04.12.2012 Aufrufe

JEVER - Urlaub an der Nordsee - Startseite

JEVER - Urlaub an der Nordsee - Startseite

JEVER - Urlaub an der Nordsee - Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

feiert!<br />

Glockenspiel<br />

Blickpunkt am Hof von Oldenburg<br />

ist das Glockenspiel, das ein verdienter<br />

Bürger seiner Heimatstadt<br />

geschenkt hat.<br />

Es wurde am 14. April 1983<br />

eingeweiht. Vormittags um 11.00<br />

und 12.00 Uhr, nachmittags um<br />

15.00, 16.00, 17.00 und 18.00<br />

Uhr erweisen die fünf historischen<br />

Figuren dem Betrachter ihre<br />

Referenz. Volkstümliche Melodien<br />

untermalen die eindrucksvolle<br />

Darbietung.<br />

1. Edo Wiemken II, 1450–1511,<br />

Häuptling von Jever und <strong>der</strong> Gaue<br />

Oestringen, W<strong>an</strong>gerl<strong>an</strong>d und<br />

Rüstringen. 2. Fräulein Maria,<br />

1500–1575, geb. Erbtochter und<br />

Fräulein zu Jever, Rüstringen,<br />

Oestringen und W<strong>an</strong>gerl<strong>an</strong>d.<br />

3. Anton Günther, 1583–1667,<br />

Graf von Oldenburg und Herr zu<br />

Jever und Knyphausen. 4. Joh<strong>an</strong>n<br />

August, 1671–1742, Fürst zu<br />

Anhalt-Zerbst und Herr von Jever.<br />

5. Katharina die Große,<br />

1729–1796, Kaiserin von Russl<strong>an</strong>d<br />

und Herrin von Jever.<br />

Wälle &<br />

Graften<br />

wurden 1536 mit <strong>der</strong> Stadtwerdung<br />

<strong>an</strong>gelegt. Drei Holztore<br />

sicherten die Eingänge zur Stadt.<br />

Wenn auch die Erdwälle beseitigt<br />

wurden, um den <strong>an</strong>grenzenden<br />

Häusern Licht und Luft zu verschaffen,<br />

so blieb die Ringgraft<br />

doch weitgehend erhalten. Bei<br />

den ehemaligen Brücken und <strong>der</strong><br />

Wasserpforte füllte m<strong>an</strong> Teile des<br />

Stadtgrabens mit Erde auf. Die so<br />

getrennten Graftenteile erhielten<br />

Namen: Prinzengraft, Duhmsgraft,<br />

Pferdegraft und Bl<strong>an</strong>kgraft. Auf<br />

<strong>der</strong> Prinzengraft tummeln sich mit<br />

Vorliebe Enten, Schwäne, Teichhühner,<br />

Möwen und, wenn das Eis<br />

fest ist, die Schlittschuhläufer.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!