13.07.2015 Aufrufe

Sartorius CP

Sartorius CP

Sartorius CP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Optimierung der ZählergebnisseDie automatische Referenzoptimierungführt beim Zählen zu genauerenResultaten. Diese Funktion kann imMenü ein- oder ausgeschaltet werden.Eine automatische Referenzoptimierungwird durchgeführt, wenn die werksvoreingestelltenKriterien erfüllt sind.> Mit der Optimierung opt wird kurzzeitigdas neue mittlere Stückgewichtangezeigt.Referenzwaage(Zählen mit zwei Waagen)Zweck:Genaueres Zählen großer Stückzahlenmit einer Mengenwaage. Die <strong>CP</strong>A-Waagedient dem Bestimmen des Referenzgewichts.Als Mengenwaage können folgende<strong>Sartorius</strong>-Waagen oder -Terminals eingesetztwerden:– Für QC-Waage: Code 8 8 2 einstellen– Für FB-/FC-/LA-/LP-Waage:Code 8 8 3 einstellen– Für isi-Terminal: Code 8 8 4 einstellen§ Verbindungsleitung hierzu bitte direktüber <strong>Sartorius</strong> anfordern.Folgende Voreinstellungen müssen anbeiden Waagen übereinstimmen:– Programm »Zählen«– Gewichtseinheiten– Voreinstellung <strong>CP</strong>A-Waage:Code 7 1 2 und 7 2 2 wählen– alle Schnittstellenparameter:– Baudrate– Parität– Anzahl Stopbits– Handshake BetriebsartFunktionsübertragung der <strong>CP</strong>A-Referenzwaage zur Mengenwaage:– Taste (F) drücken> Referenzwert wird an die MengenwaageübertragenMengenwaage:$ Weiterer Funktionsablauf siehezugehörige Betriebsanleitung40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!