13.07.2015 Aufrufe

Sonderrundschreiben 01/2013 - Rheinische Versorgungskassen

Sonderrundschreiben 01/2013 - Rheinische Versorgungskassen

Sonderrundschreiben 01/2013 - Rheinische Versorgungskassen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werte und Zahlen zur Pflichtversicherung 2<strong>01</strong>2 (Betriebsrente)Umlagesatz Abrechnungsverband I 4,25 %Sanierungsgeldsatz 3,5 %PflichtbeitragssatzAbrechnungsverband IISteuerfreie Umlage nach § 3 Nr. 56 EStG(1 % der Beitragsbemessungsgrenze in dergesetzlichen Rentenversicherung)Grenzen für pauschale Versteuerungder Umlage nach § 40 b EStGGrenze für Steuer- u. Sozialversicherungsfreiheitdes Pflichtbeitrages im Abrechnungsverband IInach § 3 Nr. 63 EStGBeitragsbemessungsgrenze gesetzlicheRentenversicherung (West)Bezugsgröße in der Sozialversicherung(West) nach § 18 Abs. 1 SGB IVMax. Betrag deszusatzversorgungspflichtigen Entgelts(§ 62 Abs. 2 Satz 3 d. Satzung)Grenzbetrag für zusätzliche Umlage(§ 76 d. Satzung)4,8 %672 € jährlich(56 €/Monat)89,48 €/Monat f. tarifgebundene Arbeitgeber146,00 €/Monat bzw. 1.752 €/Jahr f. nichttarifgebundene Arbeitgeber2.688 €(+ 1.800 € zusätzlich steuerfreibei Neuzusagen ab <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.2005)67.200 €(5.600 €/Monat)31.500 €(2.625 €/Monat)182.000 €(14.000 €/Monat u.28.000 € im Monat der Jahressonderzahlung)6.241,52 €/Monat bis 29.02.2<strong>01</strong>26.459,97 €/Monat ab <strong>01</strong>.03.2<strong>01</strong>2(und 10.335,95 € im Monat d. Jahressonderzahlung)Werte und Zahlen zur freiwilligen Versicherung 2<strong>01</strong>2 (Zusatzrente)Grenze für Steuer- u. Sozialversicherungsfreiheitbei Entgeltumwandlungsvereinbarungen nach§ 3 Nr. 63 EStGObergrenze pauschale Besteuerung nach§ 40 b EStG a. F. (§ 40 b EStG weiterhin für Entgeltumwandlungsvereinbarungenbis 31.12.2004anwendbar)Mindestbeitrag Entgeltumwandlung (1/160 der Bezugsgrößenach § 18 Abs. 1 SGB IV)Mindesteigenbeitrag Riester nach § 86 EStG2.688 €(+ 1.800 € zusätzliche steuerfrei beiEntgeltumwandlungsvereinbarungen ab <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.2005)1.752 €196,88 €4 % der sozialversicherungspflichtigenEinnahmen 2<strong>01</strong>1Riester-Grundzulage nach § 84 EStG 154 €Riester-Kinderzulage nach § 85 EStG185 €für ab 1.1.2008 geborene Kinder 300 €Sockelbetrag bei Riester nach § 86 EStG 60 €Max. förderfähiger Betrag bei Riester nach§ 10 a EStG (Sonderausgabenabzug)2.100 €Max. abfindbarer Betrag nach § 3 BetrAVG(Kleinbetragsrenten)26,25 € Monatsrente

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!