03.12.2012 Aufrufe

Vereinsnachrichten - Mietingen

Vereinsnachrichten - Mietingen

Vereinsnachrichten - Mietingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

der Gemeinde ietingen<br />

<strong>Mietingen</strong> Baltringen Walpertshofen<br />

Freitag, 29. Juni 2012 Nr. 25<br />

Der Bürgermeister informiert<br />

Restaurierung der Kapelle Zettelmühle<br />

Die Kapelle an der Straße von <strong>Mietingen</strong> nach Baustetten<br />

wird 150 Jahre alt. Eine Privatinitiative will sich nun<br />

rechtzeitig um Ausbesserungen und die Restaurierung<br />

kümmern. Die Kapelle befindet sich im Gemeindeeigentum.<br />

Ich kann die Initiative nur gutheißen! Leider wird<br />

die Gemeinde derzeit allerdings wohl nur wenig finanziell<br />

beisteuern können. Deshalb wäre es schön, wenn<br />

Sie sich bei mir melden könnten, falls Sie Interesse an<br />

der Mitarbeit haben oder etwas spenden möchten. Die<br />

Kapelle soll Mitte nächsten Jahres so weit fertig sein.<br />

Ihr Robert Hochdorfer<br />

Bürgermeister<br />

Ergebnis der Umfrage zum Betreuungsbedarf<br />

in der Gemeinde <strong>Mietingen</strong><br />

Um den Bedarf nach Kinderbetreuung in der Gemeinde<br />

<strong>Mietingen</strong> zu ermitteln, wurden im April 2012 insgesamt<br />

224 Haushalte angeschrieben, in denen Kinder im<br />

Alter zwischen 0 - 7 Jahren (Stichtag: 01.04.2012) leben.<br />

Insgesamt 117 Haushalte haben sich an der Umfrage<br />

beteiligt und den ausgegebenen Fragebogen zurückgeschickt.<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.<br />

Zwischenzeitlich wurde das Ergebnis aller Rückmeldungen<br />

ausgewertet und zusammengestellt. Nachfolgend<br />

möchten wir Sie hierüber informieren.<br />

In den Haushalten leben insgesamt 214 Kinder unter<br />

18 Jahren. Davon<br />

• besuchen 86 Kinder einen Kindergarten / eine<br />

Notrufe, Bereitschaftsdienste<br />

Notarzt - Rettungsdienst, Feuerwehr 112<br />

Polizei 110<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Arbeiter-Samariter-Bund - Sozialstation 07353 9844-0<br />

oder Orsenhausen – Biberach 07351 1509-0<br />

Internet: www.asb-orsenhausen.de<br />

DRK – Krankentransporte im Landkreis Biberach 19222<br />

(vom Handy mit Vorwahl 07351)<br />

MR Soziale Dienste, Haushaltshilfe u. Familienpflege 07351 1882620<br />

Weitere Telefon-Nrn. können Sie dem „Wegweiser“ für Senioren<br />

entnehmen, oder besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.mietingen.de. Unter der Rubrik „Wer hilft mir bei …“ erhalten<br />

Sie ebenfalls wichtige Informationen.<br />

Kassenärztlicher Notdienst<br />

Am Wochenende und an Feiertagen in bestimmten<br />

Gebieten des Landkreises. Bitte beachten Sie die<br />

Hinweise in der örtlichen Presse. 07351 19292<br />

Kinderkrippe<br />

• besuchen 77 noch keinen Kindergarten / keine<br />

Kinderkrippe<br />

• besuchen 50 Kinder die Schule<br />

• nehmen 15 Kinder Betreuung außerhalb der<br />

Gemeinde in Anspruch<br />

Das Alter dieser 214 Kinder gliedert sich wie folgt auf:<br />

• unter 1 Jahr 22 Kinder<br />

• 1 Jahr 32 Kinder<br />

• 2 Jahre 29 Kinder<br />

• 3 Jahre 22 Kinder<br />

• 4 Jahre 23 Kinder<br />

• 5 Jahre 26 Kinder<br />

• 6 Jahre 14 Kinder<br />

• älter 46 Kinder<br />

Es stellte sich heraus, dass ein großer Bedarf an Betreuung<br />

für Kinder unter 3 Jahren besteht; insgesamt<br />

haben diesen Bedarf 59 Kinder angemeldet. Von diesen<br />

59 Kindern benötigen 27 Kinder einen Krippenplatz. Für<br />

18 Kinder besteht Interesse an einem Betreuungsplatz<br />

ab 2 Jahren. Desweiteren zeigte sich, dass auch die<br />

Ganztagesbetreuung in der Gemeinde stark nachgefragt<br />

wird. Hier haben insgesamt 53 Kinder einen Bedarf<br />

angemeldet (<strong>Mietingen</strong>: 23, Baltringen: 25, Walpertshofen:<br />

2). Außerdem besteht bei 33 Kindern Bedarf<br />

an verlängerten Öffnungszeiten mit Mittagessen<br />

(<strong>Mietingen</strong>: 23, Baltringen: 8, Walpertshofen: 2).<br />

Am 24. Mai 2012 tagte die Lenkungsgruppe mit den<br />

Teilnehmern der Gemeinde sowie den Vertretern der<br />

Kirche, der Kindergärten und des Gesamtelternbeirats.<br />

Im Hinblick auf den Bedarf und den in 2013 beginnenden<br />

Rechtsanspruch auf eine Betreuung ab 1 Jahr wurden<br />

in der Lenkungsgruppe Ideen für eine weitere<br />

Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343<br />

Zahnärzte<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst an den Wochenenden<br />

und Feiertagen zu erfragen<br />

für den Landkreis Biberach unter 01805 911610<br />

für den Alb-Donau-Kreis (0,14 €/min)<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

Umland Laupheim<br />

01805 911601<br />

Samstag, 30.06.12 Rats-Apotheke, Marktplatz 3<br />

Laupheim Tel. 07392 2110<br />

Sonntag, 01.07.12 Apotheke am Bronner Berg, Leibnizstr. 5<br />

Laupheim<br />

Umland Biberach<br />

Tel. 07392 18085<br />

Samstag, 30.06.12 Gabler-Apotheke, Joseph-Gabler-Str. 2<br />

Ochsenhausen Tel. 07352 8411<br />

Sonntag, 01.07.12 Weisskreuz-Apotheke, Bürgerturmstr. 19 - 21<br />

Biberach Tel. 07351 72222


Entwicklung der Angebote gesammelt und darüber beraten.<br />

Hierbei wurden folgende Ergebnisse zusammengefasst,<br />

die als Sofortmaßnahmen in Frage kommen:<br />

� Es soll geprüft werden, ob eine zweite Gruppe<br />

als Krippe im Kindergarten Walpertshofen eingebaut<br />

werden könnte.<br />

� Es soll geprüft werden, ob für die Ausbildung<br />

weiterer Tagesmütter zur Betreuung von Kindern<br />

unter 3 Jahren etwas getan werden könnte.<br />

� Es soll geprüft werden, ob im Rahmen einer<br />

Ganztagsbetreuung im Kindergarten <strong>Mietingen</strong><br />

die Mensa der Schule oder das Don-Bosco-<br />

Haus genutzt werden könnten.<br />

� Es soll geprüft werden, ob die Betreuungsform<br />

im Kindergarten <strong>Mietingen</strong> geändert werden<br />

könnte, um Plätze für Kinder ab 2 Jahren schaffen<br />

zu können (1 Regelgruppe umwandeln in<br />

eine Altersgemischte Gruppe).<br />

� Es wurde vorgeschlagen, dass sich Firmen in<br />

die Kindergärten „einkaufen“, d. h. Plätze für<br />

eigene Mitarbeiter/innen reservieren könnten.<br />

� Auch eine Erweiterung des Kindergartens <strong>Mietingen</strong><br />

wurde angesprochen, wobei dies finanziell<br />

derzeit noch nicht möglich erscheint.<br />

Die dargestellten Ergebnisse werden derzeit geprüft.<br />

Danach soll eine erneute Beratung in der Lenkungsgruppe<br />

und anschließend in den Gremien (Kirchengemeinderat<br />

und Gemeinderat) erfolgen.<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Aufforderung zu Entrichtung der<br />

Grundsteuer für Jahreszahler<br />

Am 01. Juli 2012 wird für Jahreszahler die Grundsteuer<br />

2012 fällig.<br />

Seite 2 Nr. 25/2012<br />

Gemeindekontakte<br />

Rathaus <strong>Mietingen</strong> Tel. 07392 9720 – 00<br />

Fax. 07392 9720 – 30<br />

Robert Hochdorfer, Bürgermeister<br />

Sina Amann, Vorzimmer / Amtsblatt<br />

Sieglinde Hänel<br />

Martin Stooß, Kämmerer, Finanzwesen<br />

Manfred Nieß, Gemeindekasse<br />

Carolin Reuter, Steuern / Abgaben<br />

Melanie Mäschle, Hauptamtsleiterin<br />

Edith Keller, Passamt, Renten, Standesamt<br />

Corinna Urbansky, Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt<br />

Email: Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter der persönlichen<br />

E-Mail Adresse: z.B. Robert.Hochdorfer@mietingen.de<br />

E-Mail Adresse für Amtsblatt: info@mietingen.de<br />

Durchwahl<br />

-0<br />

-0<br />

-0<br />

-21<br />

-22<br />

-22<br />

-23<br />

-24<br />

-28<br />

Impressum<br />

Herausgeber des Amtlichen Teils: Bürgermeister Hochdorfer. Verantwortlich<br />

für den Inhalt der katholischen Kirchengemeinden Pfarrer Mack.<br />

Wir bitten um Überweisung des fälligen Betrages unter<br />

Angabe des Kassenzeichens. Bei Vorliegen einer Einzugsermächtigung<br />

wird der fällige Betrag abgebucht.<br />

Diese Aufforderung gilt nicht für Steuerpflichtige, die<br />

ihre Grundsteuer vierteljährlich entrichten.<br />

Einladung zur öffentlichen Sitzung der<br />

Verbandsversammlung des Zweckverbandes<br />

Wasserversorgung Rottumgruppe am<br />

Dienstag, den 03. Juli 2012 um 17.00 Uhr<br />

im Sitzungssaal der Mehrzweckhalle in<br />

<strong>Mietingen</strong><br />

Tagesordnung – Öffentlich -:<br />

TOP 1: Protokollverlesung<br />

TOP 2: Bericht des Verbandsvorsitzenden<br />

TOP 3: Feststellung der Jahresrechnung für das Jahr<br />

2011<br />

TOP 4: Wirtschaftsplan für das Jahr 2012<br />

TOP 5: Modernisierung der Wasserversorgung mit Installation<br />

einer Datenzentrale/Fernwirtechnik,<br />

Vorstellung der Varianten, Vergabe<br />

TOP 6: Bericht des Wassermeisters<br />

TOP 7: Verschiedenes und Bürgerfragen<br />

Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Auf den Anschlag an der Verkündungstafel des<br />

