04.12.2012 Aufrufe

Web_144DPI_Workshop_Gesamt_2009_125x230:125x230 ...

Web_144DPI_Workshop_Gesamt_2009_125x230:125x230 ...

Web_144DPI_Workshop_Gesamt_2009_125x230:125x230 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messerschmieden mit Laminatstählen<br />

Keine Kultur hat den Umgang mit Klingenstählen mehr perfektioniert als<br />

Japan. Die Bear beitung des kohlenstoffhaltigen “Papierstahls” erfordert<br />

besondere Sorgfalt und Wärme be handlungsmethoden. In Kooperation mit<br />

der KursSchmiede, die sowohl über die geeignete Ausstattung als auch<br />

profundes Know-how auf dem Gebiet der Laminattechniken verfügt, bieten<br />

wir Ihnen diese Ein stiegskurse an, in denen die werkstoffgerechte<br />

Verarbeitung hochwertigster Stähle vermittelt wird.<br />

Inhalt: Es werden japanische Drei- oder Mehrlagenstähle verwendet.<br />

Vermittlung von grundlegenden Schmiede techniken.<br />

Ausschmieden der Klinge und Absetzen des Erls, Feinschmieden,<br />

Schleifen, Härten und Anlassen im speziellen<br />

Härteofen. Herstellen des Griffs ist nicht Kursinhalt.<br />

Vorkenntnisse: Keine. Maximal 8 Personen.<br />

Leitung: Ralf Ehlers und Stefan Szekessy<br />

Termine: 07. - 08. 02. 09, 14. - 15. 03. 09, 02. - 03. 05. 09<br />

22. - 23. 08. 09, 10. - 11. 10. 09, 12. - 13. 12. <strong>2009</strong><br />

(jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr).<br />

Ort: KursSchmiede auf dem Gelände der Kultfabrik in München<br />

(beim Ostbahnhof). Anmeldung über die DICK GmbH.<br />

Alle weiteren Infos erhalten Sie mit den Kursunterlagen.<br />

Gebühr: € netto 243,70 € brutto 290,00,<br />

+ Material nach Bedarf (ca. € 15).<br />

Feuergeschweißt und überragend scharf:<br />

Klassische Norwegermesser schmieden<br />

Inhalt: Die klassische 3-Lagen-Klinge der Norweger hat eine<br />

lange Tradition. “Mehr Messer braucht kein Mensch” sagen<br />

viele Kenner. Es werden laminierte Messerklingen mit einem<br />

Kern aus hartem Stahl und weichem Stahl an den Seiten<br />

gefertigt. Dazu wird die Technik des Feuerschweißens angewendet,<br />

die im Kurs erlernt wird. Zum Kursinhalt gehört<br />

außerdem das Schmieden und Schleifen der Klingenform,<br />

die Wärmebehandlung (Härten und Anlassen) und das<br />

Schärfen der Schneide. Wenn Zeit bleibt, kann auch noch<br />

der Griff aus Holz angepasst werden.<br />

Vorkenntnisse: Handwerkliche Grundkenntnisse. Max. 7 Pers.<br />

Leitung: Ralf Ehlers und Stefan Szekessy<br />

Termine: 20. - 22. 03. <strong>2009</strong>, 08. - 10. 05. <strong>2009</strong>,<br />

28. - 30. 08. <strong>2009</strong>, 16. - 18. 10. <strong>2009</strong>, (am Freitag 15.00<br />

bis 21.00, am Samstag und Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr).<br />

Ort: KursSchmiede München<br />

Gebühr: € netto 331,93 € brutto 395,00, + Material (ca. € 20).<br />

50<br />

METALLBEARBEITUNG<br />

NEU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!