13.07.2015 Aufrufe

Produktbeschreibung

Produktbeschreibung

Produktbeschreibung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Signale in die Klassen Festfrequenz,Hopper, Chirp oder Burst einsortiert. DieEinzelergebnisse werden zu einem Gesamtergebniszusammengefasst und gemittelt.Damit ist der Vorklassifikator derGrundstein zur automatisierten Ortungvon LPI-Signalen.Neben dem Vorteil, von der Erfahrungdes Bedieners unabhängig zu sein,kommt ein weiterer wesentlicher Aspekt,nämlich die Datenreduktion hinzu.Option ¸DDF-HFR: Peilung zweier Emitter im gleichen Frequenzbereich mit 20 Hz AuflösungMaximale DatenreduktionNetzwerke aus mehreren Peilern zurFunkortung müssen ihre Ergebnisse andie Zentralstation übermitteln. Je wenigerDaten übermittelt werden müssen,desto unauffälliger kann dies geschehen.Mit der Vorklassifizierung werdendie Daten maximal reduziert und esmuss nur noch die wesentliche Informationübermittelt werden.Hohe FrequenzauflösungOption ¸DDF-HFRDer ¸DDF 0xE bietet standardmäßigeine hohe Frequenzauflösung (HF:100 Hz, V/UHF: 1000 Hz), die für die meistenAnwendungen ausreicht. Es gibtaber Anwendungen, für die eine nochhöhere Auflösung gebraucht wird:◆ Peilung von Gleichkanalstörern:Wenn zwei Sender sich spektral überlappen,nimmt der Peilfehler zu, teilweiseist der Peilwert sogar unbrauchbar.◆ Peilung versteckter Signale:Hier gilt das Gleiche wie bei Gleichkanalsendern.Die Besonderheit ist,dass das gesuchte Signal sich gewolltz.B. im Spektrum eines Radio- oderFernsehsenders versteckt.Neu:Auf Wunsch extrem hoheFrequenzauflösungDurch die hohe Frequenzauflösung derOption ¸DDF-HFR werden bis zu hundertMal mehr Peilwerte pro Frequenzbandberechnet. Dadurch liefern statistischeHilfsmittel wie Histogramm undgleitende Mittelung wesentlich schnellergenauere Ergebnisse. Zusätzlich erhöhtsich die Menge an ungestörten Peilwerten,weil bei der betreffenden Frequenzim Moment der Messung nur einerder Sender Energie abgestrahlt hat.Das Bild oben zeigt einen Screenshot inder WFFM-Betriebsart mit einer Auflösungvon 20 Hz. Das interessierende Signalim orangefarben umrahmten Bereichist von einem Gleichkanalstörer überlagert.Aufgrund der hohen Auflösung sindim Histogramm zwei Maxima klar erkennbarund erlauben die präzise Peilung.Ferngesteuerte BedienungOption ¸DDF E-REMEs gibt u.a. zwei wesentliche Gründe fürdie Fernbedienung des ¸DDF 0xE:Verbesserung der Empfangseigenschaftenund Vereinfachung der Bedienungvon Peiler-Netzwerken.Fernbedienung über fast jedeDatenverbindungVerbesserung der Empfangseigenschaften:Im Kurzwellen-Frequenzbereich ist daselektrische Grundrauschen besondershoch. Ein großer Abstand zu Ballungszentrenist daher wichtig für die Peilungschwacher Signale. Zusätzlich wird zurVermeidung starker Reflexionen empfohlen,den HF-Peiler möglichst weit weg vonGebäuden, Hochspannungsleitungen undStraßen zu positionieren. Wenn die Anwendernicht in so abgelegenen Ortenstationiert sind, bleibt nur noch die Fernbedienung.Option ¸DDF E-REM14 Digitaler HF/VHF/UHF-Überwachungspeiler ¸DDF 0xE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!