Rathauses <strong>Mietingen</strong> wird hingewiesen.<br />

gez. Hochdorfer<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Hauptstraße 8<br />

88487 <strong>Mietingen</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Rathaus <strong>Mietingen</strong> Mo. – Do.<br />

Mi.<br />

Ortsverwaltung Baltringen<br />

und Erinnerungsstätte Baltringer Haufen<br />

(Museumsleiter: Franz Liesch)<br />

Tel.<br />

Fax.<br />

Mo.,Di.<br />

Mi.<br />

Do.,Fr.<br />

www.mietingen.de<br />

info@mietingen.de<br />

07356 2321<br />

07356 928488<br />

08.00 – 12.00<br />

14.00 – 18.00<br />

Freitag geschlossen<br />

08.30 – 12.00<br />

16.30 – 18.00<br />

08.30 – 12.00<br />

Ortsverwaltung Walpertshofen Mi. 14.00 – 16.00<br />

Do. 16.00 – 18.00<br />

Tel. 07353 3446<br />

Fax. 07392 9720–30<br />

Mail: ovwalpertshofen@web.de<br />

Sprechzeiten der Ortsvorsteher<br />

Baltringen OV Reuter Mi. 16.30 – 18.00<br />

Walpertshofen OV Grabowski<br />

Do. 17.00 – 18.00<br />

<strong>Mietingen</strong> OV Glaser (MZH Sitzungssaal) Fr. 16.00 – 17.00<br />

Recycling <strong>Mietingen</strong>: Fr. 15.00 – 18.00 u. Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Baltringen: Sa. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Feuerwerk nicht ohne gemeindliche<br />

Genehmigung<br />

In letzter Zeit wird beim Bürgermeisteramt wieder verstärkt<br />

das nächtliche Abbrennen von Feuerwerken anlässlich<br />

von Geburtstagen u. ä. beklagt. Das Bürgermeisteramt<br />

weist darauf hin, dass das Abbrennen von


Feuerwerken in der Zeit vom 2. Januar bis zum 30.<br />

Dezember grundsätzlich verboten ist. Eine Genehmigung<br />

erteilt das Bürgermeisteramt für Feuerwerke<br />

nur in begründeten Fällen und nur dann, wenn das<br />

Feuerwerk vor 22.00 Uhr abgebrannt wird. Bitte<br />

nehmen Sie Rücksicht auf unsere Mitbürger und Familien<br />

mit Kindern.<br />

Das Landratsamt informiert<br />

STÄRKE Kurs: Sicherer Start ins Kinderleben<br />

Ende Juni startet in der Familienschule in Laupheim ein<br />

neuer Elternkurs zur Stärkung und Unterstützung der<br />

Bindung und Beziehung von Eltern zu ihren Kindern. An<br />

drei Abenden geht es um die Themen „Sicherer Start<br />

ins Leben! Was braucht ein Neugeborenes fürs Leben?“,<br />

„Sichere Beziehung – sichere Kinder. Unsicher?“<br />

und „Ich hab dich lieb auch wenn ich nein sage! Nähe<br />

und Distanz.“<br />

Die Kurstermine für das Angebot sind jeweils freitags<br />

am 29. Juni, 13. Juli und am 20. Juli 2012 ab 19.30 Uhr.<br />

Weitere Information und Anmeldung<br />

Für Informationen und Anmeldungen stehen den Eltern<br />

die Kursleiterinnen Nadine Schreiner und Mariella Kovacs<br />

unter der Telefonnummer 07392 9637862 zur<br />

Verfügung.<br />

Tag der offenen (Garten-)Tür beim Landwirtschaftsamt<br />

Biberach am Sonntag, 1. Juli 2012<br />

Das Landwirtschaftsamt Biberach veranstaltet am<br />

Sonntag, 01. Juli 2012 einen Tag der offenen Tür.<br />

Nachdem im Jahr 2010 die neuen Räume eingeweiht<br />

wurden sind inzwischen auch die Außenanlagen und<br />

der Kreislehrgarten fertig gestellt. Landrat Dr. Heiko<br />

Schmid wird um 13.30 Uhr den Tag der offenen Tür<br />

offiziell eröffnen.<br />

Parkmöglichkeiten & Shuttleservice<br />

Die Besucher werden gebeten, ihre Fahrzeuge kostenfrei<br />

beim ehemaligen Freibadparkplatz abzustellen. Von<br />

dort aus besteht die Möglichkeit mit dem ebenfalls kostenfreien<br />

Shuttleservice im Minutentakt zum Landwirtschaftsamt<br />

zu gelangen oder dem ausgeschilderten<br />

Fußweg von zirka 500 Metern zum Landwirtschaftsamt<br />

zu folgen.<br />

Weitere Informationen unter www.biberach.de.<br />

World of Warcraft, Counterstrike und Co –<br />

Harmlose Spielerei, Suchtgefahr, Brandbeschleuniger?<br />

Sowohl in der Öffentlichkeit als auch in Fachkreisen gibt<br />

es lebhafte Diskussionen darüber, ob Computerspiele<br />

mit Gewaltpotenzial Auswirkungen auf das Denken und<br />

Handeln von Kindern und Jugendlichen haben. Im Fokus<br />

steht dabei die Frage, ob Kinder und Jugendliche<br />

durch virtuelle Welten in ihrer gesunden Entwicklung<br />

gehindert werden. Darüber hinaus gilt es, die potenzielle<br />

Suchtgefahr der Computerspiele zu analysieren.<br />

Eine Kooperation des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg,<br />

der Caritas Biberach und dem kommunalen<br />

Präventionspakt des Landkreises Biberach (KOMM)<br />

veranstaltet zu diesem Thema eine Vortragsveranstaltung<br />

am Donnerstag, 05. Juli 2012, um 19.30 Uhr im<br />

Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Biberach.<br />

Seite 3 Nr. 25/2012<br />

Feldtag für Landwirte im Rahmen der Eiweißinitiative<br />

des Landes Baden-Württemberg<br />

Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg<br />

(LTZ), das Landwirtschaftsamt Biberach sowie<br />

der Landwirt Rainer Buck aus Altheim (Riedlingen) laden<br />

am Montag, 09. Juli 2012, von 09.30 Uhr bis zirka<br />

13 Uhr alle Interessierten zu einer Besichtigung von<br />

Erbsen-, Ackerbohnen- und Sojafeldern nach Altheim<br />

(Riedlingen) ein. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr am Erbsenschlag<br />

an der Hühnerfarm an der Verbindungsstraße<br />

von Grüningen in Richtung Daugendorf, Ammelhauser<br />

Straße.<br />

Jürgen Recknagel, Soja-Fachmann des Landwirtschaftlichen<br />

Technologiezentrums Augustenberg und Paul<br />

Haid, Pflanzenbauberater des Landwirtschaftsamtes<br />

Biberach, informieren über Produktionstechnik, Pflanzenschutz<br />

und Sortenwahl. Rainer Buck berichtet über<br />

seine Anbauerfahrungen aus der Praxis. Im Anschluss<br />

wird die Wirtschaftlichkeit des Anbaus und der Verfütterung<br />

von Körnerleguminosen beleuchtet.<br />

Freiwilliges Ökologisches Jahr im Oberschwäbischen<br />

Museumsdorf<br />

Junge Menschen, die sich für Umwelt und Natur engagieren<br />

möchten, können ab September im Oberschwäbischen<br />

Museumsdorf Kürnbach ein „Freiwilliges Ökologisches<br />

Jahr“ (FÖJ) absolvieren.<br />

Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach bietet<br />

wieder einen FÖJ-Platz an: Ab 1. September können<br />

junge Erwachsene hier mit Tieren arbeiten, ihr Verständnis<br />

für Natur und Umweltschutz weiterentwickeln<br />

und in der Begegnung mit Menschen weitergeben.<br />

Nach einem Jahr gehen sie danach ihren Weg in Beruf<br />

und Studium mit wertvollen Erfahrungen weiter.<br />

Ein bestimmter Schulabschluss wird nicht erwartet –<br />

bewerben kann sich jeder zwischen 18 und 26 Jahren.<br />

Das FÖJ beginnt am 1. September 2012 und dauert<br />

zwölf Monate. Die Teilnehmer erhalten ein Taschengeld,<br />

werden sozialversichert und bekommen einen<br />

Zuschuss zur Unterkunft und Verpflegung. Das FÖJ<br />

wird auch als Wartezeit für das Studium angerechnet.<br />

Weitere Informationen gibt es beim Museumsleiter Dr.<br />

Jürgen Kniep, Telefon 07351 52-6204 oder juergen.kniep@biberach.de<br />

sowie unter www.museumsdorf-kuernbach.de.<br />

Müllabfuhr / Papiertonne /<br />

Grüngutannahme<br />

Dienstag, 03.07.2012<br />

Nächste Müllabfuhr<br />

Grüngutannahme in <strong>Mietingen</strong><br />

Wöchentlich vom 09.03.2012 - 24.11.2012<br />

bei Rolser Thomas, Aufhofer Str. 30 in <strong>Mietingen</strong><br />

Tel. 07392 962804<br />

Fr. 16.00 - 18.00 Uhr und Sa. 10.00 - 13.00 Uhr


Mitteilungen Gesamtgemeinde<br />

Sprechtag Deutsche Rentenversicherung<br />

Information, Beratung und Auskunft über<br />

- Renten<br />

- Medizinische Rehabilitation<br />

- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

- Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner<br />

- Versicherungsfragen<br />

Datum: Dienstag, 14.08.2012<br />

Uhrzeit: 08.30 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 15.30 Uhr<br />

