13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung MEVAC-4 - Monacor

Bedienungsanleitung MEVAC-4 - Monacor

Bedienungsanleitung MEVAC-4 - Monacor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5 ANSCHLUSS VON LAUTSPRECHERN AN DAS <strong>MEVAC</strong>-4<strong>MEVAC</strong>-4 EvakuierungskontrollerDie Lautsprecherverkabelung wird den Vorgaben der aktuellen Normen wie z. B. EN 60849entsprechend als A/B–Verdrahtung ausgelegt. Dies bedeutet, dass die Lautsprecher einer Zone in 2getrennte Gruppen aufgeteilt und über separate Leitungen an das <strong>MEVAC</strong>-4 angeschlossen werden.Dadurch ist es möglich die Leitungen einzeln zu überwachen. Durch diese Verkabelung wirdsichergestellt, dass bei Ausfall einer Leitung nur die Hälfte der Lautsprecher ausfallen kann und damitder Schallpegel um max. 3 dB abfallen kann. Um dies zu erreichen, wird bei der Aufteilung derLautsprecherleistung davon ausgegangen, dass die Belastungen für die beide Ausgangspfade (A/B)innerhalb eines Kreises in etwa gleich sind.BA100 V IN2.5.1 Polarität der Verstärker und LautsprecheranschlüsseUm Signalverluste durch Auslöschungen zu vermeiden, ist auf einekorrekte gleichbleibende Polarität der angeschlossenen Lautsprecherund Verstärker zu achten. Die Abbildungen zeigen eine der möglichenPolaritäten.2.5.2 ERLAUBTE ABWEICHUNGDas System generiert eine Fehlermeldung, wenn die Gesamtimpedanz der Linie (Pfad A + Pfad B)um 20 % oder mehr vom Wert beim Installationslauf abweicht. Um sicherzustellen, dass ein Fehlersicher erkannt wird, darf die Verteilung der Belastung für die beiden Ausgangspfade im ungünstigstenFall nicht stärker variieren als max. 75 % : 25 % der Gesamtleistung.Zum Beispiel: Ausgang A = 120 W : Ausgang B = 40 W.2.5.3 MINDESTLEISTUNG PRO AUSGANGFür die Ermittlung zuverlässiger Messergebnisse muss für den einzelnen Ausgang jeweils eineMindestlast von Pmin. > 10 W je Pfad, insgesamt also min. 20 W pro Zonenausgang installiert sein.Die Impedanz des Lautsprecherkreises muss kleiner 1 kOhm bei 22 kHz sein.Version 1.7 (09.2010) Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!