04.12.2012 Aufrufe

Neues vom Praxisteam - Praxis Grassl

Neues vom Praxisteam - Praxis Grassl

Neues vom Praxisteam - Praxis Grassl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hausärztliches Gesundheitsmagazin · Herbst / Winter 2011 <strong>Praxis</strong> Dr. <strong>Grassl</strong><br />

Inhalt<br />

2 <strong>Neues</strong> <strong>vom</strong> <strong><strong>Praxis</strong>team</strong><br />

3 Labor<br />

4 Kinderseite<br />

5 Ernährung, Gelbwurz<br />

6 IGEL (Individuelle<br />

7 Gesundheitsleistungen)<br />

8 Hausarztverträge<br />

8 Paracelsus<br />

9 Verschiedenes<br />

10 Yoga bei Rückenschmerzen<br />

11 Wies`n 2011<br />

Liebe Patientinnen,<br />

Liebe Patienten,<br />

In dieser Ausgabe möchten wir Sie mit<br />

Neuigkeiten <strong>vom</strong> <strong><strong>Praxis</strong>team</strong>, mit Gesundheitspolitischen<br />

Informationen und<br />

mit Wissenswertem unterhalten.<br />

Die <strong>Praxis</strong> wächst und verändert sich,<br />

wir haben neue Ärztinnen und Ärzte,<br />

auch 2 Auszubildende in unserem<br />

Team, um unsere Patienten mit dem<br />

gewohnten Qualitätsstandard zu<br />

betreuen.<br />

Gemeinsam haben wir mit der Broschüre<br />

„Medizin plus“ einen Leistungskatalog<br />

entwickelt, der Ihnen erweiterte<br />

Unsere <strong>Praxis</strong><br />

d e<br />

Vorsorgeuntersuchungen anbietet.<br />

Wir wollen auch damit Angebote aufzeigen,<br />

wie Sie Ihre Lebensqualität und<br />

Life Balance verbessern können.<br />

Ihnen allen wünschen wir einen schönen<br />

Spätherbst, besinnliche Adventsund<br />

Weihnachtstage und ein gutes<br />

<strong>Neues</strong> Jahr.<br />

Ihr Dr. Christoph <strong>Grassl</strong> mit Kollegen<br />

d<br />

f<br />

f<br />

f e<br />

e


2<br />

<strong>Neues</strong> <strong>vom</strong> <strong><strong>Praxis</strong>team</strong><br />

Liebe Patientinnen, Liebe Patienten,<br />

seit September 2011 gehöre ich zum Team<br />

der <strong>Praxis</strong> Dr. <strong>Grassl</strong>. Nachdem ich mehrere<br />

