03.12.2012 Aufrufe

April, Mai, Juni - Pfaffstätt - Land Oberösterreich

April, Mai, Juni - Pfaffstätt - Land Oberösterreich

April, Mai, Juni - Pfaffstätt - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Kreta im Frühling<br />

Frühjahrstreffen 2005<br />

des Pensionistenverbandes Österreichs<br />

KRETA ist die Insel Herkules. Davon der Name<br />

der Hauptstadt: Iraklion. Kreta ist aber auch die Insel<br />

des Dädalus und Ikarus.<br />

Interessant die Geschichte Kretas, die geprägt ist<br />

sowohl von den Einflüssen der verschiedenen Eroberer<br />

- wie den vorchristlichen Minoern, den Hellenen<br />

und Römern, sodann den Arabern, und<br />

schlussendlich den Venezianer und Türken. Aber<br />

auch große Naturkatastrophen suchten die Insel<br />

heim, wie das Erdbeben um 1700 vor Christus. Es<br />

hinterließ schwerste Zerstörungen. Aber auch die<br />

Explosion des Vulkans auf Santorin zerstörte weite<br />

Teile der Insel gänzlich!<br />

Heute ist Kreta ein Teil Griechenlands und Mitglied<br />

der EU. Wichtigster Erwerb ist der Fremdenverkehr,<br />

sowie auch das Olivenöl und auch der Wein.<br />

Unser Aufenthalt in Kreta fiel in die Osterwoche -<br />

die Griechen sind griechisch orthodox. Die Griechen<br />

feiern Ostern - so wie bei uns Weihnachten - mit<br />

Raketen und Böllern.<br />

Für dieses Frühjahrs-Pensionistentreffen 2005 in<br />

Kreta fanden sich 20 <strong>Pfaffstätt</strong>erInnen und Gäste.<br />

Der Hinflug am Dienstag, den 26. <strong>April</strong> ab Linz war<br />

sehr ruhig. Unser Hotel - das candia maris - war ein<br />

Vierstern Hotel, großzügig gebaut mit einigen Pools,<br />

direkt am Meer gelegen, und auch sehr sauber. Die<br />

Mahlzeiten wurden in Form von Buffets gegeben.<br />

Auch in diesem Jahr standen wieder fünf Halbtagsausflüge<br />

am Programm.<br />

Der erste Ausflug führte uns Mittwoch vormittags<br />

auf die Lasithou Hochebene. Eine fruchtbare Hoch-<br />

<strong>Pfaffstätt</strong>er Nachrichten<br />

Ortsgruppe <strong>Pfaffstätt</strong><br />

Kultur<br />

ebene in 820m Höhe gelegen, mit ihren ca 10 000<br />

aufgelassenen eisernen Windmühlen, die das Grundwasser<br />

hoch pumpten. Sie rosten nun langsam vor<br />

sich hin. Nett das Städtchen Tzerminado, wo<br />

Straßenkaffees zum Verweilen einluden.<br />

Die Begrüßungsfeier fand am Donnerstag nachmittags<br />

statt. Wunderbar die einheimische Volkstanzgruppe<br />

und auch die griechische Syrtaki Band.<br />

Freitag nachmittags fuhren wir nach Thrapsano. Berühmt<br />

durch seine Töpfereien. Und weiter fuhren wir<br />

nach Archanes mit seiner Weinkellerei zu einer<br />

Weinverkostung, und auch seinen Olivenöl Pressen.<br />

Am Folgetag - Samstag vormittags - ging die Reise<br />

in den Westen der Insel Kreta, nach Rethymnon.<br />

Durch die quirlige Altstadt mit ihren vielen Geschäften<br />

gings zum Hafen mit seinen unzähligen gemüt-<br />

lichen Tavernen. Der Aufenthalt war hier leider zu<br />

kurz!<br />

Am Samstag vormittags führte der Ausflug nach<br />

Phodele, dem Geburtsort des weltberühmten Malers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!