13.07.2015 Aufrufe

Winter- - Westdeutscher Skiverband e.V.

Winter- - Westdeutscher Skiverband e.V.

Winter- - Westdeutscher Skiverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wsv-ski.deSkiMAGAZIN 11.2013 VERBANDSLEBEN | 5Christian Henne gewinnt auch2013 den Laufserien-CupMit dem Berglauf auf die Homertbei Lüdenscheid begann im Juni diewsv Laufserie 2014. „Vier Läufe einCup“ wurde leider zu einer Dreilaufserie.Die Legionellenerkrankungenin Warstein Ende August führte zueiner amtlichen Vorgabe alle großenVeranstaltungen abzusagen. So mussteleider der 6. WIM Lörmecketurmlaufvom Skiclub Warstein abgesagtwerden.Der wunderbare Isenburglauf desSkiclub Essens und der abschließendeGrafenbergerlaufdes SkiklubDüsseldorfsführten die Laufserietrotzdemzu Ende. DerVorjahressiegerChristian Henne(SC Lüdenscheid), der überzeugendaller vorderste Platzierungen sicherlief, erhielt auch in diesem Jahr denCup der Laufserie.Langlauf amBrembergerlernenDas abwechslungsreicheund landschaftlichwunderbar gelegeneSkilanglaufgebietBremberg in <strong>Winter</strong>bergauf 800 MeterHöhe, bietet idealeVoraussetzungen zumErlernen des Skilanglaufs.Die Angebote reichenvom Erlernen des Skilanglaufsvon Anfangbis zur Verbesserungder eigenen Technik.Alle eingesetztenLehrkräfte sind vomDSV nordic aktivAusbildungszentrum geschult undfortgebildet.Unsere Ausbilder Tina, Wolfram undGerald freuen sich auch Ihr Kommen.Weitere Informationen unterwww.wsv-ski.de/breitensport/kurseskilanglaufEssener Skiclub, IsenburglaufAusbildung Nordic hat sichverändert.Der <strong>Winter</strong> kann kommen, und damit auch die neue Ausbildungsstruktur desDeutschen <strong>Skiverband</strong>es zur Erlangung der DSV Grundstufen und InstructorNordic-Lizenzen (respektive DOSB Lizenzen Trainer-C und -B Breitensport).Diese Änderungen lösen die Struktur von 2006 und 2007 ab. Der Schwerpunktliegt dabei wieder auf unserer Kernsportart Skilanglauf .Aspiranten aus Ihren Vereinen, die vor dem 31. Juli 2013 ihre Ausbildungbegonnen haben, können bis zum 30. Juli 2015 die Ausbildung in der jeweilsbegonnen Ausbildungsstufe nach der bisherigen Ausbildungsrichtlinie fortsetzen.Angefangene Ausbildungen im „alten“ Modulsystem können noch beendetwerden.Die geplanten Modulausbildungen im <strong>Winter</strong> haben wir in die neue Strukturmit aufgenommen, so dass die Interessenten sowohl die DSV-Ausbildung inder neuen Struktur beginnen, als auch die begonnene Ausbildung fortsetzenund zum Abschluss bringen können (http://www.wsv-ski.de/lehrwesen/nordicsports/modul-grundstufenausbildungen/).Auf Nummersicher gehen– mit unserem Partner HDIVersicherungen mit denen manbestens versorgt ist.Bei der Hausrat- und Unfallversicherunghandelt es sich um Versicherungen,die zwar optional,aber dringend zu empfehlen sind.Die Ausbildung ist abgeschlossen,man fängt an zu arbeiten und Geldzu verdienen – und mit der Zeitsteigt auch der Wert des Hausrates(Wohnungseinrichtung, elektronischeGeräte etc.). Ebenso sinnvoll ist eineprivate Unfallversicherung. Sie bietetSchutz, wenn durch einen Unfall eineInvalidität in Form eines bleibendenSchadens entsteht. Gerade bei jungenMenschen ist ohne finanzielle Absicherungim Fall einer Invalidität dieZukunft gefährdet. Gehen Sie auf diewsv-Homepage www.wsv-ski.de undklicken auf den Link der HDI, um sichnähere Informationen zu holen.Interessierte können gerne ihre Fragen an unseren Nordic Ausbildungsleiter,Gerald Altvater richten: gerald.altvater@wsv-ski.de oder nachmittagsTel. 02173/52608.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!