Jahre in verschiedenen Münchner Kliniken in<br />

der Akutmedizin tätig war, habe ich an der<br />

Süddeutschen Akademie für Psychotherapie<br />

in Bad Grönenbach die Zusatzausbildung<br />

tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie<br />

abgeschlossen. Fortbildungen in Kunsttherapie,<br />

VoiceDialogue, Focusing und Traumatherapie<br />

Liebe Patientinnen, Liebe<br />

Patienten,<br />

Ich möchte Sie begrüßen und<br />

mich vorstellen: in der <strong>Praxis</strong><br />

Dr. <strong>Grassl</strong> arbeite ich seit<br />

Oktober 2011 als Assistenzärztin<br />

in der Weiterbildung für<br />

Allgemeinmedizin.<br />

Ich habe an der LMU München studiert.<br />

Liebe Patientinnen und Patienten,<br />

seit November 2011 darf ich das Team der <strong>Praxis</strong><br />

Dr. <strong>Grassl</strong> bei der Versorgung seiner Patienten<br />

unterstützen. Ich bin in der Weiterbildung zur Fachärztin<br />

für Innere und Allgemeinmedizin und habe<br />

zuvor mannigfaltige Erfahrungen in der Internistischen<br />

Klinik Dr. Müller am Isarkanal gesammelt.<br />

Direkt nach meinem Staatsexamen 2008 war ich<br />

ein halbes Jahr in der Privatklinik Josephinum tätig.<br />

Seit Anfang Oktober hat Dr. El-Laymony seine<br />

orthopädische Sprechstunde im 1. Stock des<br />

Hauses eröffnet.<br />

Die Orthopädie ist ein Teilgebiet der Medizin,<br />

welches sich mit den Erkrankungen, Verletzungen,<br />

Fehlbildungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparats<br />

beschäftigt.<br />

Dr. El-Laymony hat 10 Jahre im Klinikum Rechts<br />

der Isar in der Orthopädie gearbeitet zuletzt als<br />

Oberarzt. Zuvor war er 3 Jahre in einer orthopädischen<br />

<strong>Praxis</strong> tätig.<br />

ergänzen mein therapeutisches<br />

Spektrum. Ich freue mich,<br />

dass ich meine Weiterbildung<br />

zur Fachärztin für<br />

Psychosomatische Medizin hier<br />

fortsetzen kann.<br />

Meine <strong>Praxis</strong>tage sind Dienstag<br />

und Donnerstag.<br />

Dr.med. Mechthild Clara Thiele<br />

Seit mehreren Jahren arbeite ich nun schon<br />

und bringe so Erfahrungen aus verschiedenen<br />

Fachgebieten mit: u.a. aus der Chirurgie,<br />

Orthopädie und Inneren Medizin. Außerdem<br />

habe ich am Krankenhaus für Naturheilweisen<br />

in Harlaching hospitiert. Für Akupunktur und<br />

Pflanzenheilkunde interessiere ich mich besonders.<br />

Ihre Fr. Susanne Röhrmoser<br />

Ich stamme ursprünglich aus<br />

dem Bayrischen Wald, habe<br />

nach dem Abitur die Ausbildung<br />

zur staatlich examinierten Krankenschwester<br />

absolviert und<br />

anschließend an der LMU Medizin<br />

studiert und promoviert.<br />

Ihre Dr. med. Margit Kollmer<br />

Orthopäde, neu in unserem Haus<br />

Er spricht arabisch und englisch.<br />

Besonderen Wert legt er auf den<br />

persönlichen Umgang mit seinen<br />

Patienten, da eine<br />

Erkrankung nur dann erfolgreich<br />

geheilt werden kann, wenn sich<br />

der Patient auch wohl fühlt.<br />

Für Fragen und zur Terminvereinbarung wenden<br />

Sie sich an unser <strong><strong>Praxis</strong>team</strong>!


