13.07.2015 Aufrufe

Rezepte II - Verlag Systemische Medizin

Rezepte II - Verlag Systemische Medizin

Rezepte II - Verlag Systemische Medizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebäck Dessertsund Kuchen2 EL Roh-Rohrzucker3 g Johannisbrotkernmehldarüber gießen, alles vorsichtig mischen und inSchalen füllen.GesundheitsaspektPapayas sind reich an Vitamin A, C, B 1, B 2, B 3,B 6, E und H. Sie haben einen hohen Anteil anMineralstoffen (Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium,Phosphor, Natrium), Eiweiß, Kohlenhydratenund einen geringen Fettanteil. Zudementhält die Papaya das Enzym Papain, eineiweißverdauendes Enzym, das vor allem in denSamen, Früchten und Blättern vorkommt.Papayasamen werden beispielsweise bei Durchfalloder Befall durch Darmparasiten gekaut, zudemregen sie die Verdauungsorgane an, helfengegen prämenstruelles Syndrom und Wechseljahrbeschwerden.Auch das Immunsystem sollendie Papayasamen stärken und sogar krebsvorbeugendwirken.Josefs ApfeltraumFür 4 Personen800 g Apfelwürfel200 ml naturtrüberApfelsaft4 EL Calvados2 EL Zitronensaft1 Vanilleschote1 Päckchen Vanillezucker80 g Vollrohrzucker ▶Den Apfelsaft mit dem Mark der Vanilleschote,40 g Vollrohrzucker, Zitronensaft und Zimtstangeaufkochen und die Apfelwürfel darin ca. 1 Minuteköcheln lassen. Das Johannisbrotkernmehl mitCalvados glatt rühren, unter die Äpfelwürfel mischenund aufkochen lassen, danach kühl stellen.Walnüsse, Biskuitbrösel, Mandelblättchen, Rosinenund Vanillezucker in der Sojabutter rösten, dannkühl stellen.238Copyright © 2013<strong>Verlag</strong> <strong>Systemische</strong> <strong>Medizin</strong> AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!