04.12.2012 Aufrufe

Förderpreis „Innovative Verkehrserziehung in der Schule“

Förderpreis „Innovative Verkehrserziehung in der Schule“

Förderpreis „Innovative Verkehrserziehung in der Schule“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreisverkehrswacht Neumarkt<br />

Hohes Interesse an Info-Tagen bei FOS-Schülern<br />

In geme<strong>in</strong>samer Initiative von OstD<br />

Hornauer, Leiter <strong>der</strong> FOS-Maximilian-Kolbe-Schule,<br />

Herman Pfeifer,<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kreisverkehrswacht<br />

und Helmut Lukas, Leiter <strong>der</strong> Polizei<strong>in</strong>spektion<br />

Neumarkt, stellten sie den<br />

rund 500 Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern<br />

<strong>der</strong> 11. Klassen viele Informationen<br />

zur aktuellen Thematik „Alkohol und<br />

Drogen“ und zur „Sicherheit im Straßenverkehr“<br />

anschaulich dar.<br />

Nahezu alle waren überrascht, wie viel<br />

mit relativ wenig „Genuss“ passieren<br />

kann. Nicht von ungefähr ist <strong>in</strong> vielen<br />

europäischen Län<strong>der</strong>n die 0 Promille-<br />

Grenze e<strong>in</strong>geführt und die Strafen bei<br />

Drogenkonsum s<strong>in</strong>d drastisch.<br />

In e<strong>in</strong>em zweiten Vortrag befasste<br />

sich Herman Pfeifer mit <strong>der</strong> Vorberei-<br />

Die Verkehrswachten<br />

Freyung-Grafenau e.V.,<br />

Passau e.V. und die<br />

Landesverkehrswacht<br />

Bayern e.V. trauern um<br />

Hans Hofmann<br />

Nach schwerer Krankheit<br />

ist Herr Hans Hofmann am<br />

20.02.2012 verstorben.<br />

Als zweiter Bürgermeister<br />

<strong>der</strong> Marktgeme<strong>in</strong>de<br />

Wegscheid und Polizeibeamter<br />

a.D. war er auch<br />

ehrenamtlich sehr engagiert.<br />

Für se<strong>in</strong>e Verdienste wurde er<br />

2010 mit dem Ehrenzeichen<br />

des Bayerischen M<strong>in</strong>isterpräsidenten<br />

ausgezeichnet.<br />

6 LVW 04/05-2012<br />

tung auf die Führersche<strong>in</strong>prüfung, die<br />

längst nicht alle auf Anhieb bestehen,<br />

mit den Anfängergefahren und den<br />

vielfältigen mo<strong>der</strong>nen lebensrettenden<br />

Assistenzsystemen. Um den wie<strong>der</strong><br />

steigenden Unfallzahlen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

mit jungen Fahrern entscheidend<br />

entgegenwirken zu können, plant die<br />

Verkehrswacht e<strong>in</strong>e Kampagne mit<br />

<strong>der</strong> FOS im großen Stil.<br />

Schultaschenparty 2012<br />

Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg<br />

Jugendverkehrsschule<br />

Aufgrund <strong>der</strong> großzügigen �nanziellen<br />

Unterstützung konnte <strong>in</strong><br />

Aichach-Nord e<strong>in</strong>e mo<strong>der</strong>ne Jugendverkehrsschule<br />

errichtet werden,<br />

die mittlerweile bayernweit<br />

Anerkennung �ndet. Die Kreisverkehrswacht<br />

Aichach-Friedberg e.V.<br />

möchte sich als langjähriger Mitträger<br />

<strong>der</strong> Jugendverkehrsschule für<br />

Ihr Engagement sehr herzlich bedanken.<br />

Es war unsere Absicht, allen<br />

Firmen und Privatpersonen für<br />

die �nanzielle Unterstützung zum<br />

Bau <strong>der</strong> JVS-Anlage auch nachhaltig<br />

zu danken. Deshalb haben wir<br />

jetzt e<strong>in</strong>e Spendentafel mit den verschiedenen<br />

Firmenlogos am neuen<br />

JVS-Gelände <strong>in</strong> Aichach erstellt.<br />

Die Fa. Hutter aus Freystadt führte<br />

Ende Februar im BMW-Autohaus Partl,<br />

Neumarkt, mit dessen tatkräftiger<br />

Unterstützung die diesjährige Schultaschenparty<br />

durch. E<strong>in</strong>e Riesenzahl<br />

an hochwertigen Schulranzen machte<br />

die Wahl für die überaus zahlreichen<br />

Eltern mit ihren künftigen Schulk<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

nicht leicht.<br />

Neben vielen Firmen, vom Optikerhaus<br />

Bauer über die Barmer Gesundheitskasse<br />

bis zum Fotostudio Weid<strong>in</strong>ger<br />

war auch die Verkehrswacht<br />

Neumarkt vor Ort. Der Brems-Reaktionstest<br />

für Erwachsene fand genauso<br />

viele Interessenten wie <strong>der</strong> Test zur<br />

körperlichen Fitness des e<strong>in</strong>zuschulenden<br />

K<strong>in</strong>des, wie schwer <strong>der</strong> Ranzen<br />

für das e<strong>in</strong>zelne K<strong>in</strong>d se<strong>in</strong> darf. Mit verschiedenen<br />

Übungen am künftigen<br />

ABC-Schützen konnte man die Elastizität<br />

<strong>der</strong> Muskulatur testen. Da gab es<br />

viele positive Überraschungen, aber<br />

auch Erfahrungen, die <strong>in</strong> baldige Körperertüchtigung<br />

münden sollten. Die<br />

Faustregel zum Gewicht des Ranzens:<br />

Maximal 10 – 12% des Körpergewichts<br />

soll das Gewicht des Schulranzens haben.<br />

Wichtig ist bei kle<strong>in</strong>eren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n,<br />

dass sie mit dem Ranzen ke<strong>in</strong>e weiten<br />

Fußwege zurücklegen müssen.<br />

Neumarkt aktiv - für die Verkehrrssicherheit <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!