Blutuntersuchungen und mehr<br />

Darmuntersuchung<br />

Liebe Patientinnen,<br />

Liebe Patienten,<br />

nicht wahnsinnig beliebt, aber doch sehr wichtig ist<br />

die Vorsorgeuntersuchung für den Darm.<br />

In Deutschland erkranken immerhin 70.000<br />

Menschen jedes Jahr an Darmkrebs. Dabei ist<br />

gerade diese Tumor Art durch die Vorsorge leicht<br />

frühzeitig zu entdecken und im Frühstadium<br />

auch sehr gut zu behandeln. Zögern Sie nicht<br />

Ihren Hausarzt auf eine Vorsorgeuntersuchung<br />

anzusprechen!<br />

Dabei stehen uns drei Möglichkeiten zur<br />

Verfügung:<br />

Der Papierstreifen- oder<br />

Occultblut Test.<br />

Hierbei werden kleine Stuhlmengen auf<br />

Papierstreifen ausgewertet. Er ist besser als<br />

f<br />

f<br />

e<br />

f<br />

e e<br />

f<br />

In der kalten Jahreszeit bieten<br />

wir unseren Patienten im<br />

Wartezimmer verschiedene<br />

Erkältungstees an.<br />

nichts, hat aber einige Fehlerquellen. Immerhin<br />

können so auch kleinere Blutungsquellen im Darm<br />

frühzeitig entdeckt werden. Der Test wird, ab dem<br />

50 Lebensjahr, von den Kassen übernommen.<br />

Der M2-PK Test.<br />

Dieser Test stellt im Stuhl Enzyme fest, die von<br />

Polypen oder Tumoren, aber auch Entzündungen<br />

freigesetzt werden. Chronische Entzündungen<br />

können den Test allerdings beeinflussen. Er ist<br />

aber wesentlich genauer als der Papierstreifentest<br />

und ein Tumor wird auch schon erkannt, bevor er<br />

blutet. Der Test wird zur Zeit von den gesetzlichen<br />

Kassen noch nicht erstattet und kostet 41.-Euro.<br />

Die Darmspiegelung.<br />

Ab dem 50. Lebensjahr sollte sich jeder Mensch<br />

einmal zu dieser, gar nicht mehr schrecklichen,<br />

Untersuchung begeben. Hier geht es um die<br />

Feststellung der möglichen Polypen und Vorstufen<br />

von Tumoren, die dann auch gleich schnell entfernt<br />

sind und keinen Ärger mehr machen können.<br />

Die Darmspiegelung wird von allen Kassen<br />

übernommen.<br />

3


4<br />

Kinderseite<br />

Ausmalbild Wikinger Karli<br />

Welcher ist Karli`s Helm? Kreise ein<br />

© Christine Schorling www.elfenschweinchen.de


Ernährung<br />

von unserer Ernährungsberaterin Christine <strong>Grassl</strong>, Tel. 0170 89 12 641<br />

Kurkuma, Gelbwurz<br />

Kurkuma ist eine tropische Gebirgspflanze<br />

aus Indien und Südostasien und gehört zu<br />

der Pflanzenfamilie der Ingwergewächse. Die<br />

Wurzelknollen werden frisch oder getrocknet als<br />

Gewürz und als Heilpflanze verwendet.<br />

In Indien ist die Wurzelknolle ein heiliges Gewürz<br />

und eine bewährte Heilpflanze in der Ayurvedischen<br />

Medizin.<br />

Ihre Verwendung ist mindestens 3000 Jahre alt.<br />

Seit dem frühen Mittelalter ist<br />

Kurkuma auch in Nordafrika und<br />

Europa gebräuchlich. Kurkuma<br />

ist international als Heilpflanze<br />

anerkannt.<br />

Die wichtigste Wirksubstanz<br />

in der Gelbwurzel ist das<br />

Curcurmin.<br />

Medizinische Wirkung<br />

Curcurmin wirkt stark galletreibend,entzündungshemmend,<br />

antioxidativ, antimikrobiell, antimutagen<br />

und krebshemmend.<br />

Pharmakologische Tests sind vielversprechend<br />

und eröffnen Möglichkeiten der Therapie und<br />

der Gesundheitsvorsorge für verschiedene<br />

Zivilisationskrankheiten.<br />

Curcurmin senkt beziehungsweise reguliert die<br />

körpereigene Bildung von Cholesterin. So kann<br />

Kurkuma helfen Arterienverkalkung, Bluthochdruck,<br />

Schlaganfall und Herzinfarkt vorzubeugen.<br />

Kurkuma gehört zur Klasse der Antioxidantien wie<br />

z.B. Vitamin E, Carotin oder Vitamin C.<br />

Die Entstehung von chronischen Entzündungen,<br />

wie Rheuma, Grauem Star, Alzheimer, koronare<br />

Herzkrankheiten, Leber- und Nierenleiden und<br />

auch Krebs beruhen teilweise auf der langfristigen<br />

Dauerschädigung durch freie Radikale.<br />

Ein starker Radikalfänger wie Curcurmin könnte<br />

vorbeugen.<br />

Curcurmin zeigt in Labortests Wirkung gegen<br />

bestimmte Tumorarten. Darüber hinaus zeigt<br />

Curcurmin auch antimutagene Wirkung und<br />

könnte so die Metastasenbildung verschiedener<br />

Krebsarten verhindern und wird zwischenzeitlich<br />

auch in Patientenstudien eingesetzt.<br />

Kurkuma-Kartoffeln mit Paprikaschoten<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