Ort: Rathaus Laupheim<br />

Terminvereinbarung empfohlen unter 07392 704-221<br />

oder 07392 704-213. Bitte bringen Sie Ihr Versicherungsunterlagen<br />

mit.<br />

Ergebnisse von<br />

Geschwindigkeitsmessungen<br />

Messtag- u. zeit: Freitag, 15.06.2012<br />

11.15 – 12.53 Uhr<br />

Ortsteil: Walpertshofen<br />

Messstelle: Baustetter Weg<br />

Zulässige Geschwindigkeit: 50 km/h<br />

Gemessene Fahrzeuge: 221<br />

Zahl der Überschreitungen: 13<br />

Veranstaltungskalender Juli 2012<br />

01.07 MV <strong>Mietingen</strong>, Gartenfest, bei der MZH<br />

01.07. SV <strong>Mietingen</strong> Jugendturnier, Sportgelände<br />

14.07. Juki-Chor <strong>Mietingen</strong> 20-jähriges Jubiläum,<br />

MZH<br />

14.07. Wertstoffsammlung Baltringen<br />

14.07. FFW Baltringen Straßenfest<br />

15.07. Juki-Chor <strong>Mietingen</strong> 20-jähriges Jubiläum,<br />

Kirche<br />

15.07. TSV Walpertshofen 25 Jahre TSV Walpertshofen<br />

15.07. FFW Baltringen Straßenfest<br />

20.07. SV <strong>Mietingen</strong> Jugendturnier Sportgelände<br />

21.07. SV <strong>Mietingen</strong> Jugendturnier Sportgelände<br />

22.07. Gesamtkirche Verabschiedung Pfarrer Mack<br />

25.07. Jakobstag Kapelle St. Jakob Baltringen<br />

27.07. FW-Förderverein, Walpertshofen Grillfest<br />

28.07. SV <strong>Mietingen</strong> 5. Damen-Night-Cup Sportgelände<br />

28.07. Kolping <strong>Mietingen</strong> Ausflug<br />

28.07. SV Baltringen Sportfest Sportgelände<br />

29.07. Pantaleonsfest Walpertshofen<br />

29.07. SV Baltringen Sportfest Sportgelände<br />

30.07.-<br />

24.08.<br />

Die Hallen sind geschlossen<br />

Seite 4 Nr. 25/2012<br />

Proberuf der funkgesteuerten Sirenen im<br />

Landkreis Biberach<br />

Die Leitstelle in Biberach wird am Samstag, 07.07.2012<br />

um 12.00 Uhr in <strong>Mietingen</strong> und Walpertshofen die funkgesteuerten<br />

Sirenen auslösen.<br />

Jahrgang 72/73<br />

<strong>Mietingen</strong><br />

Nächster Treff für unseren 40er ist am 29.06.2012<br />

20.00 Uhr in <strong>Mietingen</strong> im Reiterstüble.<br />

Dazu laden wir alle die sich angesprochen fühlen ein.<br />

Das Orgateam<br />

Jubilare<br />

Die Gemeinde gratuliert allen Jubilaren<br />

und wünscht Ihnen alles Gute, Gesundheit<br />

und Gottes Segen.<br />

<strong>Mietingen</strong><br />

08.07. Josef Wenger<br />

zum 73. Geburtstag<br />

20.07. Maria Theresia Ströbele<br />

zum 90. Geburtstag<br />

20.07. Walter Birk<br />

zum 78. Geburtstag<br />

20.07. Helga Irmgard Schwarz<br />

zum 76. Geburtstag<br />

27.07. Friedrich Brücker<br />

zum 74. Geburtstag<br />

Baltringen<br />

04.07. Marianne Nilius<br />

zum 92. Geburtstag<br />

15.07. Otto Held<br />

zum 75. Geburtstag<br />

20.07. Carl Josef Wohnhas<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Walpertshofen<br />

08.07. Karl Steiner<br />

zum 74. Geburtstag<br />

10.07. Gerhard Fuoß<br />

zum 73. Geburtstag<br />

12.07. Monika Freihalter<br />

zum 82. Geburtstag<br />

18.07. Therese Josefine Feuerer<br />

zum 72. Geburtstag<br />

22.07. Anna Maria Führle<br />

zum 85. Geburtstag<br />

27.07. Klara Barth<br />

zum 78. Geburtstag


Schulnachrichten<br />

Speiseplan vom 02.07. – 06.07.2012<br />

Montag, 02.07.12<br />

Spaghetti mit Tomatensoße, geriebenem Käse, Salat<br />

Joghurt 1<br />

Dienstag, 03.07.12<br />

Putenbraten mit Reis und Gemüse<br />

Obst<br />

Mittwoch, 04.07.12<br />

P<br />

Rinderragout mit Nudeln und Salat R<br />

Pudding 1<br />

Donnerstag, 05.07.12<br />

Kasslerbraten mit Püree und Gemüse<br />

Kompott<br />

Freitag, 06.07.12<br />

Kirschmichel mit Vanillesoße<br />

Himbeercreme<br />

S + 4<br />

S=Schweinefleisch; R=Rindfleisch; K=Kalbfleisch; P=Putenfleisch<br />

1=mit Süßungsmittel; 2=mit Phosphat; 3=mit Farbstoff<br />

Unkostenbeitrag 4,00 € (Schüler bezahlen 3,20 €)<br />

Zu beachten ist, dass am Tag zuvor bis spätestens 13.00 h im<br />

Sekretariat das Essen angemeldet wird. Nähere Auskünfte<br />

hierzu erhalten Sie im Schulsekretariat unter Tel. 07392-2288.<br />

Ortsteil <strong>Mietingen</strong><br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Jeden Freitag von 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Fundamt<br />

Es wurde ein Fahrradschlüssel gefunden.<br />

Die Fundsache kann im Rathaus abgeholt werden.<br />

<strong>Vereinsnachrichten</strong><br />

Kegelverein <strong>Mietingen</strong> e.V.<br />

Voranzeige: Ausflug nach München<br />

Am 25.08.2012 veranstaltet der Kegelverein <strong>Mietingen</strong><br />

seinen Jahresausflug nach München. Es sind alle Mitglieder<br />

sowie auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Als Programmpunkte sind vorgesehen:<br />

� Frühstück am Ammersee<br />

� Schloss Nymphenburg mit Führung<br />

� Augustinerkeller mit Essen<br />

� Deutsches Verkehrsmuseum<br />

� Innenstadt München<br />

Die Kosten für Mitglieder betragen 25 Euro, für Nicht-<br />

Mitglieder 28 Euro und für Jugendliche 15 Euro.<br />

Anmeldeschluss ist der 11.08.2012.<br />

Zur Anmeldung und bei weiteren Fragen steht Franz<br />

Schlaich, Tel.: 07392/18181, gerne zur Verfügung.<br />

Gez. T. Saiger<br />

Kolpingsfamilie <strong>Mietingen</strong><br />

Jahresausflug 2012<br />

Wie im Kolping – Jahresprogramm bereits angekündigt,<br />

findet am Samstag, den 28.07.2012 (Abfahrt 07.30 Uhr)<br />

unser Vereinsausflug statt.<br />

Seite 5 Nr. 25/2012<br />

Den ersten Halt legen wir am Schloss Brenz ein. Gestärkt<br />

mit einem Glas Sekt kann der malerische Innenhof<br />

im neu renovierten Schloss besichtigt werden. Weiter<br />

geht die Fahrt nach Giengen an der Brenz ins<br />

Steiffmuseum. Das neue Museum dort ist nicht nur für<br />

Kinder einen Besuch wert.<br />

Zum Mittagessen fahren wir ein kurzes Stück zurück<br />

ans „Schlössle“ nach Lindenau.<br />

Am Nachmittag besichtigen wir das Kernkraftwerk in<br />

Gundremmingen. Im Besucherzentrum werden wir auch<br />

sicher näheres über die weitere Zukunft der Anlage<br />

erfahren. Vielfach nehmen Schulklassen an den täglich<br />

zweimal angebotenen Führungen teil. Neben Liveschaltungen<br />

in einzelne Anlagenbereiche wird auch ein Kühlturm<br />

vor Ort besichtigt.<br />

Nach dem etwas trockenen Programmpunkt fahren wir<br />

weiter an den Silbersee, vielleicht erspäht ja einer dort<br />

den verborgenen Schatz. Für unsere Jüngsten gibt es<br />

einen Spielplatz mit Wasseranschluss. Gegen 19 Uhr<br />

wollen wir wieder zurück zum Abschlussessen im Gasthaus<br />

„Zum Becken“ sein.<br />

Alle Mitglieder und Kolpingfreunde sind hiermit herzlich<br />

eingeladen.<br />

Anmeldung: Bei Fam. Ganser, Tel. 2348 bis zum 13.<br />

Juli 2012<br />

Bei der Anmeldung bitte die Personalausweisnummer<br />

angeben und auch den Anmeldeschluss beachten, da<br />

die Teilnehmerliste vor dem KKW-Besuch mitgeteilt<br />

werden muss. Jeder Teilnehmer sollte am Ausflugstag<br />

den Personalausweis mit sich führen.<br />

Gez. Peter Barth<br />

Musikverein „Lyra“ <strong>Mietingen</strong> e.V.<br />

Mietinger Gartenfest am 30. Juni 2012<br />

sowie am 1. Juli 2012 mit Mittagstisch!!!<br />

Samstag, 30. Juni 2012<br />

18.30 Uhr Gottesdienst<br />

mit dem Mietinger Juki-Chor<br />

20.00 Uhr Unterhaltungs- und Stimmungs<br />

abend<br />

mit der Musikkapelle des Musikvereins<br />

„Lyra“ <strong>Mietingen</strong> und dem<br />

Sonntag, 1. Juli 2012<br />

11.00 Uhr Frühschoppen und Mittagstisch<br />

mit der Musikkapelle des Musikvereins<br />

Rot a. d. Rot<br />

13.30 Uhr Familiennachmittag mit dem<br />

Vororchester „Bläseralarm“ und der<br />

Jugendkapelle der Musikvereine<br />

"Lyra" <strong>Mietingen</strong> und Schönebürg<br />

15.00 Uhr Unterhaltungsmusik und fröhlicher<br />

Ausklang mit der Musikkapelle<br />

des Musikvereins Rota Schwendi<br />

Ausschank bis um 18.00 Uhr<br />

Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung<br />

in der Mehrzweckhalle statt.


