13.07.2015 Aufrufe

Produktbeschreibung

Produktbeschreibung

Produktbeschreibung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Synchrones ScannenOption ¸DDF-TSSoll ein Sender mit mehreren Peilern geortetwerden, wird von jedem Peiler einPeilwert benötigt. Dies ist für Signale mitnormalen Sendedauern von einigen hundertMillisekunden oder länger auch gewährleistet.Grundlage zur Ortungvon LPI-SignalenBei getarnten LPI-Signalen wie Hopperund Bursts ist die Dauer einer Einzelaussendungaber sehr gering. Zusätzlich istdie Frequenz unbekannt und es müssengroße Frequenzbereiche abgesucht werden.Es passiert, dass nur ein Peiler imMoment der Aussendung auf der richtigenFrequenz misst. Eine Ortung istdann unmöglich.Mit der Option ¸DDF-TS wird derSuchvorgang synchronisiert und die Peilermessen alle zur gleichen Zeit auf dergleichen Frequenz. Jedes erfasste Signalwird fortan von allen Peilern zuverlässiggepeilt und die Ortungsgenauigkeit istmaximal. Dabei ist die Genauigkeit derSynchronisation dank GPS sehr hoch. FürPeiler-Netzwerke zur Ortung von LPI-Signalenist die Option ¸DDF-TS deshalbeine wichtige Grundlage.Werkzeuge zur Wartung und FehlersucheOption ¸DDF-SKMit dem ¸DDF-SK (Service-Kit) könnenBetreiber des ¸DDF 0xE bei derWartung und Fehlersuche eine MengeZeit sparen.Schnelle und erfolgreicheFehlersucheIn einem stabilen Koffer sind alle wesentlichenWerkzeuge zur Überprüfungder Anlage übersichtlich angeordnet.Wesentlicher Bestandteil ist die Antennensimulation¸ZT660, die fürden Test statt der Peilantenne am Peilerangeschlossen wird und eine beliebigeeinstellbare Peilantenne vonRohde & Schwarz simuliert. So kann komfortabelüberprüft werden, ob sich derFehler in der Peilantenne oder in denGeräten verbirgt. Eine unnötige Besteigungdes Antennenmastes oder garDemontage der Peilantenne wird vermieden.Zusätzlich bietet die Antennensimulationdie Möglichkeit, einen Signalgeneratoranzuschließen und dessen Signale mitdefinierter Richtung zu peilen.Folgende Teile befinden sich in demKoffer:◆ Antennensimulation ¸ZT660◆ Diverse Kabel und Adapter◆ Verschiedene Werkzeuge zum sachgemäßenÖffnen der GehäuseUnter anderem können folgende Testsdurchgeführt werden:◆ Eingrenzung eines Fehlers auf die Geräteoder die Peilantenne◆ Überprüfung aller drei Empfangszüge◆ Test-Peilung mit Hilfe eines SignalgeneratorsOption ¸DDF-TS16 Digitaler HF/VHF/UHF-Überwachungspeiler ¸DDF 0xE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!