800 gr. Kartoffeln<br />

250 gr. Paprikaschote, grün<br />

250 gr. Paprikaschote, gelb<br />

500 gr. Zwiebel<br />

4 EL Rapsöl<br />

1,5 Teelöffel Kurkuma<br />

0,5 EL Salz<br />

Pfeffer<br />

2 EL Wasser<br />

Kartoffeln in der Schale nicht zu weich<br />

kochen, mit kaltem Wasser abschrecken<br />

und in 1,5 cm dicke Würfel schneiden.<br />

Zwiebeln in Ringe und die Paprikaschoten<br />

in 1,5 cm große Stücke schneiden.<br />

Öl in der Pfanne erhitzen. Wenn das Öl sehr<br />

heiß ist, sofort Kurkuma, Kartoffeln,<br />

Zwiebeln und die Paprikaschoten zugeben.<br />

Salzen und unter Wenden drei bis vier<br />

Minuten braten.<br />

Wasser darüber träufeln, die Hitze<br />

reduzieren und zugedeckt etwa zehn<br />

Minuten schmoren lassen, bis die Paprika<br />

weich ist. Danach Deckel abnehmen<br />

und unter Rühren weiterbraten bis alle<br />

Flüssigkeit verdampft ist.<br />

Evtl. noch abschmecken<br />

5


6<br />

Individuelle Gesundheitsleistungen<br />

Neben der Möglichkeit zur Abwehrsteigerung, um besser über den Winter zu<br />

kommen bieten wir verschiedene Infusionen und Injektionen für die Organe<br />

zur Leistungssteigerung, zur psychischen Stabilisierung, bei Arthrose und zur<br />

Darmsanierung an.<br />

Eigenblut – Behandlung<br />

Indikationen<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

häufige Erkältungskrankheiten<br />

Infektanfälligkeit<br />

chronische Entzündungen (Sinusitis)<br />

Allergien<br />

Hauterkrankungen<br />

Wirkung<br />

• Aktivierung der Abwehr- und Selbstheilungskräfte<br />

Akut fit, Hilfe bei akuten Infekten<br />

Indikationen<br />

•<br />

•<br />

•<br />

grippale Infekte<br />

akute Erkältungen<br />

schnelle Regeneration<br />

Wirkung<br />

• der Krankheitsverlauf wird abgeschwächt und die<br />

Leistungsfähigkeit in der Regel schneller wieder<br />

hergestellt<br />

Volle Kraft für`s Immunsystem<br />

Indikationen<br />

•<br />

•<br />

•<br />

wiederkehrende Infekte<br />

Infektanfälligkeit<br />

Energieverlust nach Infekten<br />

Wirkung<br />

• fördert die Freisetzung spezieller Abwehrstoffe<br />

• Verbesserung des körpereigenen Abwehrsystems<br />

Biologische Leber-Entgiftungs-Kur<br />

Indikationen<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Abnahme der körperlichen und geistigen Spannkraft<br />

Erhalt der Gesundheit<br />

Leberschädigung<br />

starke berufliche Belastung<br />

Verbesserung von Hautproblemen<br />

Erschöpfung und Leistungsschwäche<br />

längere Einnahme von Medikamenten (z.B. Antibiotika,<br />

Schmerzmittel)<br />

Z.n. Chemotherapie oder Bestrahlung<br />

bei Schwermetallbelastung<br />

Wirkung<br />

• Steigerung der Energiebilanz durch Verbesserung<br />

des Eiweiß- und Fettstoffwechsels<br />

• Unterstützung der Entgiftung durch Darm, Leber,<br />

Niere, Gewebe<br />

Biologische Magen-Darm-Kur<br />

Indikationen<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Reizdarmsyndrom, chron. Durchfallneigung,<br />

Darmkrämpfe<br />

entzündliche Darmerkrankungen, akuter Darminfekt<br />

Nahrungsmittelunverträglichkeit<br />

Magenschleimhautentzündungen<br />

Leberstörungen<br />

Biologische Herz-Kreislauf-Kur<br />

Indikationen<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen<br />

Kreislauf- u. Durchblutungsstörungen, Blutdruckstörungen<br />

Rekonvaleszenz nach Herzinfarkt oder Schlaganfall<br />

funktionelle Herz- u. Kreislaufbeschwerden


Geistig fit (Verbesserung der Durchblutung)<br />

Indikationen<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Konzentrationsstörung<br />

Vergesslichkeit<br />

Schwindel<br />

Ohrgeräusche, Ohrensausen<br />

Wirkung<br />

• verbessert Sauerstoff- und Nährstoffversorgung<br />

der Zellen<br />

• Aktiviert die Durchblutung (Mikrozirkulation)<br />

Vital und Leistungsfähig<br />

Biologische Aufbaukur<br />

Indikationen<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Müdigkeit und Erschöpfung<br />

bei starker beruflicher Belastung<br />

Vitalitätsverlust<br />

Zustand nach Operationen und akuten Erkrankungen<br />

Nachlassen der Lebenskräfte und Antriebslosigkeit<br />

Wirkung<br />

• Förderung des Stoffwechsels<br />

• Anregung der Zellaktivität<br />

• neurotrope Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren<br />

werden infundiert<br />

Psychische Stabilisierung<br />

Lebensbalance Kur<br />

Indikationen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Erschöpfungszustände<br />