Instrumentenausbildung beim Musikverein<br />

und Blockflötenunterricht an der GHWRS <strong>Mietingen</strong><br />

Wie bereits im letzten Amtsblatt bekannt gegeben, besteht<br />

ab September 2012 wieder die Möglichkeit, ein<br />

Musikinstrument beim Musikverein „Lyra“ <strong>Mietingen</strong> zu<br />

erlernen. Besonders gesucht werden zur Zeit musikbegeisterte<br />

Kinder ab 8 Jahren oder Erwachsene, die das<br />

Saxophon erlernen möchten. Anmeldeformulare sowie<br />

weitere Informationen erhalten Sie bei der Jugendleiterin<br />

Manuela Eiberle unter 07392 / 939200.<br />

Ebenso besteht für alle zukünftigen Erst- und Zweitklässler<br />

die Möglichkeit, im kommenden Schuljahr<br />

Blockflötenunterricht zu nehmen. Anmeldungen hierzu<br />

können Sie an der Schule abgeben.<br />

Um besser planen zu können bitten wir Sie, Ihre Anmeldungen<br />

bis spätestens 31. Juli 2012 abzugeben.<br />

Gerhard Rogg, Dirigent<br />

Heiko Graf, Vorstand<br />

Manuela Eiberle, Jugendleiterin<br />

Sportverein <strong>Mietingen</strong> 1947 e.V.<br />

Jugendfußball<br />

Großes SVM-Jugendturnier<br />

am 30.06. und 01.07.2012<br />

Die SVM-Jugendabteilung veranstaltet am 30.06. und<br />

01.07.2012 ein großes Jugendturnier mit 44 Juniorenmannschaften.<br />

Hier der zeitliche Ablauf des Turniers:<br />

Samstag, 30. Juni<br />

09:00-13:00 Uhr D-Junioren mit 10 Teams<br />

13:00 Uhr Siegerehrung<br />

14:30-18:00 Uhr E-Junioren mit 12 Teams<br />

18:00 Uhr Siegerehrung<br />

Sonntag, 01. Juli<br />

09:00-12:00 Uhr F-Junioren mit 12 Teams<br />

12:00 Uhr Siegerehrung<br />

14:00-18:00 Uhr Bambini mit 10 Teams<br />

18:00 Uhr Siegerehrung<br />

Während der Spiele gibt es Kaffee/Kuchen, Getränke<br />

und kleine Speisen.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Mannschaften, die Jugendabteilungsleiter<br />

Bernd Radnick und Joachim Unseld<br />

sowie deren Trainerstäbe.<br />

Gleichzeitig danken wir den Anliegern für ihr Verständnis<br />

für die Belästigungen, die mit dieser Veranstaltung<br />

verbunden sind.<br />

gez.: Rudolf Hartmann, 1. Vorstand SVM<br />

Seite 6 Nr. 25/2012<br />

Seniorenkreis <strong>Mietingen</strong><br />

Unser nächster Seniorennachmittag findet am Mittwoch,<br />

04. Juli 2012 um 14.00 Uhr statt.<br />

Das Seniorenteam<br />

TC <strong>Mietingen</strong> 1978 e.V.<br />

Verbandsspielrunde<br />

Sieg für Mietinger Herren 50 in der Verbandsstaffel<br />

Nach dem 6:2 Sieg letzte Woche in Reutlingen konnte<br />

man auch in Besigheim mit einem äußerst knappen 4:4<br />

und 55:53 Spielen den Gesamtsieg sichern. Im Einzel<br />

punkteten Karl Seeler und Peter Koßmann und den<br />

entscheidenden Punkt im Doppel holten Koßmann/<br />

Meyer im Match-tiebreak. Am kommenden Samstag<br />

folgt das erste Heimspiel gegen Bietigheim.<br />

Unsere Herrenmannschaft verlieren knapp mit 4:5<br />

gegen Ehingen.<br />

Die Punkte holten im Einzel Jochen Walche, Jonas<br />

Meyer und Michael Kammerer. Im Doppel Kazmaier<br />

Axel/WalcherJochen<br />

Weitere Ergebnisse in Kürze:<br />

Herren 0:2 (gewonnene Spiele)<br />

Junioren I 1:1 (gewonnene Spiele)<br />

Herren 50 2:0<br />

Junioren II 0:1<br />

Herren 60 1:1<br />

Junioren III 1:1<br />

Knaben 3:1<br />

Juniorinnen 0:2<br />

Mädchen 0:2<br />

Hobbydamen 0:2<br />

Weitere Spieltermine:<br />

Fr 06.07<br />

15.00 Uhr Knaben - TC Laupheim 1904 Heims.<br />

Mädchen - Erbach Ausw.<br />

Sa 07.07<br />

9.00 Uhr Hobbydamen - TA SV Burgrieden Ausw.<br />

Junioren I - TA VFL Munderkingen Ausw.<br />

Junioren III - TC Bussmannshausen Heims.<br />

Juniorinnen - TC Ingerkingen Ausw.<br />

14.00 Uhr Herren 50 - TA SPV Nürtingen 05 Ausw.<br />

Herren 60 gegen TC Weingarten 2 Heims.<br />

So 08.07<br />

9.00 Uhr Herren - TA RSV Ermingen Ausw.<br />

Gez. Pressewart J. Link<br />

Ortsteil Baltringen<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Jeden Mittwoch von 16.30 – 18.00 Uhr.<br />

