13.07.2015 Aufrufe

Von der Bewerbung bis zur Vertiefung - Simulation Technology

Von der Bewerbung bis zur Vertiefung - Simulation Technology

Von der Bewerbung bis zur Vertiefung - Simulation Technology

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach dem Studium: PerspektivenAbsolventen des interdisziplinären Bachelor-Studiengangs <strong>Simulation</strong> <strong>Technology</strong>sind überall dort einsetzbar, wo kreative, innovative Lösungsansätze fürkomplexe Problemstellungen gesucht werden. Für eine berufliche Perspektive in<strong>der</strong> Forschung und Entwicklung unterschiedlichster Branchen, von <strong>der</strong> pharmazeutischenIndustrie <strong>bis</strong> hin zu Automobil-Herstellern sind die SimTech-Studierendendaher bestens gerüstet.Masterstudiengang <strong>Simulation</strong> <strong>Technology</strong>Nach dem Bachelor-Abschluss folgt in <strong>der</strong> Regel ein Master-Studium. Der 2013eingeführte Master in <strong>Simulation</strong> <strong>Technology</strong> baut passgenau auf den <strong>bis</strong>hererworbenen Kenntnissen des Bachelors auf und setzt stärker noch als dieserauf die selbstständige Entwicklung individueller Forschungsinteressen. Bei <strong>der</strong>Auswahl möglicher Themenschwerpunkte hilft <strong>der</strong> jeweilige Advisor, <strong>der</strong> in <strong>der</strong>Regel aus dem Kreis <strong>der</strong> Forschungsleiter des SRC SimTech stammt.Nach Abschluss des Masters stehen den SimTech-Absolventen verschiedensteberufliche Einstiegsoptionen offen. Eine weitere Möglichkeit stellt die Promotiondar, etwa in <strong>der</strong> eigenen Graduiertenschule <strong>Simulation</strong> <strong>Technology</strong> (GS SimTech).www.studium-simtech.uni-stuttgart.de/master/ueberblick.htmlMehr zum Master-StudiengangGraduiertenschule <strong>Simulation</strong> <strong>Technology</strong>Das interdisziplinär und international ausgerichtete Promotionsprogramm <strong>der</strong>GS SimTech hat das Ziel, den Doktoranden optimale Arbeits- und Forschungsbedingungenzu ermöglichen. Dies gelingt durch ein enges Betreuungsverhältnisdurch mindestens zwei Hochschullehrende, das Angebot eigener GS-Seminare,die kontinuierliche För<strong>der</strong>ung des fachlichen und methodischen Austauschesuntereinan<strong>der</strong> aber auch mit den Betreuenden, die Integration in übergreifendeForschungsprojekte sowie die Möglichkeit zu einem dreimonatigen Auslandsaufenthalt.www.simtech.uni-stuttgart.de/lehre/graduiertenschuleInformationen <strong>zur</strong> Graduiertenschule16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!