Schlafstörungen<br />

Stressbelastung<br />

depressive Verstimmung<br />

• nervöse Störungen<br />

Wirkung:<br />

• Stabilisierung des seelischen Gleichgewichts<br />

• Regeneration des Nervenkostüms durch neurotrope<br />

Vitamine<br />

Arthrose Therapie<br />

Die Therapie soll die Beschwerden durch Arthrose<br />

lindern und eine Ergänzung zu den schulmedizinischen<br />

Methoden darstellen. Auch ist es möglich,<br />

dadurch die Schmerzmittel und die damit verbundenen<br />

Nebenwirkungen zu reduzieren.<br />

In einem Dreiphasenplan kommt es zu einer<br />

• Schmerzreduktion<br />

• Wiederherstellung der Funktionalität<br />

• Schutz vor Reaktivierung<br />

Die Behandlung wird mit homöopathischen<br />

Injektionen in Akupunktur- und Schmerzpunkte<br />

durchgeführt.<br />

Ergänzend werden pflanzliche Substanzen über<br />

einen bestimmten Zeitraum eingenommen.<br />

Bewegung (z.B. Nordic Walking) und richtige<br />

Ernährung (Säure-Basen- Haushalt) sind weitere<br />

wichtige Bausteine für eine Verbesserung des<br />

Beschwerdebildes.<br />

Darmsanierung<br />

Indikationen<br />

• Patienten mit Reizdarmbeschwerden<br />

• chronischen Verdauungsbeschwerden<br />

• nach Chemo- oder Antibiotikatherapien zur<br />

Wiederherstellung der Darmflora.<br />

In Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt kann<br />

die Sanierung auch als Therapieunterstützung bei<br />

folgenden Erkrankungen angewandt werden:<br />

• M.Crohn<br />

• Colitis ulcerosa<br />

• weiteren Darmerkrankungen<br />

Viele gesunde Patienten nutzen die Darmsanierung<br />

zur allgemeinen Stärkung ihrer Immunabwehr.<br />

7


8<br />

Hausarztverträge<br />

Verbesserte hausärztliche Versorgung<br />

Die Techniker Krankenkasse hat mit dem<br />

Hausarztverband einen neuen Vertrag geschlossen.<br />

„Paracelsus“–Theophrast Bombast<br />

von Hohenheim<br />

Arzt, Alchemist, Astrologe,<br />

Mystiker, Laientheologe<br />

und Philosoph<br />

Geb.1493 in Einsiedeln<br />

(Schweiz)<br />

Gest.1541 in Salzburg<br />

Das Wissen und Wirken des Paracelsus gilt als überaus<br />

umfassend. Seine Heilungserfolge waren legendär, trugen<br />

ihm aber auch erbitterte Gegnerschaft durch etablierte<br />

Mediziner und Apotheker ein, zusätzlich verschärft durch<br />

die oft beißende Kritik seitens des Paracelsus an der<br />

vorherrschenden Lehrmeinung medizinischer Gelehrter.<br />

Obwohl Paracelsus‘ Auffassung von Gesundheit und<br />

Krankheit noch zwangsläufig <strong>vom</strong> alchemistischen<br />

Denken geprägt war, sah er im Körper biologischchemische<br />

und physikalische Vorgänge, infolge derer<br />

Krankheiten durch chemische Mittel beeinflusst sein<br />

müssten. Zeit seines Lebens suchte Paracelsus eine<br />

neue Heilkunst, die nicht auf Bücher, sondern auf eigene<br />

Anschauung und Erfahrung begründet war.<br />