<strong>Vereinsnachrichten</strong><br />

Baltringer Haufen<br />

-Freunde der Heimatgeschichte-<br />

Ausflug<br />

Bitte jetzt schon vormerken: Der diesjährige Ausflug der<br />

Freunde der Heimatgeschichte findet am Freitag, den


07. September statt. Eingeladen sind Vereinsmitglieder<br />

und sonstige Interessierte.<br />

Näheres wird noch bekannt gegeben.<br />

Der Vorstand<br />

KLJB Bezirksteam Laupheim<br />

Kids – Day<br />

Da der erste Termin durch Regenwetter „ins Wasser<br />

fiel“, möchte das KLJB Bezirksteam Laupheim den Kids<br />

– Day 2012 am 07. Juli nachholen.<br />

Der ganze Tag steht unter dem Motto „Ritter und Burgfräulein“.<br />

Neben der Schule in Baltringen bieten wir Kinder im<br />

Alter von 7 - 14 Jahre Ritterspiele, verschiedene Bastelideen<br />

passend zum Thema und weitere tolle Aktivitäten<br />

an, bei denen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf<br />

lassen können.<br />

Damit die Kinder gestärkt nach Hause kommen, wird im<br />

Anschluss noch ein leckeres Rittermahl gegrillt.<br />

Beginn des Kids – Days: 13:30<br />

Ende: ca. 18:30.<br />

Das ganze Kostet 3€ (inkl. Verpflegung).<br />

Wir laden alle Kinder herzlich zu unserem kleinen „Ausflug“<br />

ins Mittelalter ein!<br />

Euer KLJB Bezirksteam Laupheim<br />

Förderverein Kapelle Baltringen e.V. --- Pilgertag<br />

in Oberdischingen<br />

am Samstag, 21. Juli 2012 - Pilgerwege - Wege des<br />

Aufbruchs<br />

Zum Pilgertag in Oberdischingen am<br />

Sa. 21. Juli können sich Interessenten<br />

noch bis 9. Juli anmelden. Es stehen<br />

sechs verschiedene Streckenabschnitte<br />

auf dem Martinusweg, dem Jakobusweg<br />

bzw. dem Oberschwäbischen Pilgerweg<br />

zwischen 15 km und 31 km Länge zur<br />

Auswahl.<br />

Der Pilgertag beginnt in Oberdischingen<br />

mit dem Pilgersegen um 7 Uhr im Oberdischinger<br />

Käppele beim Cursillo-Haus<br />

St. Jakobus. Dann werden die über<br />

Oberdischingen angemeldeten Pilger zu<br />

den jeweiligen Startplätzen<br />

1. Bihlafingen (15 - 20 km) St. Theodul<br />

2. Baltringen (15 - 20 km) Jakobskapelle<br />

(ausgeschildert)<br />

3. Burgrieden (15 - 20 km) St. Alban<br />

4. Wiblingen (20 - 25 km) Basilika,<br />

Hauptportal<br />

5. Rottenacker (16 km) St. Wolfgang (erst um 9:00)<br />

6. Zwiefalten (31 km) Münsterkirche, Hauptportal<br />

gefahren.<br />

Gegen ca. 15 Uhr Rückkehr und Ablegen eines Steins<br />

am “Cruz de LUZ“ im Garten hinter dem Cursillo-Haus.<br />

Um 17 Uhr ist Pilgermesse im "Käppele", anschließend<br />

Segnung des neu errichteten "CRUZ de LUZ".<br />

Ab 18 Uhr Abendessen im Zelt und Ausklang mit Impulsen<br />

unter dem "CRUZ de LUZ".<br />

Schriftl. Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Anmeldung<br />

dazu direkt in Oberdischingen bzw. im Internet<br />

unter<br />

Seite 7 Nr. 25/2012<br />

http://jakobusgesellschaft.de/Gesellschaft/pilgertag.php<br />

bis spätestens 09.07.2012.<br />

Passend zum diesjährigen Motto "Pilgerwege – Wege<br />

des Aufbruchs“ wurde in Kooperation mit dem Förderverein<br />

der Jakobskapelle in Baltringen eine Wegstrecke<br />

direkt von der Jakobskapelle nach Oberdischingen eingeplant.<br />

Der Pilgertag auf der Baltringer Strecke beginnt<br />

um<br />

08:00 Uhr Treffpunkt der Pilger vor der Kapelle St. Jakob<br />

( der Anfahrtsweg ist ausgeschildert ) – Ankunft der<br />

Oberdischinger Pilger mit dem Bus<br />

08:15 Uhr Impuls und Pilgersegen vor der Kapelle St.<br />

Jakob<br />

Pilgerstrecke über das Ried nach Obersulmetingen,<br />

Untersulmetingen – Niederkirch – dann weiter auf dem<br />

Jakobsweg nach Oberdischingen (ca. 20 km)<br />

15:00 Uhr Ankunft in Oberdischingen mit Ablegen eines<br />

Steins am "CRUZ de LUZ"<br />

Pilgerprogramm wie oben dargestellt mit Kaffee/Kuchen,<br />

Pilgermesse, Abendessen und Ausklang<br />

Rücktransport der Baltringer Gruppe in organisierter<br />

Fahrgemeinschaft<br />

Anmeldung für die Baltringer Gruppe an:<br />

Paul Reuter über Tel. Nr. 07356/1377 bzw. per Mail an<br />

paul_reuter@web.de bis spätestens 06.07.2012<br />

Die Teilnahmegebühr der Baltringer Pilger in Höhe von<br />

10 € für Kaffe/Kuchen, Abendessen (ohne Getränke)<br />

und Rücktransport wird am Pilgertag in bar eingesammelt.<br />

Wir vom Förderverein Kapelle Baltringen e.V. freuen<br />

uns auf eine rege Pilgerbeteiligung.<br />

Für den Verein: Paul Reuter, Vorsitzender<br />

Sportverein Baltringen e.V.<br />

Das Sportheim ist bis einschl. 08.07.2012 geschlossen.<br />

Ausgenommen:<br />

EM-Spiele mit Deutschland<br />

und<br />

Am 07.07.2012 um 17.00 Uhr Trainingsspiel<br />

SV Baltringen-FV Illertissen II<br />

Fußball<br />

Trainer und Spieler Vorstellung unserer 1. Mannschaft<br />

Liebe Fußballfreunde,<br />

die neue Saison 2012/2013 beginnt und deshalb laden<br />

wir alle am Donnerstag 28.06.2012 um 19.00 Uhr ins<br />

Sportheim SV Baltringen ein um den neuen Trainer und<br />

die neuen Spieler der kommenden Saison euch vorstellen<br />

zu können.<br />

Fußballabteilung<br />

Jugendfußball<br />

Jugendcamp 2012 des SV Baltringen<br />

Vom 30.06. ab 09.00 Uhr bis 01.07.2012 ruft der SV<br />

Baltringen, gemeinsam mit dem Förderteam, wieder<br />

seine Jugendfußballer/innen des SV Baltringen zusammen.<br />

Der SVB konnte für das Jugendfußballcamp wieder<br />

namhafte Trainer und Übungsleiter gewinnen, die für


die über 60 Teilnehmer altersentsprechende Trainingsprogramme<br />

ausgearbeitet haben.<br />

Neben den Trainingseinheiten und dem vorzüglichem<br />

Essen aus der Sportheimküche steht natürlich auch<br />

Spiel und Spaß auf dem Programm. Mit Human Soccer,<br />

Beachfußball, Schnitzeljagd, Disco usw. sollen die Jugendspieler<br />

noch enger zusammenwachsen und das<br />

WIR Gefühl verstärkt werden.<br />

Ablauf Samstag:<br />

09. 00 Uhr Ausgabe der T-Shirts<br />

09. 30 Uhr Begrüßung / Kurzvorstellung der Stati-<br />

ons-Trainer<br />

10. 00 Uhr Training im Stationsbetrieb<br />

12. 30 Uhr Mittagessen<br />

13. 30 Uhr Training im Stationsbetrieb<br />

16. 00 Uhr Freie Verfügung / Spiele usw…<br />

16. 30 Uhr gemeinsamer Saisonabschluß von den<br />

Bambini´s bis A-Jugend<br />

18. 30 Uhr Abendessen<br />

20. 00 Uhr Gemütlicher Ausklang<br />

Tagesablauf Sonntag<br />

08. 00 Uhr Frühstück<br />

10. 00 Uhr Familien – Duell (Für alle Spieler von<br />

Bamini bis zur A-Jugend)<br />

Trete gegen Deinen Vater/Deine Mut-<br />

ter/Bruder oder Onkel usw. an<br />

Ca. 12. 30 Uhr Ende<br />

Viel Spaß beim Jugendcamp wünscht euch die Jugendabteilung<br />

SV Baltringen und das Förderteam SV<br />

Baltringen<br />

F-Jugend<br />

Am Freitag, 29.06.2012 findet kein F-Jugend Training<br />

statt.<br />

Nächstes Training ist wieder am 06.07.2012 um 17.30<br />

Uhr.<br />

Die Beteuer<br />

Hüttenwochenende D&C-Jugend SGM Baltringen /<br />

Äpfingen<br />

Mit 11 Erwachsenen, 26 Kindern und einer Menge guter<br />

Laune im Gepäck sind die C & D-Jugendspielgemeinschaften<br />

beider Vereine am Freitag den 15.06.<br />

nach Schwarzach bei Bregenz aufgebrochen. Sie haben<br />

dort ein tolles Wochenende bei hervorragendem<br />

Wetter erlebt. Am Freitagabend war ein Spieleabend<br />

mit anschließender Party bis spät in die Nacht geboten.<br />

Am Samstagnachmittag war man an einem Seebad in<br />

Bregenz, wo die einen sich richtig austobten und die<br />

anderen ihre Müdigkeit wegen des Vorabends mit<br />

einem Nickerchen am Strand vertrieben. Nach einem<br />

gemütlichen Samstagabend mit Lagerfeuer und Eis<br />

essen fuhren alle am Sonntagmorgen erschöpft und<br />

zufrieden nach Hause.<br />

Gez. Jugendabteilung<br />

Stepper<br />

Hallo Stepper<br />

In der ersten Juli-Woche muss ich die Steppstunden<br />

leider ausfallen lassen. Somit fallen auch die Drums<br />

Alive Stunden in diesem Monat aus. Weiter geht es mit<br />

Seite 8 Nr. 25/2012<br />

der Drums Stunde dann immer nur am ERSTEN<br />

MITTWOCH im Monat.<br />

An allen anderen Tagen findet wieder unsere Workout-,<br />

Step- und Aerobic- Stunde statt. Bitte bringt zu jeder<br />

Stunde eure Sandflaschen mit.<br />

Bis bald mit viel Schwitz<br />

Gruss Petra<br />

Tennis<br />

Erfolgreiches Wochenende<br />

Die Damen verloren gegen Biberach-Hühnerfeld mit 1:7<br />

doch die Leistung stimmte. Den Punkt erspielte R. Eiberle<br />

im Einzel. Gespielt haben T. Link, L. Sulz und B.<br />

Wallmann.<br />

Bei den Herren 1 verbuchte man nach den Einzeln<br />

gegen den SV Orsenhausen ein 6:0. Zwei Doppel<br />

mussten aber im Match-Tiebreak abgeben werden. Es<br />

spielten M. Schniegel, F. Schniegel, T. Kull, J. Koßmann,<br />

M. Prümmer und P. Salay.<br />

Die Herren 2 gewannen gegen den TC Herbertingen<br />

mit 6:3. Es spielten M. Dengler, M. Rist, Ch. Magg, R.<br />

Wallmann, Ch. Lachenmaier, und D. Schultheiß.<br />

Die Herren 40 gewannen ihr Spiel gegen den SV<br />

Schemmerhofen nach Sätzen mit 5:4. Es spielten T.<br />

Gerbracht, G. Braun, F. Nimmrichter, O. Schlachter<br />

und K. Pacewski.<br />

Die nächsten Spiele<br />

Samstag, den 30. Juni 14.00 Uhr<br />

Herren 40 – TC Riedlingen ( A)<br />

Sonntag, den 01. Juli 09.00 Uhr<br />

Damen 30 – TA SC Staig ( H)<br />

Herren – SG Aulendorf 1 ( A)<br />

Herren 2 – TC Berkheim 4 (A)<br />

Wir wünschen allen weiterhin viel Erfolg!<br />

Ortsteil Walpertshofen<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Jeden Donnerstag von 17.00 – 18.00 Uhr.<br />

<strong>Vereinsnachrichten</strong><br />

TSV Walpertshofen 1987 e.V.<br />

Einladung TSV Kinder u. Jugendausflug 2012<br />

Wir wollen einen lustigen Nachmittag beim Bowling<br />

verbringen.<br />

Wann: 08.07.2012 14:00 – 16:30 Uhr<br />

Wer: ab der 1. Klasse, nach oben keine Grenzen<br />

Wo: Bowling Center Biberach<br />

Die Unkosten für die Bowlingbahn und Schuhe übernimmt<br />

der TSV.<br />

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um schnelle<br />

Anmeldung per E-Mail:<br />

Regina.Steidele@web.de<br />

Anmeldeschluss: 30.06.2012<br />

Genauere Infos erhaltet Ihr nach Anmeldung per E-Mail.<br />

Sportliche Grüße<br />

Das Jugendteam


So schön… schön war die Zeit…<br />

– doch alles hat ein Ende … so auch der FRAUEN-<br />

TREFF.<br />

Nach über 15 Jahren endet nun die Zeit des offenen<br />

Frauentreffs. Bei der nur noch sehr geringen Teilnehmerzahl<br />

lohnt es sich leider nicht mehr, unsere Treffen<br />

weiterzuführen.<br />

Ein letztes Mal wollen wir uns aber noch treffen und<br />

zwar am<br />

Mittwoch, 4. Juli 2012 um 09.30 h im Gemeindesaal in<br />

Walpertshofen.<br />

Alle Walpertshofer Frauen sind hierzu wieder herzlich<br />

eingeladen zu kommen. Babys und Kleinkinder dürfen<br />

gerne mitgebracht werden.<br />

… schauen Sie ein letztes Mal bei uns vorbei, um ein<br />

wenig zu reflektieren und sich mit uns zu erinnern … an<br />

die schönen Gespräche, das Kennenlernen Neuzugezogener,<br />

das Beobachten des Heranwachsens unserer<br />

Kinder, das Adventskranz basteln, das Erdbeerenfestle,<br />

die leckeren Überraschungen der jeweiligen Gastgeberinnen<br />

und vieles mehr!<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Allgemeiner Teil<br />

