13.07.2015 Aufrufe

Eurotron HRR (Como, digital m. Batterie) - bei Innotherm

Eurotron HRR (Como, digital m. Batterie) - bei Innotherm

Eurotron HRR (Como, digital m. Batterie) - bei Innotherm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweiseund lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahmesorgfältig durch.


Sicherheitshinweise AllgemeinesAllgemeinAllgemeinesSicherheitshinweiseMit diesem Achtungzeichen wirdin dieser Anleitung auf Gefahrenfür Leib und Leben und/oderSachwerte hingewiesen.NetzanschlußvorschriftenBeachten Sie die Bedingungen Ihresörtlichen Energieversorgungsunternehmensund die VDE-Vorschriften.Ihre Heizungsregelung darf nur vondafür autorisiertem Fachpersonal installiertund gewartet werden.Bei nicht fachgerechter Installationbesteht Gefahr für Leib undLeben.Konformitätserklärungentspricht <strong>bei</strong> Berücksichtigung derzutreffenden Installationsvorschriftensowie der Herstelleranweisungen denAnforderungen der relevanten Richtlinienund Normen.HandlungsanweisungenEinige Bedienabläufe werden an Handvon Beispielen erläutert. Die Zuständedes Reglers sind als Kästchen dargestelltoder beschrieben. In den folgendenZustand gelangt man durch Betätigungder dargestellten Bedienelementeoder durch die Ausführung der beschriebenenHandlung.Symbole der Tasten:Betriebsartenschalter betätigenECO -Taste betätigenParty-Taste betätigenProgrammier-Taster betätigenPlus-Taste betätigenMinus-Taste betätigenGewährleistungsbedingungenBei nicht fachgerechter Installation, Inbetriebnahme,Wartung und Reparaturdes Reglers besteht kein Anspruch aufGarantieleistungen durch den Hersteller.Hinweise! Wichtige Hinweise sind mit einemAusrufungszeichen markiert.2


241217654321Bedienung BedienelementeBedienungBedienelementebBedienungBedienelementea Anzeigeb BedienklappeA B C DA Betriebsarten-SchalterB ECO-Schalter(Unterbrechung der Heizzeit)C Party-Schalter(Verlängerung der Heizzeit)D Drehknopf zur SollwerteingabeInbetriebnahmeNach der fachgerechten Installationmüssen zunächst die Sprache, die Zeitund der Wochentag eingegeben werdenum den Regler zu betreiben:1. Öffnen der Bedienklappe (b).2. Falls keine Anzeige erfolgt, z.B.Stromausfall länger als 10 Stunden,Reset-Taste drücken.3. Taste betätigen.4. Auswahl der Sprache mit denTasten / .5. Taste 2 mal betätigen.6. Einstellen der Zeit mit den Tasten/ .7. Taste betätigen.8. Einstellen des Wochentags (1-7)mit den Tasten / .9. Taste betätigen.10. Schließen der Bedienklappe (b).Korrektur des RaumsollwertesMit dem Drehknopf können die programmiertenRaumsolltemperaturen,um ± 5°C verstellt werden. Die eingestellteAbsenktemperatur wird nichtbeeinflußt. Der korrigierte Sollwert wirdin der Ebene „Parameter“ als 5$80VROO$7 angezeigt (wird alle 10s aktualisiert).a18 6Der Regler ist nun betriebsbereit!3