Die Fülle seiner medizinischen, naturkundlichen,<br />

astrologischen und theologischen Schriften, zeigt<br />

Paracelsus als den Wegbereiter der pharmazeutischen<br />

Chemie.<br />

Paracelsus bezog außerdem Umwelt und Psyche in<br />

Die Versicherten dieser Krankenkasse können an<br />

der Hausarztzentrierten Versorgung teilnehmen. Wir<br />

Hausärzte sind für Sie der erste Ansprechpartner in<br />

Sachen Gesundheit und koordinieren die komplette<br />

Behandlung.<br />

Durch deutlich verringerte Bürokratie und einer<br />

angemessenen Honorierung können wir eine verbesserte<br />

Prävention anbieten.<br />

Unser gemeinsames Motto:<br />

„Wir für Sie, und Sie für uns“<br />

seine Diagnosen mit ein und betrachtete Krankheiten<br />

ganzheitlich, mit diesem ganzheitlichen Ansatz<br />

beeinflusste Paracelsus viele Philosophen, Mediziner<br />

oder auch Pädagogen.<br />

Auch heute noch ist Paracelsus präsent: Als Patron<br />

von Apotheken und Drogerien, als Schutzherr von<br />

Kliniken, als Namensgeber für diverse Medizin- und<br />

Kräutermixturen sowie auf Medaillen für verdiente Ärzte.<br />

Im Jahre 1952 stiftete das Präsidium des Deutschen<br />

Ärztetages die Paracelsus-Medaille als höchste<br />

Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft für verdiente<br />

Ärzte.<br />

Auch unser <strong>Praxis</strong>gründer Dr. Dr. Erich <strong>Grassl</strong><br />

erhielt 1989 diese Auszeichnung <strong>vom</strong><br />

Präsidium des Deutschen Ärztetages in<br />

Berlin.<br />

Aus der Laudatio: „Die deutschen Ärzte<br />

ehren in Erich <strong>Grassl</strong> einen Arzt, der sich<br />

um seine Patienten, um den ärztlichen<br />

Berufsstand, die ärztliche Fortbildung und<br />

insbesondere um die sozialen Belange von<br />

Kindern, Behinderten und sozial Schwachen<br />

in vorbildlicher Weise verdient gemacht hat.“


neue Gesichter und mehr<br />

Anne-Kathrin Diehl ist 24 Jahre und auf Umwegen zu uns gekommen. Zunächst wollte sie eine<br />

Ausbildung zur Schreinerin machen, musste diese aber aufgrund einer Wirbelsäulenverkrümmung<br />

frühzeitig abbrechen.<br />

Nachdem sie als Küchen- und Haushaltshilfe gejobbt hatte, absolvierte sie ein Berufsfindungsjahr.<br />

Hier wurden viele Tests durchgeführt und sie bekamen Informationen zu vielen verschiedenen<br />

Berufen, wobei sie der Beruf der medizinischen Fachangestellten gleich angesprochen hat. So kam<br />

Anne-Kathrin zunächst zur Probearbeit zu uns und wurde, nachdem es ihr prima gefallen hat, als<br />

Auszubildende genommen.<br />

Anne-Kathrin Diehl<br />

Sie liebt alles technische, kennt sich sehr gut mit Computern aus und repariert auch mal gern.<br />

Für ihre Zukunft wünscht sie sich viel zu reisen, um fremde Kulturen kennen zu lernen. In unserer <strong>Praxis</strong> fühlt sie sich<br />