Allen in der Gemeinde einen herzlichen Gruß<br />

Gottesdienstzeiten <strong>Mietingen</strong><br />

Bitte die Änderungen beachten:<br />

Samstag, 30.06.2012, 18.30 Uhr, Festgelände bei der<br />

Mehrzweckhalle,<br />

Sonntag, 01.07.2012, 10.00 Uhr Festgottesdienst.<br />

Priesterjubiläum<br />

Am Sonntag, 01. Juli feiern wir zwei große Priesterjubiläen.<br />

Pfarrer Erich Laupheimer aus <strong>Mietingen</strong>, 50-jähriges<br />

Jubiläum.<br />

Pater Bernard Backenstrass, 40-jähriges Priesterjubiläum.<br />

Er ist ein Freund von Pfarrer Laupheimer und stammt<br />

aus dem Elsass. Er ist noch aktiv als Pfarrer in Engstingen-Hohenstein.<br />

Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Wir<br />

gratulieren beiden sehr herzlich zu ihrem Jubiläum. Wir<br />

Seite 9 Nr. 25/2012<br />

danken für alle Arbeit in ihrem Dienst. Wir wünschen<br />

Ihnen weiter Gesundheit und Gottes Segen.<br />

Nach dem Gottesdienst sind alle zum Stehempfang vor<br />

der Kirche eingeladen.<br />

von unserem<br />

Pfarrer Otto Mack<br />

am Sonntag,<br />

den 22.07.2012<br />

09:30 Uhr Festgottesdienst<br />

in der Mietinger Pfarrkirche<br />

Ab 11:30 Uhr Mittagessen in der Festhalle <strong>Mietingen</strong><br />

Ansprachen<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Buntes Nachmittagsprogramm mit:<br />

den Kindergärten <strong>Mietingen</strong> - Baltringen -Walpertshofen<br />

Handharmonikaverein<br />

Tanzgruppe SV Baltringem<br />

Männergesangverein <strong>Mietingen</strong><br />

Juki-Chor <strong>Mietingen</strong><br />

Ministranten <strong>Mietingen</strong><br />

Kinderbetreuung während des Nachmittags<br />

18:00 Uhr Andacht<br />

in der Mietinger Pfarrkirche<br />

Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder.<br />

Kuchenspenden<br />

Für die Verabschiedung von Pfarrer Mack<br />

am 22. Juli 2012 in der Festhalle in <strong>Mietingen</strong> bitten wir<br />

die Bevölkerung um Kuchenspenden.<br />

Anzumelden bei:<br />

Sigrid Glaser, <strong>Mietingen</strong> Tel.: 07392 8689<br />

Elisabeth Seeler, Baltringen Tel: 07356 1874<br />

Sabrina Maier, Walpertshofen Tel.: 07353 565041<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung<br />

Die Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit<br />

Wallfahrtsfest Bihlafingen<br />

am 07.-08. Juli zum „Gegeißelten Heiland“.<br />

Samstag, 07. Juli, 20.30 Hochamt und anschließend die<br />

Lichterprozession des „Gegeißelten Heilandes“.<br />

Sonntag, 08. Juli, 10.15 Uhr Hochamt.<br />

Wege zum Glück<br />

„Tag zu zweit“ im Schönstatt-Zentrum Aulendorf am<br />

08. Juli 2012<br />

Wie und dass es in der Partnerschaft gelingen kann,<br />

miteinander glücklich zu werden, das ist wichtigstes<br />

Anliegen der Veranstaltung „Tag zu zweit“, einem Miteinanderprojekt<br />

der Schönstattbewegung Frauen/Mütter<br />

und Familien.<br />

Beginn ist um 11 Uhr (Sonntags-Gottesdienst 11.15<br />

Uhr) Abschluss ca. 18 Uhr.<br />

Kinderprogramm ab 13 Uhr.<br />

Kosten/Paar: 18 € Mittagessen, 12 € Teilnahmebeitrag,<br />

Veranstaltungsort:<br />

Schönstattzentrum Aulendorf, Marienbühlstr. 10, 88326<br />

Aulendorf, 07525/9234-0<br />

Anmeldung und Information:


Projektbüro „Tag zu zweit“<br />

Fon: 07457/6973852 oder 72358; Fax: 07457/697217<br />

projektbuero@liebfrauenhoehe.de<br />

Leben mehr sein lassen<br />

mehr erwarten<br />

als das Brechenbare<br />

weiter sehen<br />

als das Vordergründige<br />

hinausgehen<br />

über das Machbare<br />

einander aufhelfen<br />

ins Licht.<br />

nach Klaus Mezger-Beck<br />

Allen eine erfreuende Sommerzeit, die auch das Gemüt<br />

hell macht.<br />

Ihr Pfr. Otto Mack<br />

Kirchenchor St. Laurentius <strong>Mietingen</strong><br />

Liebe Sängerinnen und Sänger,<br />

nach der Heimatfestpause treffen wir uns wieder am<br />

Freitag, den 29.06.2012 um 20.00 Uhr zur Singstunde<br />

im Don Bosco Haus. Da dies unsere letzte Probe vor<br />

dem Gottesdienst zum Priesterjubiläum von Pfr. Laupheimer<br />

(So., 01.07.12) ist, bitten wir um möglichst vollzähliges<br />

Erscheinen.<br />

Am Sonntag, 01.07.2012 treffen wir uns um 09.15 Uhr<br />

in der Kirche zum Einsingen. (Gottesdienstbeginn:<br />

10.00 Uhr).<br />

Gez. A. Ruf<br />

Samstag, 30.06.2012<br />

18.30 h Gottesdienst - beim Gartenfest des<br />

Musikvereins an der Mehrzweckhalle<br />

mit dem Jukichor (gest. Jahrtag Josef<br />

Schad, Albert Bailer, Paul u. Agathe<br />

Glaser, Josef Nunnenmacher, Hans u.<br />

Theresia Wenger u. Sr. Helga)<br />

Sonntag, 01.07.2012 13. Sonntag im Jahres<br />

kreis<br />

10.00 h Festgottesdienst –<br />

50-jähriges Priesterjubiläum von Pfr.<br />

Erich Laupheimer u. 40-jähriges Priesterjubiläum<br />

von Pater Bernard<br />

anschl. Stehempfang auf dem Kirchplatz<br />

13.30 h Rosenkranz<br />

14.30 h Taufen Maren Arnold u. Samuel Felix<br />

Schick<br />

Montag, 02.07.2012 Mariä Heimsuchung<br />

Patrozinium der<br />

Marienkapelle<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

09.00 h Hl. Messe in der Marienkapelle (Anton<br />

Seite 10 Nr. 25/2012<br />

Danner, Otto Kühner, Paul u. Kreszentia<br />

Rupf, Josef u. Theresia Denzel u.<br />

Angeh.)<br />

Dienstag, 03.07.2012 Hl. Thomas - Apostel<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

Mittwoch, 04.07.2012 Hl. Ulrich<br />

Hl. Elisabeth v. Portugal<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

Donnerstag, 05.07.2012<br />

07.40 h Schülergottesdienst (Johannes u. Maria<br />

Broghammer u. Vinzenz Kühner, Markus<br />

Bösch u. Franz Müller)<br />

19.00 h Anbetung und Gebet um geistliche<br />

Berufe<br />

Freitag, 06.07.2012 Herz-Jesu-Freitag<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

Samstag, 07.07.2012 Herz-Mariä-Samstag<br />

14.00 h Trauungsmesse<br />

Frank Dobler u. Verena Führle<br />

keine Vorabendmesse<br />

Sonntag, 08.07.2012 14. Sonntag im Jahres<br />

kreis<br />

10.15 h Wort-Gottes-Feier/ Eucharistiefeier<br />

13.30 h Rosenkranz<br />

14.00 h Taufe Johannes Maximilian Eiberle<br />

18.00 h Abendmesse (gest. Jahrtag Franz Xaver<br />

Schad, Ute Glaser, Margareta<br />

Gutsche u. Kreszentia u. Franz Pfänder,<br />

Gertrud Staible, Walter Link, Guido<br />

Dezenter, Karl Schädler u. Magdalena<br />

Barth)<br />

19.00 h Offener Gebetskreis<br />

Beichtgelegenheit entfällt.<br />

Krankenkommunion Freitag, 06. Juli.<br />

Spenden für den Maialtar: 569,--€. Herzliches Vergeltsgott.<br />

Gottesdienstzeiten:<br />

Bitte die geänderten Gottesdienstzeiten beachten:<br />

Samstag, 30.06.2012, 18.30 Uhr beim Gartenfest des<br />

Musikvereins bei der Mehrzweckhalle und Sonntag,<br />

01.07.2012, 10.00 Uhr Festgottesdienst.<br />

Patrozinium der Marienkapelle<br />

Am 02. Juli, Mariä Heimsuchung hat die Marienkapelle<br />

ihr Patrozinium. Wir feiern es im Gottesdienst morgens.<br />

Unsere neuen Werktagsmesner<br />

Anton Rolser und Martha Jerg übernehmen ihre Aufgabe<br />

ab 02. Juli 2012. Herzliches Vergeltsgott für die Bereitschaft<br />

und Gottes guten Geist für den Dienst.<br />

Leiter der Wort-Gottes-Feiern<br />

Wir treffen uns am Freitag, 06. Juli um 17.00 Uhr im<br />

„Alten Pfarrhaus“ in <strong>Mietingen</strong>, um die neuen Termine<br />

zu verteilen.<br />

Kuchenspenden<br />

Für die Verabschiedung von Pfarrer Mack<br />

am 22. Juli 2012 in der Festhalle in <strong>Mietingen</strong> bitten wir<br />

die Bevölkerung um Kuchenspenden.


