssen--Norbert Schenzle Stefan SchlosserVorstand<strong>Verbund</strong> <strong>beratender</strong> Unternehmer e.V.-<strong>VBU</strong>-Am Waldrand 4371111WaldenbuchTel. 07157-53 69 -265Fax -263Mobil 0173-388 55 75www.vbu-berater.de___________Waldenbuch, den 24. Febr. 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!