03.12.2012 Aufrufe

April, Mai, Juni - Pfaffstätt - Land Oberösterreich

April, Mai, Juni - Pfaffstätt - Land Oberösterreich

April, Mai, Juni - Pfaffstätt - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Seit der Herausgabe der letzten<br />

<strong>Pfaffstätt</strong>er Nachrichten fand eine<br />

Gemeinderatssitzung statt.<br />

Am 22. <strong>April</strong> 2005 wurden 13 Tagesordnungspunkte<br />

beraten<br />

1. Projektvorstellung Neubau<br />

Volksschule<br />

Die Architekten Andreas<br />

Kleboth und Klaus Lindinger<br />

stellen den Gemeinderatsmitgliedern<br />

den Entwurf für<br />

den Volksschulneubau vor.<br />

Es wurde dabei versucht, optimale<br />

Bedingungen für Kinder<br />

und zum Lernen zu<br />

schaffen.<br />

Es wird ein Schulhof geschaffen, welcher nicht nur<br />

für Pausen gedacht ist, dort kann man auch Unterricht<br />

halten. Die Räume sind so gestaltet, dass man<br />

die Sonne spürt, aber zu Mittag wenn die Sonne am<br />

höchsten steht, die Schule durch das Vordach be-<br />

<strong>Pfaffstätt</strong>er Nachrichten<br />

Gemeinde & Politik<br />

schattet wird. Man kommt praktisch ohne mechanischen<br />

Sonnenschutz aus. Wichtig ist, dass der neue<br />

Schulteil gebaut werden kann, während die alte<br />

Schule noch steht. Dadurch ist es gesichert, dass<br />

keine Containerlösung notwendig wird.<br />

2. Architektenvertrag bezüglichVolksschulneubau<br />

Der entsprechende Architektenvertrag mit den planenden<br />

Architekten Lindinger und Kleboth wurde<br />

mit Stimmenmehrheit beschlossen. Zwei<br />

Gemeinderatsmitglieder stimmten gegen den Antrag.<br />

Die Kosten für das Architektenhonorar belaufen sich<br />

auf 148.346,00 Euro netto. Dazu kommen 7 % für<br />

Nebenkosten.<br />

3. Bericht der Aufsichtsbehörde anlässlich der<br />

Überprüfung des Nachtragsvoranschlages 2004<br />

Der entsprechende Prüfbericht der<br />

Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn wurde vom<br />

Gemeinderat einstimmig zur Kenntnis genommen.<br />

4. Rechnungsabschluss 2004; Beschlussfassung<br />

Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2004 weist einen<br />

Abgang im ordentlichen Haushalt von 9.309,96<br />

Euro aus. Seit Jahren hat die Gemeinde <strong>Pfaffstätt</strong><br />

erstmals wieder einen Abgang im ordentlichen Haushalt.<br />

Zurückzuführen ist dies auf nicht erhaltene<br />

<strong>Land</strong>esmittel für die gemischte Kindergartengruppe<br />

und den Personalaufwand ebenfalls für den Kindergarten.<br />

Die Ausgaben im ordentlichen Haushalt belaufen<br />

sich auf 1.420.675,43 Euro. Im außerordentlichen<br />

Haushalt wurden 9 Vorhaben durchgeführt.<br />

Es handelt sich dabei um die Errichtung eines<br />

Löschteiches (4.293,98 Euro), Neubau der Volksschule<br />

(2.193,66 Euro), Kindergarten und<br />

Amtsgebäudeerrichtung und deren Zwischenfinanzierung,<br />

Verbreiterung der Mattseer <strong>Land</strong>esstraße<br />

(630,93 Euro), Gehsteigerrichtung an der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!