13.07.2015 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XII <strong>Inhaltsverzeichnis</strong>3. Erstreckung des Verbots auf Sozietäten ................ 48III. Frühere Tätigkeit und Vertretungsverbot .................. 49IV. Strafrechtlicher Parteiverrat, § 356 StGB .................. 50V. Organisatorische Maßnahmen .......................... 50VI. Zivilrechtliche Konsequenzen des Tätigkeitsverbots .......... 51VII. Interessenkollision im Erbrechtsfall ...................... 511. Allgemeine Hinweise ............................. 512. Einzelfälle .................................... 52VIII. Besonderheiten für den Anwaltsnotar .................... 541. Tätigkeitsverbote ................................ 542. Beurkundungsrechtliche Vorschriften ................. 55E. Abrechnungsfragen/Anwaltsgebühren ........................ 56I. Die Rechnung des Rechtsanwalts: ...................... 561. Begriff der Rechnung ............................. 562. Inhalt der Rechnung gemäß § 10 RVGiVm § 14 IV UStG .............................. 563. Angabe einer fortlaufenden Rechnungsnummer .......... 574. Angabe der Steuernummer/Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ............................ 575. Leistungszeitraum/Leistungszeitpunkt ................. 576. Rechnungsempfänger ............................. 587. Pflicht zur Abrechnung ........................... 588. Vorsicht bei »steuerfreien Auslagen« .................. 599. Auslagen . . . .................................. 6010. Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen......................................... 6111. Umsatzsteuer .................................. 6212. Vorgehensweise bei Abrechnung von Vorschusszahlungen . . 6313. Nicht bezahlte Vorschussrechnung ................... 6514. Korrektur von Rechnungen ........................ 6515. Rechnungsversand per E-Mail ...................... 6516. Rechnungsversand per Telefax ...................... 6617. Checkliste »vollständige und nachvollziehbare Rechnungdes Rechtsanwalts« .............................. 66II.Die Annahme des Mandates und Belehrungspflichten desRechtsanwaltes über die anfallende Vergütung .............. 681. Die Annahme des Mandates ........................ 682. Belehrungspflichten des Rechtsanwaltes über dieanfallende Vergütung ............................. 71III. Der Auftrag und die gebührenrechtliche Angelegenheit ........ 761. Der Auftrag ................................... 762. Die gebührenrechtliche Angelegenheit ................. 81IV. Außergerichtliche Tätigkeit ............................ 861. Beratung . . . .................................. 862. Tätigwerden iSd 2. Teils, 4. Abschnitt VV RVG .......... 89V. Tätigkeit in einem gerichtlichen Verfahren ................. 991. Zivilprozess ................................... 992. Auskunfts- und Stufenklage ........................ 104VI. Mehrere Auftraggeber ............................... 1121. Grundsätzliches ................................ 1122. Mehrere Auftraggeber ............................ 1123. Welche Gebühren erhöhen sich? ..................... 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!