13.07.2015 Aufrufe

Programm 2013 - Ernst-Mach-Gymnasium Huerth

Programm 2013 - Ernst-Mach-Gymnasium Huerth

Programm 2013 - Ernst-Mach-Gymnasium Huerth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIES ACADEMICUSVorabend14. Februar <strong>2013</strong>, 19.00 UhrERNST-MACH-GYMNASIUM HÜRTH1. Schüler-/Lehrer-/Elternchor des EMG (Leitung Theklavon Dombois)2. Begrüßung: Bürgermeister Walter BoeckerSchulleiterin Gabriele Hüntemann3. Prof. Michael Faust: Edgar Varèse „Density“ für Flötesolo4. Maria Moos: Facharbeit5. Robin Krämer: Facharbeit6. Prof. Michael Faust: J. S. Bach Partita für Flöte solo7. Dr. Matthias Burchardt: Vorlesung „Das Monster in Dir“8. Chor9. Gemütliches Beisammensein mit Getränken undFingerfood (Kiosk)Moderation: Yvonne Kreucher, Matthias Brock


DIES ACADEMICUS15. Februar <strong>2013</strong>, 8.30 – 12.30 UhrERNST-MACH-GYMNASIUM HÜRTH8.30 Uhr Dr. Matthias Burchardt: Einführung1.Block : 9.15 Uhr – 10.45 UhrDr. Matthias Cramer:Molekularbiologie der Zelle – Genetik in KölnJasmin Dücker: City Upon a Hill: American Self-Perception 1630 – 2012Dr. Nina Ferrari:Dr. Jutta Lauth-Bacas:Prof. Christoph Prégardien:Prof. Dr. Stephan Schlemmer /Dr. Oskar Asvany:Schlappe Muskeln – wie kommt’s?Männer und Frauen in anderen Kulturen (Ethnologie)Begegnung mit dem Liedgesang (Balladen von Goethe und Mörike,vertont von Franz Schubert und Hugo Wolf)<strong>Ernst</strong> <strong>Mach</strong> Strömung – <strong>Mach</strong>zahl – SchulmathePause2. Block: 11.00 Uhr – 12.30 UhrProf. Dr. Hans-Josef Allelein:Dr. Matthias Burchardt:Prof. Michael Faust:Prof. Dr. Michael Bollig /Katharina Fritsche:Prof. Dr. Wolfgang Prinz:Prof. Dr. Rainer Wieland:Aspekte zur Sicherheit von KernkraftwerkenTine Wittler & Co – Massenmedien alsInnenarchitekten unseres Bewusstseins (Philosophie)1913 – <strong>2013</strong>: ein Jahrhundert in der Sololiteratur für Querflöte - vom„Normalen“ zum „Verrückten“ Prof. Michael Faust demonstriertanhand des Repertoires für Flöte solo seit „Syrinx“ von Claude Debussy(1913) die Klang- und Technikentwicklung und lässt Schüler selbstausprobieren.Naturschutz und gesellschaftliche Entwicklung im südlichen AfrikaComputerspiele: Designmethoden und künstliche Intelligenz„Die Welt ist nicht so wie ihr denkt“ (Wirtschaftspsychologie)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!