13.07.2015 Aufrufe

Sartorius CP

Sartorius CP

Sartorius CP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ISO/GLP-ProtokollMerkmaleDie Gerätedaten und Identnummernsowie aktuelles Datum können vor(GLP-Kopf) und nach den Werten derMessreihe (GLP-Fuß) ausgedrucktwerden. Es sind dies:GLP-Kopf:– Datum– Uhrzeit bei Beginn der Messreihe– Waagenhersteller– Waagenmodell– Seriennummer des Modells– Software Versionsnummer– Identifikationsnummer der MessreiheGLP-Fuß:– Datum– Uhrzeit bei Ende der Messreihe– UnterschriftsfeldDer Ausdruck erfolgt in Verbindungmit einem <strong>Sartorius</strong>-Messwertdruckeroder einem Rechner.Einstellung● Folgende Menüpunkte einstellen(Einstellmodus siehe Kapitel »Voreinstellungen«):– ISO/GLP-konforme Protokollierung nurbei Kalibrieren/Justieren:Code 8 10 2 oder ISO/GLP-konformeProtokollierung immer an: Code 8 10 3– Zeilenformat des Ausdrucks mit Kennzeichnung– 22 Zeichen: Code 7 2 2!Bei folgenden Einstellungen werdenkeine ISO/GLP-Protokolle ausgegeben:Code 6 1 4, 6 1 5, 6 1 6 (automatischerAusdruck) und 7 2 1FunktionstastenProtokollkopf und ersten Messwertausgeben: Taste (A) drücken> Mit 1. Druck wird ProtokollkopfausgegebenProtokollkopf und Referenzdatenmit automatischem Druck ausgeben beiaktiviertem Anwendungsprogramm:Taste (F) drückenAnwendung beenden:1) Protokollfuß ausgeben:Taste (CF)2) Anwendungsprogramm beenden:Taste (CF)52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!