sehr gut aufgenommen und möchte noch viel lernen.<br />

Über Ihren technischen Verstand und die Wissbegierde freuen wir uns sehr.<br />

Liebe Patientinnen,<br />

Liebe Patienten,<br />

dürfen wir Ihnen unser neues<br />

<strong>Praxis</strong>auto vorstellen.<br />

Klein aber flink, genutzt von<br />

unseren Ärzten für anstehende<br />

Hausbesuche und von unserer<br />

„VERAH“, Versorgungsassistentin<br />

in der Hausarztpraxis Frau Susanne<br />

Feldvoß.<br />

Mit 14 Jahren ist unsere Sandra Stürmer der jüngste<br />

Lehrling den wir je hatten!<br />

Während eines 1 wöchigen Praktikums bei ihrem Hausarzt<br />

in Pfaffenhofen wurde ihr Interesse für diesen Beruf<br />

geweckt.<br />

Und da Sie nicht in Pfaffenhofen bleiben wollte,<br />

bewarb sie sich in München um eine Ausbildungsstelle.<br />

Sie wollte unbedingt in eine große<br />

Allgemeinmedizinische <strong>Praxis</strong>, da sie<br />

hier mehr lernen kann, aufgrund des<br />

breitgefächerten Angebots unserer <strong>Praxis</strong>,<br />

mit eigenem Labor und einem vielseitigem<br />

Spektrum an Patienten.<br />

Die ganze Familie arbeitet in München<br />

und so war es für sie selbstverständlich<br />

die weite Fahrtstrecke in Kauf zu<br />

Sandra Stürmer<br />

nehmen. Die 2 ½ Stunden täglich<br />

vertreibt sie sich mit Lesen, Lernen und Musik hören.<br />

Tipps für die Arbeit holt Sandra sich bei ihrer älteren<br />

Schwester, die als Zahnarzthelferin natürlich auch in<br />

München tätig ist.<br />

An den Wochenenden trifft Sie sich dann endlich mit ihren<br />

Freunden, die allerdings, wen wundert es, alle noch zur<br />

Schule gehen.<br />

Trotz ihrer jungen Jahre sind wir sehr zufrieden mit ihr.<br />

%<br />

Wir möchten Sie auf unser Servicetelefon hinweisen:<br />

Unter der Telefonnummer: 74 88 94 27 können Sie rund um die Uhr<br />

Ihre Medikamente und Überweisungen bestellen.<br />

Sie hinterlassen Vor- und Nachname, Geburtsdatum, bei Überweisungen die Facharztrichtung, bei Rezepten, den<br />

Namen des Medikaments, ggf. die Stärke (mg), sowie die Packungsgröße (N1, N2, N3)<br />

Sie können Ihre Bestellung am nächsten Werktag ab 15 Uhr abholen.<br />

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anforderung nur bearbeitet werden kann, wenn Ihre Versichertenkarte für das laufende<br />

Quartal bereits eingelesen wurde und das Medikament indiziert ist.<br />

Ihr <strong><strong>Praxis</strong>team</strong><br />

9


10<br />

Yoga bei leichten Rückenschmerzen<br />

von unserer Yogalehrerin Maria Oldendorf-Wallner<br />

Frau Oldendorf-Wallner bietet Yoga im Gruppen- und Einzelunterricht an<br />

Die hier gezeigten Übungen können natürlich nur bei<br />

leichten Rückenschmerzen bzw. in schmerzfreien<br />

Zeiten gemacht werden, sie dienen der Entspannung<br />

und dem leichten Kraftaufbau im Rücken.<br />

e<br />

g<br />

a<br />

f<br />

e<br />

f<br />

Bei akuten Schmerzen kann<br />

man nur versuchen eine möglichst<br />

angenehme Lage, z.B.<br />

Stufenlagerung zu finden.<br />

Während aller Übungen langsam gleichmäßig ausatmen! e = einatmen a = ausatmen<br />

a<br />

g<br />

6x<br />

a Knie zur Brust<br />

e Knie etwas weg<br />

4x, in jeder Haltung einen Atemzug verweilen,<br />

dann mit dem anderen Fuß aufgestellt auch 4x<br />

8x<br />

a Gesäß führt nach hinten Unterarme Haaransatz zum Boden<br />

e Kopf heben aufrichten, Ellenbogen locker<br />

Bei beiden Standübungen die Arme seitlich bewegen und in den Knien locker bleiben!<br />

