13.07.2015 Aufrufe

KFO-KOMPAKT - Praxismanagement Kieferorthopädie

KFO-KOMPAKT - Praxismanagement Kieferorthopädie

KFO-KOMPAKT - Praxismanagement Kieferorthopädie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gipsen: Keine Aufgabeder ZahntechnikerZahntechniker sind imRegelfall für Gipsarbeitenüberqualifiziert undüberbezahlt. Sie solltensich zwar nicht zu schadesein, im Einzelfallauch einmal zum Gipsbecherzu greifen, dieArbeit der Zahntechnikersollte jedoch hauptsächlichdarin bestehen,sich der Herstellung kieferorthopädischerGerätevoll und ganz zu widmen. Das Biegen vonKlammern und Federn z. B. erfordert jahrelangeÜbung. Gipsarbeiten hingegen sind relativleicht erlernbar und daher übertragbar.Modellpaar, gesockeltPhoto: Dentaurum J. P. WinkelstroeterKG, mit freundlicher Genehmigung vonUrsula WirtzGipsarbeiten: Wer ist denn dafür zuständig?Wichtig: Das Gipsen muss zeitnah nach der Abdrucknahme – also grundsätzlicham selben Tag – durchgeführt werden. Wegen des Ausgießens der letzten Abdrückegibt es abends oft Stress in manchen Praxen: Weder die Helferin nochTechniker wollen wegen der Gipsarbeiten „nachsitzen“.Die Lösung des Gipsproblems: Der junggebliebene Frührentner!Suchen Sie sich eine Aushilfskraft, die zukünftig ausschließlich für diekompletten Gipsarbeiten zuständig ist. Da sich Fluktuation in der Gipsküchenach meinen Erfahrungen katastrophal auswirkt, entscheiden Sie sich statt fürnur temporär verfügbare Studenten lieber zugunsten einer Aushilfskraft „imfortgeschrittenen Lebensalter“. Die steht Ihnen dann langfristig zur Verfügung.Ich kann jung gebliebene Frührentner, die zwangsweise aus dem Berufslebenausgeschieden sind, sehr empfehlen, da sie hochmotiviert und interessiert sind.Erfolg durch beste QualitätPasst „der Gipser“ ins Team, ist der Erfolg vorprogrammiert. Um gleichbleibendhohe Qualität der Modelle zu sichern, definieren Sie auch hier vorab genau dieAufgaben (z. B. korrektes Beschriften von Modellen, Radieren von Modellen,Entfernen von Bläschen usw.).Gipsen: Zeitversetzt zum Praxisbetrieb – das entspannt alle Nerven!Lassen Sie den Gipser am besten versetzt zum Praxisbetrieb arbeiten: Arbeitsbeginnam Mittag, Arbeitsende ca. 2 Stunden nach Praxisschließung. So ist gewährleistet,dass abends alle Abformungen des Tages tatsächlich ausgegossenwerden, statt teilweise im Kühlschrank zu landen. •17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!