04.12.2012 Aufrufe

JEVER - Urlaub an der Nordsee - Startseite

JEVER - Urlaub an der Nordsee - Startseite

JEVER - Urlaub an der Nordsee - Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rund<br />

um Jever<br />

Die Inseln<br />

Mindestens eine <strong>der</strong> Ostfriesischen<br />

Inseln sollte m<strong>an</strong> als Friesl<strong>an</strong>d-<br />

<strong>Urlaub</strong>er einmal besuchen. Dabei<br />

können wir Ihnen nicht einmal<br />

sagen, welche die Schönste ist,<br />

denn jede hat ihren beson<strong>der</strong>en<br />

Reiz. L<strong>an</strong>ge, größtenteils naturbelassene<br />

Strände, dahinter die<br />

Dünen und Ortskerne mit meist<br />

dörflichem Charakter laden zum<br />

Baden und Bummeln ein. Bitte<br />

beachten Sie, dass die Schiffe zu<br />

einigen Inseln nicht jeden Tag zur<br />

gleichen Zeit fahren, weil sie von<br />

<strong>der</strong> Tide (Ebbe und Flut) abhängig<br />

sind. Die Fahrzeiten erfahren Sie<br />

bei uns in <strong>der</strong> Tourist-Information.<br />

Die Dauer <strong>der</strong> Fahrt reicht von<br />

30 Minuten (Baltrum) bis zu zwei<br />

Stunden (Borkum), teilweise beinhaltet<br />

sie auch eine Fahrt mit <strong>der</strong><br />

Inselbahn ins Zentrum.<br />

Eine Beson<strong>der</strong>heit stellt die Hochseeinsel<br />

Helgol<strong>an</strong>d dar:<br />

Rund 70 Kilometer vom Festl<strong>an</strong>d<br />

entfernt, erhebt sich <strong>der</strong> rote<br />

Bunts<strong>an</strong>dsteinfelsen mit grünem<br />

L<strong>an</strong>d steil aus <strong>der</strong> <strong>Nordsee</strong>.<br />

Dem Eil<strong>an</strong>d vorgelagert ist eine<br />

Badedüne.<br />

Beson<strong>der</strong>s ras<strong>an</strong>t gestaltet sich<br />

die Fahrt mit dem schnellsten<br />

Katamar<strong>an</strong> in <strong>der</strong> Deutschen<br />

Bucht, dem Cat No. 1, nach<br />

Helgol<strong>an</strong>d. Auch Sylt wird mit dem<br />

Katamar<strong>an</strong> <strong>an</strong>gesteuert.<br />

(Fahrkarten in unserer Tourist-Info).<br />

Das Binnenl<strong>an</strong>d<br />

Das ost-friesische Binnenl<strong>an</strong>d hat<br />

seine beson<strong>der</strong>en Reize, die m<strong>an</strong><br />

sich als <strong>Urlaub</strong>er nicht entgehen<br />

lassen sollte. Reizende Städtchen,<br />

liebevoll gepflegte Dörfer und eine<br />

weite L<strong>an</strong>dschaft mit Wiesen,<br />

Wald und Moor lassen das Herz<br />

gleich freier schlagen, die gute<br />

<strong>Nordsee</strong>luft tut ein Übriges. Ob<br />

Aurich mit seinem interess<strong>an</strong>ten,<br />

aber auch umstrittenen Sous-Turm<br />

auf dem Marktplatz, Wilhelmshaven<br />

mit Wattenmeerhaus, Schortens<br />

mit seinem Erlebnisbad Aqua<br />

Toll o<strong>der</strong> die Blumengemeinde<br />

Wiesmoor – je<strong>der</strong> Ort hat sein<br />

beson<strong>der</strong>es Flair und seine<br />

Sehenswürdigkeiten. Natur pur<br />

erlebt m<strong>an</strong> z. B. am Ewigen Meer,<br />

Deutschl<strong>an</strong>ds größtem Hochmoorsee,<br />

o<strong>der</strong> bei einer K<strong>an</strong>alfahrt o<strong>der</strong><br />

im Neuenburger Urwald. Die<br />

Geschichte begegnet uns in alten<br />

Wurtendörfern, Schlössern, Burgen,<br />

Kirchen und Windmühlen.<br />

Und nicht zu vergessen: die vielen<br />

kulinarischen Spezialitäten und<br />

die urigen Sportarten wie Boßeln<br />

und Klootschießen. Das alles wird<br />

untermauert von <strong>der</strong> herzlichen<br />

Gastfreundschaft <strong>der</strong> Ost-Friesen.<br />

Nicht zuletzt wegen dieser haben<br />

wir hier in unserer Region so viele<br />

Stammgäste und werden oftmals<br />

<strong>an</strong> Bek<strong>an</strong>nte und Verw<strong>an</strong>dte<br />

weiterempfohlen.<br />

Die Küste<br />

Von <strong>der</strong> Jade- bis zur Emsmündung<br />

reicht die ost-friesische<br />

Küste mit ihren Sielorten, in<br />

denen m<strong>an</strong> direkt von den Krabbenkuttern<br />

noch f<strong>an</strong>gfrischen<br />

„Gr<strong>an</strong>at“ zum Selberpulen kaufen<br />

k<strong>an</strong>n. Die nächsten Küstenhäfen,<br />

wie z. B. Hooksiel, erreichen Sie<br />

von Jever aus mit dem Auto in<br />

wenigen Minuten, aber auch eine<br />

Radtour ist lohnenswert, mit vielen<br />

Sehenswürdigkeiten auf <strong>der</strong><br />

Route. Geeignete Radw<strong>an</strong><strong>der</strong>karten<br />

erhalten Sie in <strong>der</strong> Tourist-Information.<br />

Viel sehen und erleben k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong><br />

auch auf einer Tagestour mit dem<br />

Auto entl<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Küste bis zum<br />

Fischerdorf Greetsiel mit seinen<br />

Zwillingswindmühlen und historischen<br />

Giebelhäusern. Überall<br />

unterwegs k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> Rast machen<br />

und sich Häfen, Strände und zahlreiche<br />

Ausstellungen <strong>an</strong>sehen in<br />

Nationalparkhäusern und Museen,<br />

z. B. über Muscheln o<strong>der</strong> Buddelschiffe,<br />

in Aquarien den Lebensraum<br />

Wattenmeer näher erforschen<br />

o<strong>der</strong> <strong>an</strong> einer Wattführung teilnehmen.<br />

Näheres auch hierzu in<br />

unserer Tourist-Information.<br />

Info-Service: 04461/71010 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!