Anzumelden bei Sigrid Glaser Tel.: 07392 8689.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

Die Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit<br />

Samstag, 30.06.2012<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

15.00 h Trauung Holger Schaich und Daniela<br />

Hörmann<br />

Sonntag, 01.07.2012 13. Sonntag im Jahres<br />

kreis<br />

08.30 h Eucharistiefeier (Anton Rohmer, Karin<br />

Kemmerle, Josef Blersch, Wendelin u.<br />

Josef Lämmle)<br />

19.00 h Rosenkranz<br />

Montag, 02.072012 Mariä Heimsuchung<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

Dienstag, 03.07.2012 Hl. Thomas – Apostel<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

19.00 h Gebetskreis<br />

Mittwoch, 04.07.2012 Hl. Ulrich<br />

Hl. Elisabeth v. Portugal<br />

07.45 h Schülergottesdienst (verst. Angeh. d.<br />

Fam. Weber, verst. Angeh. d. Fam.<br />

Eiberle u. Barth, Blasius Glaser)<br />

Donnerstag, 05.07.2012<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

Freitag, 06.07.2012 Herz-Jesu-Freitag<br />

08.00 h Hl. Messe (Blasius Glaser, Otto Glaser<br />

u. Karl Schänzle, Franziska Aich u.<br />

verst. Angeh.)<br />

08.30 h Aussetzung und Anbetung<br />

Gebet um geistliche Berufe –<br />

Krankenkommunion<br />

Samstag, 07.07.2012 Herz- Mariä-Samstag<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

Sonntag, 08.07.2012 14. Sonntag im Jahres<br />

kreis<br />

10.15 h Eucharistiefeier mit Aufnahme und Verabschiedung<br />

der Ministranten (Jule u.<br />

Benedikt Seeler u. Hilde Wieland, Blasius<br />

Glaser, Hedwig Seifert, verst. Angeh.<br />

d. Fam. Weber, Franziska u. Wilhelm<br />

Rieger)<br />

19.00 h Rosenkranz<br />

Beichtgelegenheit entfällt.<br />

Sitzung des Kirchengemeinderates:<br />

Dienstag, 03.07.2012, 20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Regina Pacis.<br />

Kuchenspenden<br />

Für die Verabschiedung von Pfarrer Mack<br />

am 22. Juli 2012 in der Festhalle in <strong>Mietingen</strong> bitten wir<br />

die Bevölkerung um Kuchenspenden.<br />

Anzumelden bei Elisabeth Seeler<br />

Tel.: 07356 1874.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

Die Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit<br />

Seite 11 Nr. 25/2012<br />

Sonntag, 01.07.2012 13. Sonntag im Jahres<br />

kreis<br />

09.45 h Rosenkranz<br />

10.15 h Wort-Gottes-Feier<br />

Montag, 02.07.2012 Mariä Heimsuchung<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

Dienstag, 03.07.2012 Hl. Thomas - Apostel<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

09.00 h Hl. Messe (verst. Angeh. d. Fam. Kohler)<br />

Mittwoch, 04.07.2012 Hl. Ulrich<br />

Hl. Elisabeth v. Portugal<br />

18.00 h Rosenkranz<br />

18.30 h Hl. Messe (Josef Führle, Gottfried Führle)<br />

Freitag, 06.07.2012 Herz-Mariä-Freitag<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

Sonntag, 08.07.2012 14. Sonntag im Jahres<br />

kreis<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

09.00 h Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme<br />

und –verabschiedung (Erich<br />

Wagner u. Theresia Bock, Karl u. Josefine<br />

Rothenbacher)<br />

Beichtgelegenheit entfällt.<br />

Kuchenspenden<br />

Für die Verabschiedung von Pfarrer Mack<br />

am 22. Juli 2012 in der Festhalle in <strong>Mietingen</strong> bitten wir<br />

die Bevölkerung um Kuchenspenden.<br />

Anzumelden bei Sabrina Maier Tel.: 07353 565041.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

Die Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit<br />

Evangelische Kirchenwoche<br />

(4. So n. Epiphanias):<br />

„Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so<br />

wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern.<br />

(Psalm 66,5)<br />

Samstag, 30.06.2012<br />

18.30 Andacht im Krankenhaus, Müller<br />

Sonntag, 01.07.2012<br />

10.00 Gottesdienst, Müller, Kinderkirche<br />

Montag, 02.07.2012<br />

20.00 Posaunenchorprobe<br />

Dienstag, 03.07.2012<br />

14.00 – 16.30 Ev. Seniorenkreis: offene Gestaltung<br />

Mittwoch, 04.07.2012<br />

20.00 Kirchenchorprobe<br />

Ökumenische Hospizhilfe Laupheim:<br />

0171-91 76 936<br />

Es grüßt Sie ganz herzlichst Ihre Pfr. Martina Servatius,<br />

Pfarramt II, Pfarrer-Aich-Str. 27, Laupheim, Tel. 07392-<br />

7000834.


