13.07.2015 Aufrufe

Winter- - Westdeutscher Skiverband e.V.

Winter- - Westdeutscher Skiverband e.V.

Winter- - Westdeutscher Skiverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wsv-ski.deSkiMAGAZIN 11.2013 SPORTENTWICKLUNG | 9Lenard Kersting vom Skiklub beim Zieleinlauf auf der Rollerbahn. Er errang den Sieg inder Nordischen Kombination.Lenard: „Mir ist Lenard vor3 Wochen bereits aufgefallen,als er Zweiter in seinerKlasse wurde und einegute Leistung zeigte. DerSkiklub <strong>Winter</strong>berg kannsich freuen wieder einenerfolgreichen heimischenSportler zu haben. Dasführt sicherlich zu weitererMotivation im Verein undin der Region.“Streckenwart MartinSelbach hatte die Streckein Neuastenberg perfekthergerichtet. Das bestätigtauch Hüttel: „Die Voraussetzungenhier sind sehrgut! Einen herzlichesDankeschön auch an den SCNeuastenberg Langewiesefür die Bereitstellung derAnlage. Allerdings wäre einLauf in der Innenstadt nochein I-Tüpfelchen für dieSportler gewesen. Die Kombiniererlieben die Kulissein einer Stadt.“Beim Teamspringen amSonntag konnten 82 jungeSkispringer / Kombinierernoch einmal zeigen wassie drauf haben. Es gingpünktlich mit dem Probedurchgangauf der K44 los.Leider musste mitten im1. Wertungsdurchgang derWettbewerb unterbrochenwerden. Die Rennleitunghatte entschieden vonder Eisspur auf die Edelstahlspurzu wechseln. DieEisspur hatte sich wegender milden Witterungverändert, sodass gleichbleibendeBedingungen fürdie Sportler nur auf derEdelstahlspur sichergestelltwerden konnten. Dadurchmusste der erste Teil des1. Durchgangs wiederholtwerden.Schließlich gewann dasTeam 1 vom TSV (Thüringer<strong>Skiverband</strong>) hinter Team1 vom SBW (SkiverbändeBaden-Würtemberg) undTeam 1 vom SVSa (<strong>Skiverband</strong>Sachsen-Anhalt). DreiAthleten erreichten eineWeite von 47 m: FredericJäger vom Tabarzer SV,Finn Braun vom SV Baiersbronnund Tom Gerisch vonWSG Radewisch. LokalmatadorLenard Kerstingsprang 43 und 44 m weit,Jakob Menke vom SK erreichte37 und 35,5 m.Bei der Siegerehrung amSonntag wurde zunächstder „Grundsprung“ vomFreitag geehrt. Das istebenfalls ein Novum beidieser neuen Rennserie: DieSportler konnten sich mitdem Sprung für verschiedeneKategorien qualifizieren,wobei es unterschiedlichePunkte gab. Horst Hüttelübergab den Athleten eineUrkunde mit individuellenBildern vom Sprung. DieSportler nahmen die Tippsvon Hüttel und natürlichdie Geschenke vom„Gabentisch“ gerne an. Beider Siegerehrung für denTeamwettkampf nutzte DSVCheftrainer Nachwuchs,Sepp Buchner, die Gelegenheitsich nochmals beimSkiklub für die perfekteDurchführung und Organisationzu bedanken.Neben der Flexibilitätbei der Unterbringung imHostel <strong>Winter</strong>berg war dieFlexibilität des Skiklub mitdem Wechsel der Eis- aufEdelstahlspur beeindruckend.Buchner sagte bereitszu, die Veranstaltungim nächsten Jahr wieder in<strong>Winter</strong>berg durchzuführen.Der nächste DSV MilkaSchülercup SSP/NK findetim Januar in Schmiedefeldstatt.Ergebnislisten und eineVielzahl an Bildern sindauch im Internet unterwww.sk-winterberg.de zufinden.Christoph HastFinn Braun von SC Baiersbronn fliegt auf 47m.Der sportliche Leiter Skisprungund Nordische Kombination desDSV, Horst Hüttel, war persönlichin <strong>Winter</strong>berg anwesend, um denStart der neuen Wettkampfseriezu begleiten. Von ihm kam vielpositives Feedback für den Vereinund die Veranstaltung in <strong>Winter</strong>berg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!