e<br />

a<br />

g<br />

a<br />

g<br />

e<br />

f<br />

a<br />

g<br />

e<br />

f<br />

e<br />

g<br />

a<br />

f<br />

a<br />

g<br />

a<br />

f<br />

e<br />

g<br />

a<br />

f<br />

8x<br />

e<br />

g<br />

e<br />

e<br />

g<br />

a<br />

f<br />

8x<br />

a Knie zur Brust<br />

e Knie etwas weg<br />

a<br />

g<br />

Entspannungshaltung, Hände auf den Bauch<br />

legen, Ellenbogen entspannt am Boden. Länge<br />

des Atems zählen, wieviel Sekunden ist der<br />

Einatem und der Ausatem? Dann den Ausatem<br />

um 2 Sekunden verlängern. 12 Atemzüge<br />

a<br />

g<br />

e<br />

f<br />

4x zu jeder Seite<br />

a Knie nach links, e Knie zur Mitte<br />

a nach rechts, e zur Mitte<br />

(4x Vorbeuge evtl.<br />

nur zum Stuhl, falls<br />

es schwer fällt sich<br />

von ganz unten<br />

wieder aufzurichten!)<br />

4x (Becken nur so weit heben, dass es ohne Schmerz möglich ist!)<br />

e Arme Brust Becken heben, Arme hinter den Kopf<br />

a wieder zum Boden, Arme neben den Körper<br />

4x mit jedem Bein, a Kopf Brust und 1 Bein gleichmäßig heben.<br />

e Den Einatem in der Haltung ganz körperlich passiv kommen lassen!<br />

a wieder zum Boden<br />

Weitere Informationen und Anmeldung:<br />

Maria Oldendorf-Wallner<br />

0172 / 96 400 13<br />

www.oldendorf-wallner.de<br />

yoga@oldendorf-wallner.de


Wies`n 2011<br />

Wies`n 2011<br />

ohne Worte....<br />

11


•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Akupunktur<br />

Ambulante Geriatrie<br />

Arbeitsmedizin<br />

Betriebliche Prävention<br />

Hausbesuche<br />

Heimbetreuung<br />

Hippo- u. Reittherapie<br />

Homöopathie<br />

Jacobsen-Therapie<br />

Jugendarbeitsschutz<br />

Kleine Chirurgie<br />

Krebsvorsorge<br />

Operationsvorbereitung<br />

Neuraltherapie<br />

Physikalische Therapie<br />

Psychosomatik<br />

Segel- u. Sportbootschein<br />

Sporttauglichkeit<br />

Taucheruntersuchung<br />

Kinderarztpraxis Prof.Dr. Dorsch<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

<strong>Praxis</strong> Dr. <strong>Grassl</strong><br />

Boschetsrieder Str. 72, 81379 München/Obersendling<br />

Tel.: 089 7488940<br />

Fax: 089 74889422<br />

email: verwaltung@praxis-grassl.de<br />

Internet: www.praxis-grassl.de<br />

Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren<br />

Sportmedizin, Allergologie, Reisemedizin<br />

Betriebsmedizin, Verkehrsmedizin<br />

Akademische Lehrpraxis der<br />

Ludwig-Maximilian-Universität München<br />

Öffnungszeiten der <strong>Praxis</strong>:<br />

Montag bis Freitag 8.00 – 20.00 Uhr<br />

Bereitschaftspraxis München Süd<br />

Was wir für Sie tun können:<br />

Tropentauglichkeit<br />

Verkehrsmedizin<br />

Yogakurse<br />

Vitalisierungskuren und Anti-<br />

Aging-Medizin<br />

Biologische Immuntherapie<br />

Reisemedizin und Reiseimpfungen<br />

Die Patientenzeitung ist nur für die Patienten der <strong>Praxis</strong> Dr. <strong>Grassl</strong> und Kollegen bestimmt,<br />

sie wird kostenlos in der <strong>Praxis</strong> verteilt oder auf Wunsch auf dem Postweg zugesandt.<br />

Ernährungsberatung und<br />

Gewichtsreduktion<br />

Raucherentwöhnung<br />

Großer Gesundheits-Check<br />

Verantwortlich für den Inhalt: <strong>Praxis</strong> Dr.<strong>Grassl</strong> und Kollegen, 81379 München<br />

Grafische Gestaltung:Michael Worm (www.wormundlinke.de), Layout Maria Oldendorf-Wallner, verwendete Photos aus <strong>Praxis</strong>archiv und www.fotolia.com<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Verkehrsanbindung<br />

U3 Aidenbachstraße<br />

Bus 53 Hofmannstraße<br />

Samstag, Sonntag, Feiertage 9–20 Uhr Mittwoch, Freitag 18-20 Uhr<br />

Tel.: 089 74879999 www.bereitschaftspraxis-muenchen.de<br />

Fachärztliche Sprechstunden:<br />

• Wirbelsäule Dr. Kestlmeier, Dr. Schröder<br />

• Gynäkologie Dr. Hesse<br />

• Proktologie Dr. Klotz<br />

• Chirurgie Dr. Ablassmaier<br />

• Orthopädie Dr. El-Laymony<br />

„Manager“-Gesundheits-<br />

Check in nur 4 Stunden komplette<br />

Diagnostik, Analyse<br />

und individuelle Beratung<br />

Patientenschulungen bei:<br />

• Hypertonie<br />

• Diabetes mellitus<br />

• Asthma<br />

• Chronischer Bronchitis<br />

•<br />

Koronarer Herzkrankheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!