04.12.2012 Aufrufe

JEVER - Urlaub an der Nordsee - Startseite

JEVER - Urlaub an der Nordsee - Startseite

JEVER - Urlaub an der Nordsee - Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blaudruckereiführung:<br />

Hexen und Blaufärben<br />

Der Blaudrucker zeigt und erklärt<br />

die bis zu 400 Jahre alten Druckstöcke<br />

(Model), die er im Laufe<br />

<strong>der</strong> Jahre aus g<strong>an</strong>z Europa zusammengetragen<br />

hat. D<strong>an</strong>n erläutert<br />

er den Arbeitsvorg<strong>an</strong>g des<br />

Druckens und Färbens und die Entstehung<br />

des „Blauen Wun<strong>der</strong>s“<br />

und gibt einen Einblick in die<br />

Geschichte des H<strong>an</strong>dwerks und des<br />

Indigo-H<strong>an</strong>dels. Anschließend<br />

haben Sie Zeit, die wun<strong>der</strong>schönen<br />

Produkte des Blaudrucks zu<br />

bestaunen, wie Tischdecken,<br />

W<strong>an</strong>dbehänge, Seidentücher und<br />

vieles mehr. Vielleicht ist auch für<br />

Sie etwas Passendes dabei.<br />

Preis für Gruppen<br />

bis 20 Personen pauschal Euro 24,für<br />

Gruppen ab 21 Personen<br />

pro Person Euro 1,20<br />

Anmeldung:<br />

Blaudruckerei, Telefon 0 44 61/7 13 88.<br />

Schlossführung<br />

Interess<strong>an</strong>tes aus <strong>der</strong> Geschichte<br />

Jevers und des Jeverl<strong>an</strong>des erfahren<br />

Sie bei einer Führung durch<br />

das Schloss zu Jever. Sie besichtigen<br />

den Audienzsaal mit seiner<br />

herrlichen, in Eichenholz<br />

geschnitzten Kassettendecke,<br />

w<strong>an</strong>deln durch die Ahnengalerie<br />

und den Gobelinsaal und besichtigen<br />

das Stadtmodell Jevers.<br />

Auch werfen Sie einen Blick in das<br />

Kellergebäude und erleben einen<br />

Einblick in die bäuerliche Wohnkultur.<br />

Preis für Gruppen<br />

bis 40 Personen pauschal Euro 25,für<br />

Gruppen ab 41 Personen<br />

pauschal Euro 50,zuzüglich<br />

ermäßigtem Eintritt<br />

pro Person Euro 2,-<br />

Anmeldung: Schlossmuseum Jever,<br />

Telefon 0 44 61/96 93 50.<br />

Führung auf dem<br />

Schafhof Herten<br />

Vor den Toren Jevers, im Ortsteil<br />

S<strong>an</strong>del, liegt <strong>der</strong> Schafmelkbetrieb<br />

Hof Herten. Dieser Hof wird extensiv<br />

bewirtschaftet, das heißt<br />

absoluter Verzicht auf chemische<br />

o<strong>der</strong> synthetische Spritz- und<br />

Düngemittel, und betreibt zudem<br />

eine eigene Hofkäserei.<br />

In <strong>der</strong> Zeit von März bis Oktober<br />

finden dort jeweils freitags um<br />

15 Uhr geführte Hofbesichtigungen<br />

statt. Schafmelk<strong>an</strong>lage, Schafe,<br />

Filmvorführung mit kleinem<br />

Imbiss und die Möglichkeit zum<br />

Einkauf im Hofladen runden diese<br />

Besichtigung ab. Zur Angebotspalette<br />

gehören Schaffrischkäse,<br />

Schafjoghurt, Lammsalami, Lammfleisch,<br />

Felle etc.<br />

Preis pro Person Euro 5,-<br />

Jugendliche, 14-18 Jahre Euro 2,50,<br />

Kin<strong>der</strong> Euro 1,-<br />

Anmeldung:<br />

Hof Herten, Telefon 0 44 61/7 22 75.<br />

Für Gruppen separate Termine möglich!<br />

Führung im Mühlen- und<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaftsmuseum<br />

Im Mühlen- und L<strong>an</strong>dwirtschaftsmuseum<br />

in <strong>der</strong> Schlachtmühle<br />

erhält m<strong>an</strong> bei einer Führung<br />

umfassende Informationen über<br />

den Getreide<strong>an</strong>bau im Jeverl<strong>an</strong>d,<br />

von <strong>der</strong> Bodenbereitung bis zur<br />

Ernte. Auch die weitere Verarbeitung<br />

des Korns in <strong>der</strong> Mühle mit<br />

den verschiedenen Mahlvorgängen<br />

wird ausführlich erläutert.<br />

Preis für Gruppen und Schulklassen<br />

auf Anfrage.<br />

Anmeldung: Schlossmuseum Jever,<br />

Telefon 0 44 61/96 93 50.<br />

Kaffeerösten live erleben<br />

Wollten Sie schon immer wissen,<br />

wie zu Omas Zeiten Kaffee<br />

geröstet wurde, o<strong>der</strong> sind Sie<br />

leidenschaftlicher Kaffeetrinker?<br />

D<strong>an</strong>n auf nach Schortens/Grafschaft!<br />

Hier finden Sie das Kulturund<br />

Bildungszentrum Fairh<strong>an</strong>delshaus<br />

„Mercado Mundial“ mit traditioneller<br />

Kaffee-Rösterei (einmalig<br />

im Raum Weser-Ems!). Entdecken<br />

Sie altes H<strong>an</strong>dwerk, lassen Sie<br />

sich im Fair-Café vom Kaffeeduft<br />

verführen und machen Sie einen<br />

Rundg<strong>an</strong>g durch das größte Fairh<strong>an</strong>delslager<br />

<strong>der</strong> Region mit fair<br />

geh<strong>an</strong>delten H<strong>an</strong>dwerksprodukten<br />

aus aller Welt! Öffnungszeiten:<br />

Fair-Café mit Rösterei Di - Fr + So<br />

14.30 - 18.00 Uhr, Lager: Di - Fr<br />

14.30 - 18.00 Uhr. Öffentliches<br />

Kaffeerösten jeden Mittwoch um<br />

15.00 Uhr (Gruppen nach Vereinbarung,<br />

Tel.: 0 44 23/9 80 49).<br />

Informationen: www.mercadomundial.de<br />

und www.fairkaffee.com.<br />

Termine von Konzerten<br />

und Kulturver<strong>an</strong>staltungen im<br />

Fairh<strong>an</strong>delshaus unter Tel. 0 44 23/<br />

70 93 60 o<strong>der</strong> www.fair-cafe.com.<br />

Info-Service: 04461/71010 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!