13.07.2015 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> XXXIII1. Testamentsgestaltung ............................. 10862. Beispiel ...................................... 1088VI. Quotentheorie ..................................... 1089VII. Ehegattentestament (»Berliner Testament«) und Strafklauseln .... 1090VIII. Strafklauseltypen: Vor- und Nachteile .................... 10901. Automatische Ausschlussklausel ..................... 10902. Fakultative Ausschlussklausel ....................... 10913. Anrechnungsklausel .............................. 1091IX. Schlusserbe durch Rückzahlung des Pflichtteils? ............. 1091X. Die Jastrow'sche Klausel ............................. 1091I. Einführung: Güterstandsregelungen, Pflichtteilsergänzung,Pflichtteilsverzicht ...................................... 1092I. Schutz des erbberechtigten Ehegatten .................... 10921. Die Wahl des »richtigen« Güterstandes ................ 10922. Pflichtteilsrechte als Hindernisse bei der Unternehmensnachfolge..................................... 1093II. Lebzeitige Zuwendungen ............................. 1094III. Grundlagen: Pflichtteilsergänzungansprüche, § 2325 .......... 10941. Pflichtteil und Pflichtteilsergänzung .................. 10942. Die Zehn-Jahres-Frist ............................ 1095IV. Pflichtteilsverzicht .................................. 10951. Pflichtteilsverzichtsvertrag ......................... 10952. Der gegenständlich beschränkte Pflichtteilsverzicht ........ 10953. Gerichtliche Kontrolle von Pflichtteilsverzichten? ......... 1096J. Der Nachlassbestand: Aktiva, Passiva und Bewertungen ........... 1096I. Aktivvermögen .................................... 10961. Bargeld ...................................... 10972. Briefmarken ................................... 10973. Bücher ....................................... 10974. Forderungen zum Nennwert ....................... 10975. Gegenstände des persönlichen Gebrauchs .............. 10976. Gesellschaftsbeteiligungen GmbH-Anteile .............. 10987. Personengesellschaften (Anteil oder Abfindungsanspruch) . . . 10988. Immobilien .................................... 10989. Haushaltsgegenstände, Möbel, soweit nicht gesetzlicherVoraus, § 1932 ................................. 109910. Kleidungsstücke ................................ 109911. Kraftfahrzeuge ................................. 109912. Kunstgegenstände ............................... 110013. Lebensversicherungen ............................ 110014. Mietkaution ................................... 110115. Münzen ...................................... 110116. Nacherbenanwartschaftrechte ....................... 110117. Oder-Konten .................................. 110118. Oder-Depot ................................... 110219. Wertpapiere ................................... 110220. Zinsansprüche .................................. 110221. Zuschlag betreffend Grundstück im Versteigerungsverfahren..........................................1102II. Nachlassverbindlichkeiten (Passiva) ...................... 11021. Steuerschulden ................................. 11032. Auskunftserteilungs- und Wertermittlungskosten ......... 1103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!