03.12.2012 Aufrufe

April, Mai, Juni - Pfaffstätt - Land Oberösterreich

April, Mai, Juni - Pfaffstätt - Land Oberösterreich

April, Mai, Juni - Pfaffstätt - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Familien-Info-Ecke<br />

2005: Familienleistung wird erhöht!<br />

Schulfahrtbeihilfe für Pflichtpraktika:<br />

Fahrten zu verpflichtenden Praktika werden durch<br />

Fahrtenbeihilfen des Familienlastenausgleichs ab<br />

dem Schuljahr 2004/2005 gefördert. Darunter fallen<br />

verpflichtende Praktika nach der Lehrplanverordnung,<br />

praktikumbezogene Arbeitsverhältnisse<br />

und Ausbildung des medizinisch technischen<br />

Fachdienstes, Sanitätshilfsdienstes und der<br />

Gesundheits- und Krankenpflegeberufe. In<br />

Verbindung mit einem zusätzlichen Praktikum ist<br />

der Bezug von Schulfahrtbeihilfe für bis zu 11<br />

Monate pro Schuljahr möglich. Entsprechende<br />

Anträge in den Finanzämtern, bzw. www.bmsg.gv.at<br />

Mehrkindzuschlag:<br />

Familien mit drei und mehr Kindern können beim<br />

Wohnsitzfinanzamt den Mehrkindzuschlag beantragen.<br />

Er beträgt rückwirkend für ein Jahr für das<br />

dritte und jedes weitere Kind 36,40 Euro. Der<br />

maßgebliche Grenzbetrag des jährlichen Familien-<br />

<strong>Pfaffstätt</strong>er Nachrichten<br />

Freizeit- und Ferienprogramm 2005<br />

Urlaub Wandern Baden<br />

Sport Spiel Spaß Lernen<br />

Immer mehr Familien suchen für sich und ihre<br />

Kinder in den Sommermonaten sinnvolle Ferien- und<br />

Urlaubsangebote. Sehr oft sollen diese<br />

Freizeitmöglichkeiten nicht nur der Gemeinschaft<br />

oder sportlichen Tätigkeit, sondern auch der<br />

Vorbereitung auf das kommende Schuljahr dienen.<br />

Mit unserem Programm versuchen wir aber nicht nur<br />

unseren Kinder ein sehr umfangreiches und auch<br />

anspruchsvolles Ferienprogramm anzubieten,<br />

sondern haben auch Familien die Möglichkeit, im<br />

Gerhard Possart Haus einen preisgünstigen und<br />

erholsamen Familienurlaub zu erleben. Mit einer<br />

familienbewussten Preisgestaltung wollen wir unser<br />

Ferienangebot allen zugänglich machen.<br />

einkommens wurde von 41.000,00 auf 43.560,00<br />

erhöht.<br />

Alleinverdiener- bzw. Alleinerzieherabsetzbetrag:<br />

Mit der Steuerreform - Etappe 2005 wird der<br />

Absetzbetrag (derzeit 364,00 Euro im Jahr je<br />

Familie) durch neue „Kinderzuschläge“ erhöht. Für<br />

das erste Kind werden zusätzlich 130,00 für das<br />

zweite 175,00 Euro und für das dritte und jedes<br />

weitere Kind 220,00 Euro pro Jahr ausbezahlt. Die<br />

Zuverdienstgrenze beim Alleinerzieherabsetzbetrag<br />

für den Partner wird von 4.400,00 Euro auf 6.000,00<br />

Euro angehoben. Beide Maßnahmen wurden -<br />

ebenso wie die Anhebung der Pendlerpauschale um<br />

15 % - rückwirkend für das Jahr 2004 wirksam.<br />

Kinderbetreuungsgeld für Mehrlingsgeburten:<br />

Für Mehrlingsgeburten wird das Kinderbetreuungsgeld<br />

ab dem 2. und jedem weiteren<br />

Mehrling um 50 % erhöht.<br />

Ermöglichen Sie Ihrem Kind die Teilnahme an einer<br />

oder mehreren Ferienveranstaltungen oder an einem<br />

Vorbereitungskurs für das kommende Schuljahr.<br />

Genießen aber auch Sie einen unbeschwerten<br />

Familienurlaub in <strong>Oberösterreich</strong>.<br />

Broschüren erhalten Sie beim Gemeindeamt.<br />

Freundliche Grüße<br />

Bürgerservice<br />

LS Georg Bachmair LH Stv. Franz Hiesl<br />

Obmann ÖAAB-<strong>Land</strong>esobmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!