Bedienelemente BedienungBetriebsarten-Schalter: Verändern der Betriebsart durchBetätigung des Betriebsartenschalters.! Wirksam nach 3 Sekunden.FrostschutzbetriebDer Regler ist ausgeschaltet. Der Sollwertwird auf 5°C gesetzt.1: Heizen nach Heizprogramm 1(Automatik1) Automatischer Wechselder Raumsolltemperaturen zu den programmiertenSchaltzeiten.2: Heizen nach Heizprogramm 2(Automatik2) Automatischer Wechselder Raumsolltemperaturen zu den programmiertenSchaltzeiten.HeizbetriebDer Regler regelt die Anlage dauerndauf die Raumsolltemperatur 1.AbsenkbetriebDer Regler ar<strong>bei</strong>tet dauernd im ECO-Betrieb und regelt die Anlage auf dieeingestellte Spartemperatur.Heizzeitveränderungen /Durch Betätigung des Betriebsartenschalterswird die Heizzeitveränderungbeendet.ECO-TasteIm Heizbetrieb:Durch jede Betätigung der -Tasteschaltet der Heizkreis für 1 weitere Std.auf Absenkung.Im Absenkbetrieb (ECO):Durch jede Betätigung der -Tastewird der Absenkbetrieb um eine Stundeverlängert.Die Betätigung der Party-Taste -verkürzt die eingestellte Unterbrechungum 1 Stunde.Sleep-Mode:Wird die ECO-Taste länger alsdrei Sekunden betätigt, schaltet derRaumregler unabhängig vom Heizprogrammbis zur ersten Heizzeit desnächsten Tages in den Absenkbetrieb.Party-TasteIm Absenkbetrieb (ECO):Durch jede Betätigung der -Tasteschaltet der Heizkreis für 1 weitere Std.auf Heizbetrieb mit der Raumsolltemperaturder letzten Heizzeit.Im Heizbetrieb:Durch jede Betätigung der -Tastewird die Heizperiode um eine Stundeverlängert.Die Betätigung der ECO-Tasteverkürzt die eingestellte Heizzeitverlängerungum eine Stunde.Non-Stop-Mode:Wird die Party-Taste länger als dreiSekunden betätigt, schaltet der Raumreglerunabhängig vom Heizprogrammbis zur ersten Heizzeit des nächstenTages in den Heizbetrieb mit derRaumsolltemperatur 1.Anzeige:4Anzeige:


Bedienung BedienelementeAnzeige<strong>Eurotron</strong> <strong>HRR</strong> ist mit einerLCD-Flüssigkristallanzeigeausgestattet, in der allerelevanten Datenangezeigtwerden.A Klartextanzeige und UhrzeitB 24h Uhr zur Anzeige der aktuellen HeizzeitenC Anzeige der aktuellen Heizzeit (1-3)D Symbol für Ferienbetrieb (Frostschutz)E Symbol für Brenner im HeizbetriebF Warnsymbol: „Parameter kann verstellt werden“G Symbol für Kühlung im KühlbetriebH Pfeil weist auf aktuellen WochentagI Wochentage (1-7 => Montag-Sonntag)J Grad CelsiusK Anzeige für EinstellwerteL Symbole für aktuelle Betriebsart:[Bereitschaft (Frostschutz), Automatik 1,Automatik 2, Heizbetrieb, Absenkbetrieb]Die Standard Anzeige zeigt folgende Informationen an:BGFE H Aƒ&D C FA: Es ist SamstagB: Es ist 12:47 UhrC: Die aktuelle Raumtemperatur beträgt 18.2 °CD: Die aktuelle Betriebsart der Regelung ist Automatik 1(Heizen nach den Heizzeiten im Heizprogramm 1)E: Die Anlage befindet sich im Heizbetrieb(das Relais ist geschlossen; der Brenner ist ein bzw. das Ventil offen)F: Die Anlage befindet sich in der zweiten HeizzeitG: Heizbetrieb an Samstagen (A): von 6 – 9 Uhr und von 12 – 23 UhrH: Optional: Die aktuelle Raumsolltemperatur beträgt 20 °C5