Aktuelles<br />

Bahnhofshockete 2012 & 8. Äpfinger Bulldog-<br />

& Oldtimertreffen<br />

Samstag, 30.06 ab 20.00 Uhr: Zünftige stimmungsvolle<br />

Blasmusik mit „Hannes und seine Schlawiner“<br />

Sonntag, 01.07 ab 10.00 Uhr: Traditioneller Kinderflohmarkt.<br />

8. Äpfinger Bulldog- & Oldtimertreffen<br />

Mittagessen, Kaffeetisch<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

Gesang –und Musikverein<br />

Concordia Äpfingen<br />

Gesprächskreis Brustkrebs Laupheim<br />

Begegnungen unter Frauen<br />

Der Gesprächskreis Frauen nach Brustkrebs bietet<br />

regelmäßig am ersten Dienstag im Monat um 15 Uhr im<br />

Konferenzraum der Kreisklinik Laupheim Treffen an.<br />

Am 3. Juli ist es wieder soweit.<br />

Eine schlimme Erfahrung verbindet: Brustkrebs gehört<br />

jetzt zu ihrem Leben. Wie jede einzelne gelernt hat,<br />

damit umzugehen, welche Perspektiven sich neu eröffnet<br />

haben und welche praktischen Tipps das Leben<br />

erleichtern können, darüber tauschen sich die Teilnehmerinnen<br />

aus. Alle Betroffenen sind herzlich willkommen<br />

und können kostenfrei und ohne Anmeldung dabei<br />

sein. Was besprochen wird, orientiert sich ganz an den<br />

Bedürfnissen der Teilnehmerinnen.<br />

Information<br />

Weitere Informationen zum Gesprächskreis Frauen<br />

nach Brustkrebs unter 07392 10665 oder zur Brustsprechstunde<br />

bei Dr. Fritz unter 07351 55-1250 oder<br />

unter www.brust-zentrum-donau-riss.de.<br />

Fachklinik für Neurologie Dietenbronn GmbH<br />

Informations-Sprechstunde<br />

Am Mittwoch, 4. Juli 2012, findet von 16.00 - 17.00<br />

Uhr für unsere Patienten, Angehörigen und alle Interessierten<br />

eine kostenlose Informations-Sprechstunde<br />

statt.<br />

Thema: Sozialrechtlich relevante Themen bei chronisch<br />

neurologischen Erkrankungen<br />

Patienten mit chronisch neurologischen Erkrankungen<br />

sind häufig mit Behinderung und Pflegebedürftigkeit<br />

konfrontiert. Dadurch können Probleme sowohl im Berufsleben<br />

als auch im Bereich der häuslichen Versorgung<br />

entstehen.<br />

Häufig stellt sich dabei die Frage, kann die Berufstätigkeit<br />

weiter ausgeübt werden, soll Erwerbsminderungsrente<br />

beantragt werden oder kann durch medizinische<br />

Rehabilitation die Erwerbsunfähigkeit verhindert werden?<br />

Frau Josefine Stückle, Dipl. Soz. Päd. (FH) bietet Ihnen<br />

die Möglichkeit, Probleme in diesen Bereichen zu besprechen<br />

und Lösungswege zu finden.<br />

Sie haben vorab Fragen? Dann rufen Sie unter 07353<br />

989-0 an.<br />

Musikverein Gutenzell e.V.<br />

-Voranzeige-<br />

Haldenfest des Musikvereins Gutenzell<br />

Seite 12 Nr. 25/2012<br />

Der Musikverein Gutenzell lädt zu seinem diesjährigen<br />

Haldenfest ein:<br />

Samstag 07. Juli 2012<br />

ab 18:30 Uhr Herzhaftes Abendessen<br />

ab 20:00 Uhr Stimmungsabend mit dem Musikver<br />

ein Erolzheim<br />

Sonntag 08. Juli 2012<br />

ab 11:00 Uhr Reichhaltiger Mittagstisch<br />

Unterhaltung durch die Musikkapelle<br />

Bußmannshausen<br />

ab 14:00 Uhr Nachmittagsunterhaltung<br />

mit der Chorgemeinschaft Gutenzell-<br />

Hürbel,<br />

die Showtanzgruppe des VfB Gutenzell<br />

und das Vororchester des Musikverein<br />

Gutenzell<br />

ab 18:30 Uhr Ausklang mit dem Musikverein Guten<br />

zell<br />

Musikverein Gutenzell e.V.<br />

Gesundheitsforen an den Kreiskliniken<br />

Vorsorgen, rechtzeitig zum Arzt gehen und bei<br />

der Therapie mitmachen raten die Experten an<br />

den Kreiskliniken<br />

Am Dienstag, 10. Juli um 19 Uhr informieren Fachärzte<br />

an den Kreiskliniken über die Volkskrankheiten Diabetes,<br />

chronische Gelenkentzündung und Gallensteine.<br />

„Diabetes - Was gibt es neues?“ Darüber spricht Udo<br />

Dolkemeyer, Facharzt für Innere Medizin und Oberarzt<br />

in der Kreisklinik Biberach.<br />

Über das Gallensteinleiden hält der Chirurg Dipl.-Med.<br />

Karl-Heinz Dröse einen Vortrag in der Kreisklinik Laupheim.<br />

Zum Thema „Rheumathoide Arthritis - Aktuelle Therapien“<br />

referiert die Rheumatologin Dr. med. Maria<br />

Ludwig, in der Kreisklinik Riedlingen.<br />

Am Ende der Vorträge nehmen sich die Referenten wie<br />

immer Zeit für Fragen. Der Eintritt ist frei.<br />

Musikverein „Cäcilia“ Burgrieden e. V.<br />

Blasmusikabend mit den Scherzachtalern<br />

Vom 20. – 22.07.2012 feiert der Musikverein „Cäcilia“<br />

Burgrieden e.V. sein 100-jähriges Jubiläum. Im Rahmen<br />

dieses Jubiläumsfestes haben wir für alle Freunde der<br />

Blasmusik ein echtes Highlight:<br />

Anton Gälle und seine Scherzachtaler werden am<br />

Samstag 21.07.2012 bei uns in Burgrieden zu Gast<br />

sein. Die Passion von Anton Gälle und seinen 20 Amateurmusikern<br />

ist die Lust und Freude an der Musik, die<br />

bei jedem Auftritt auf der Bühne gelebt und zelebriert<br />

wird.<br />

So landeten die Scherzachtaler u. a. mit Ihrer Polka<br />

„Böhmischer Traum“ einen absoluten Volltreffer. Aber<br />

nicht nur diese Polka wird Sie begeistern oder hat Sie<br />

bereits begeistert. Erleben Sie einfach einen unvergesslichen<br />

Abend mit den Scherzachtalern und sichern Sie<br />

sich Ihre Eintrittskarte im Vorverkauf für nur 5,- € bei<br />

allen Geschäftsstellen der Volksbank Laupheim.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!<br />

Mehr über unser Jubiläum erfahren Sie auch unter<br />

www.mv-burgrieden.de


Die neue Ausgabe von Das Örtliche<br />

2012/2013 Biberach/Riß, Laupheim<br />

und Umgebung ist da!<br />

Eine Marke, drei Produkte - alle Möglichkeiten!<br />

77.100 Exemplare und 600 Seiten stark – 365 Tage im<br />

Jahr für Sie da. Hier gesucht, heißt schon gefunden!<br />

Ab 09. Juli 2012 kommt Ihr Exemplar von Das Örtliche<br />

für Biberach/Riß, Laupheim und Umgebung direkt zu<br />

Ihnen nach Hause.<br />

Neben privaten und gewerblichen Telefonnummern<br />

finden Sie in Das Örtliche für Biberach/Riß, Laupheim<br />

und Umgebung die informativen Sonderseiten wie das<br />

Ärzteverzeichnis, Pflege, Gesundheit und Wellness,<br />

Firmen im Mittelpunkt, Gastlichkeit, Handwerk, Stadtpläne<br />

und Ortsverzeichnis mit Postleitzahlen.<br />

Mit der gestanzten A-Z Griffleiste behalten Sie noch<br />

leichter den Überblick. So wird Das Örtliche zu Ihrem<br />

unverzichtbaren Nachschlagewerk für lokale Informationen.<br />

Die Kontaktdaten der Stadt- und Gemeindeverwaltungen<br />

sowie des Landratsamtes runden das Informationsangebot<br />

ab.<br />

„Sie sind nicht drin? Wir bringen Sie rein“. Einfach die<br />

im Buch beiliegende Korrekturservicekarte ausfüllen<br />

oder eine E-Mail an service@verlag-straubinger.de<br />

schreiben. Denn unser Ziel ist es, Ihnen immer ein aktuelles<br />

und vollständiges Verzeichnis zur<br />

Verfügung zu stellen.<br />

Dürfen wir Ihnen weitere Exemplare der neuen Ausgabe<br />

von Das Örtliche Biberach/Riß, Laupheim und Umgebung<br />

kostenfrei senden? Rufen Sie uns an unter<br />

Telefon 0711/16150-0 oder nutzen Sie die im Buch<br />

beiliegende Buchbestellkarte.<br />

Gemeinsamer Herausgeber und Verleger von Das Örtliche<br />

für Biberach/Riß, Laupheim und Umgebung sind<br />

die Verlag Richard Straubinger GmbH & Co. KG und<br />

DeTeMedien GmbH.<br />

Kontakt: Kundenservice & Kommunikation<br />

Verlag Richard Straubinger GmbH & Co.KG<br />

Sigmaringer Straße 58, 70567 Stuttgart<br />

Telefon 0711 16150-0<br />

service@verlag-straubinger.de<br />

www.verlag-straubinger.de<br />

Eine Ausbildung im naturwissenschaftlichen Bereich<br />

- PTA<br />

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) ist ein<br />

gefragter Gesundheitsfachberuf, in dessen Mittelpunkt<br />

das Arzneimittel steht. Der Großteil aller PTAs arbeitet<br />

nach Abschluss der staatlich geprüften Ausbildung in<br />

öffentlichen Apotheken, wo sie aufgrund ihrer Qualifikation<br />

ein unverzichtbarer Bestandteil des Teams sind.<br />

Neben der Tätigkeit in einer Apotheke bieten auch die<br />

pharmazeutische Industrie sowie die Kosmetikindustrie,<br />

Arzneimitteluntersuchungsstellen, Universitäten oder<br />

Krankenkassen interessante Einsatzfelder.<br />

Staatliche Anerkennung nach erfolgreich bestandener<br />

Ausbildung<br />

Wer als pharmazeutisch-technische/r Assistent/in arbeiten<br />

möchte, muss die bundeseinheitlich geregelte schulische<br />

Ausbildung absolvieren, die an Berufskollegs, wie<br />

dem DEB in Ulm, angeboten wird. Voraussetzung dafür<br />

ist ein mittlerer Bildungsabschluss.<br />

Junge Leute, die sich für den Beruf PTA interessieren,<br />

sollten Interesse an den Naturwissenschaften – vor<br />

allem an Chemie und Medizin – mitbringen. Zudem<br />

Seite 13 Nr. 25/2012<br />

sollten sie sich durch Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein<br />

auszeichnen. Als PTA in der Apotheke ist<br />

zusätzlich eine gute Kommunikationsfähigkeit bei der<br />

Beratung der Kunden gefragt.<br />

Für Fragen zur Ausbildung und für weitere Informationen<br />

steht gerne das private Berufskolleg des Deutschen<br />

Erwachsenen-Bildungswerkes (DEB) in Ulm per E-Mail<br />

unter ulm@deb-gruppe.org oder per Telefon 0731<br />

20586690 zur Verfügung.<br />

Noch gibt es freie Plätze im Zeltlager der Schönstattjugend!<br />

Die Schönstattmannesjugend veranstaltet - nun schon<br />

seit über 30 Jahren - auch in diesem Sommer wieder<br />

das Zeltlager auf der Schwäbischen Alb. In der ersten<br />

Sommerferienwoche, vom 27. Juli bis zum 03. August<br />

2012, sind 10 – 16 jährige Jungs dazu auf den idyllisch<br />

gelegenen Zeltlagerplatz „Hermannsbühl“ in 72535<br />

Ennabeuren/Heroldstatt eingeladen. Unter dem diesjährigen<br />

Motto „How I met Maria" gibt es ein vielfältiges<br />

Programm.<br />

Unterbringung in einem geräumigen Sechserzelt, ganztägige<br />

Betreuung durch geschulte Zeltleiter und die<br />

Versorgung durch erfahrene Köchinnen und Köche sind<br />

optimale Rahmenbedingungen für einen guten Verlauf.<br />

Weitere interessante Informationen gibt es im Internet<br />

unter www.smj-ulm.de, bei Lagerleiter Thomas Dengler:<br />

Tel. abends: 08926217497; tagsüber: 0176/83264191,<br />

oder bei unserem geistlichen Begleiter Pfr. Rennemann<br />

0170/3015102 , Simon Schad 07392/80317<br />

Zu verschenken / Zugelaufen /<br />

Zugeflogen<br />

Eine ca. 6 cm große Schildkröte ist Siggi und Markus<br />

Kretz, Auwiesen 2, Baltringen, zugelaufen. Die Schildkröte<br />

kann dort abgeholt werden.<br />

Tel.: 07356 2768<br />

Inserate<br />

Suche Mitfahrgelegenheit<br />

Mo – Fr von 07.00 – 17.00 Uhr<br />

Laupheim ‐ Baltringen und zurück.<br />

Tel. (Arbeit): 07356 93550<br />

Handy: 0176 80046579 (nach 17.00 Uhr)<br />

Hofschlächterei Glenzinger<br />

Walpertshofer Str. 34 – 88487 <strong>Mietingen</strong><br />

Tel. 07392/163136<br />

Angebot vom 28.06 bis 30.06.2012<br />

Lyoner 100 g --,79 €<br />

Hinterschinken 100 g -1,19 €<br />

Gerauchter Bauch 100 g --,68 €<br />

Rauchpeitsche 100 g --,99 €<br />

Schwartenmagen rot u. weiß 100 g --,69 €<br />

Tellersülzen 1 Stck. -2,19 €<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., Mi., Do., Fr. 08.30 – 12.30 Uhr<br />

Fr. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 08.00 – 12.00 Uhr


Baltringer Hauptstraße 41, 88487 Baltringen<br />

Grillkotelett 100 g ‐‐,80 €<br />

Rinderbraten 100 g 1,09 €<br />

Bierwurst 100 g ‐‐,95 €<br />

Vorderschinken 100 g 1,09 €<br />

Leerdamer 45 % Fett i. Tr. 100 g 1,15 €<br />

Seite 14 Nr. 25/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!