Einstellwerte BedienungEinstellwerteVerändern der EinstellwerteDurch das Öffnen der Frontklappeschaltet der Regler automatisch in denInfo- und Programmier-Modus. DieBedienelemente erhalten eine neueBedeutung (Sichtbar durch den nun erscheinendenAufdruck unter den Tasten).Alle Eingaben erfolgen nach demgleichen Prinzip1. Klappe an der Reglerfront öffnen,der Regler schaltet in den INFO -Mode, die drei Tasten erhalten dieauf der Klappeninnenseite aufgedruckteFunktion.2. Mit den +/- Tasten den gewünschtenParameter der aktuellen Ebenebzw. eine weitere Ebene anwählen.3. Programmier-Taste drücken.4. Wird die Taste <strong>bei</strong> Anwahleiner unterlegten Bedienebenegedrückt -> weiter <strong>bei</strong> Punkt 2!5. Wird die Taste <strong>bei</strong> Anwahleines Einstellwertes gedrückt,wechselt der Regler in den Programmiermode(Programmieranzeige)6DA BCE F G6. Mit den Tasten oder kann derParameter-Wert verändert werden.7. Die Taste wieder drücken, derneue Wert ist gespeichert.8. Wird die Klappe vor dem Drückender Taste geschlossen, so wirdder Programmiermode beendet.Der Regler schaltet in die Standardanzeige.Der veränderte Wertist nicht gespeichert.HA Bezeichnung des Eingabewertesoder der BedienebeneB EingabewertC Programmieranzeige (Warndreieck)D Programmier-TasterE Taste: nächster Einstellwert /Erhöhung des EinstellwertesF Taste: vorheriger Einstellwert /Verringerung des EinstellwertesG RESET-Schalter! Durch Betätigung der Taste <strong>bei</strong>Anwahl der „ZURUECK“-Funktionwird in die nächste übergeordneteBedienebene verzweigt.


Bedienung Für den InstallateurMontage/AnschlußRegler-Oberteil zum Öffnen nach obenschwenken „c“ und gemäß folgendemSchema anschließen.Anschließend das Oberteil am oberenRand des Sockels einrasten und aufden Sockel zurückschwenken „d“.Andrücken bis das Oberteil einrastet.Für den InstallateurA Anschlußklemme für das RelaisB Relais 24 V DC/0,1 AC Steckverbindung zum ReglerD Klemme 3+4 für Telefonschalter /FensterkontaktE Klemme 5+6 für externenRaumfühler TF-R11


001 100 001 6.6701.199-00 Printed in Germany, Änderungen vorbehaltenFür den InstallateurFehlerRESET-FunktionFehler FehlerbezeichnungE 80 Raumfühler defektBruch/KurzschlußE 81 EEPROM-FehlerEinstellwerte überprüfenFühlerwiderstände (TF-R)Die Fühlerwiderstände müssen <strong>bei</strong> abgezogenemRegleroberteil im Sockelgemessen werden.Bei Fehlfunktion oder zur Wiederherstellung der Werkseinstellung bzw.<strong>bei</strong> InbetriebnahmeÕ RESET: Der Regler führt einen Neustart aus. Der Regler ar<strong>bei</strong>tetmit den eingestellten Werten weiterNur Uhrzeit und Wochentag müssen neu gestellt werden.Õ RESET + : Überschreiben aller Parameter mit Standardwerten.! Die Zusatztaste muß <strong>bei</strong>m Lösen der RESET-Taste noch ca.1 sec. gedrückt bleiben.Temperatur 5 °C 10 °C 15 °C 20 °C 25 °C 30 °C 35 °CWiderstand 12.700 Ω 9.950 Ω 7.855Ω 6.245 Ω 5.000Ω 4.030 Ω 3.265ΩTechnische WerteVersorgungsspannung 24 V DCSchaltleistung der Relais 24 V DC/0,1 ASchutzart nach EN 60529 IP 40Schutzklasse nach EN 60730 II, schutzisoliertGangreserve der Uhr <strong>bei</strong> Netzausfall > 10 Std.zul. Umgebungstemperatur im Betrieb 0 bis 50 °Czul. Umgebungstemperatur <strong>bei</strong> Lagerung - 30 bis 60 °CFunktionsmängel, die auf falsche Bedienung oder Einstellungzurückzuführen sind, fallen nicht unter die Gewährleistung.HYDROTHERM GmbHLilienthal Straße 230179 HannoverTelefon Zentrale 0511 / 6 76 68 – 0Fax Zentrale 0511 / 6 76 68 – 100Info-Telefon 0511 / 6 76 68 – 140email info@hydrotherm.de12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!